Tirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Bestricken war aber nicht nur Arbeit, sondern auch eine Freude und somit eine Vorbereitung und ein Verweis auf den Pride Month. | Foto: MAWI
5

Pride Month
Zaun in St. Johann erstrahlt in Regenbogenfarben

Geschäft Hoppala, Verein Musik Kultur St. Johann und SPÖ-Frauen des Bezirkes Kitzbühel setzen Zeichen für LGBTQIA+-Community. ST. JOHANN. Seit 25. Mai werden SpaziergängerInnen am Weg zur Achenallee in St. Johann mit einem bunten Anblick und netten Worten begrüßt: „Speziell dir gewidmet.“ In gemeinsamer Zusammenarbeit des Geschäftes Hoppla, dem Verein Musik Kultur St. Johann und den SPÖ-Frauen des Bezirkes Kitzbühel wurde am Ende vom Neubauweg ein Privatzaun in Regenbogenfarben bestrickt. Bunte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
13

Schwaz
150 Soldaten in Schwaz angelobt

Im Schwazer Stadtpark gelobten vergangene Woche 150 Soldat:Innen der Republik Österreich und der Bevölkerung zu dienen. SCHWAZ. Sie gehören den Einrückungsterminen April und Mai 2024 an und versehen ihren Dienst beim Stabsbataillon 6 in Innsbruck und beim Militärkommando Tirol. Der Festakt der Angelobung begann mit dem Ankündigungssignal durch die Militärmusik Tirol. Nationalrat Hermann Gahr,  Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein, schritten gemeinsam mit Bürgermeisterin Victoria Weber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Hannes Mair im Interview mit Sportredakteur Werner Klammer. | Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Ein Ära geht zu Ende

Nach vielen Jahren als Pächter und Betreiber des Regionalen Sportzentrums tritt Hannes Mair, mit fast 67 Jahren, seinen wohlverdienten Ruhestand Ende Juni an. BB- Sportredakteur Werner Klammer traf sich mit ihm zum Interview.  BB: Hinter Ihnen liegt eine ereignisreiche Zeit, die immer in Verbindung mit dem Sport stand. Wann haben Sie mit Ihren Tätigkeiten begonnen ?  Mair: Zunächst war ich Platzwart auf dem alten Sportplatz am Westrand der Stadt und, nach der Eröffnung, habe ich dann 2004 das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Safety first! Die erste Ehrenrunde mit den neuen Lastenrädern machte Geschäftsführerin Barbara Plattner und Obmann Peter Paul Mölk sichtlich Spaß. | Foto: Innsbruck Tourismus / Gerhard Berger
4

Innsbruck Tourismus
Neue Lastenräder bringen Tourismusinfos direkt vor Ort

Innsbruck Tourismus steigt aufs Fahrrad. Um den Menschen und den Ereignissen noch näher sein zu können, hat Innsbruck Tourismus zwei Lastenräder erworben. Diese sollen künftig als mobile Tourismus-Informationsstellen im gesamten Verbandsgebiet eingesetzt werden. INNSBRUCK. Die zwei neuen Lastenräder von Innsbruck Tourismus sind nachhaltig, vielseitig und ein echter Hingucker. Zukünftig werden sie bei verschiedenen Anlässen in und um Innsbruck eingesetzt, um sowohl Touristen als auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Klaus Schimana kann sich mit dem neuen Logo für die Stadt Reutte nicht anfreunden. | Foto: Archiv
2

Neues Stadt-Logo
Team Schimana hält an Wappen fest

Bei der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat von Reutte mehrheitlich ein neues Stadt-Logo für den künftigen Außenauftritt. Kritik kommt dabei von der Gemeinderatsfraktion Team Schimana, die lieber das Wappen möchte REUTTE (eha). Bürgermeister Günter Salchner überraschte alle, als er das Tourismuslogo der Naturparkregion Reutte als das zukünftige Logo präsentierte. Dies kam unerwartet, da im Stadtrat kurz zuvor verschiedene Logo-Entwürfe vorgestellt wurden, die das traditionelle Wappen von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Noch fährt die Bahn. im Oberland eingleisig, der zweigleisige Ausbau sorgt für rege Diskussionen. | Foto: Archiv
3

Bahnausbau Oberland:
Einklang mit Bevölkerung gefordert

Der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf sagt: ein zweigleisiger Bahnausbau im Oberland muss im Einklang mit der Bevölkerung passieren. MILS. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf den geplanten zweigleisigen Bahnausbau zwischen Ötztal und Landeck. „Es ist wichtig und richtig, dass das Tiroler Oberland künftig besser ans Schienennetz angebunden werden soll. Natürlich freuen wir uns über rasche und unkomplizierte Zugverbindungen, allerdings...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
„Moore sind wichtige Trittsteine für viele Tiere und Pflanzen", sagt der Grüne Klubobmann Gebi Mair. | Foto: Manfred Wimmer
2

„Give me Moore“
St. Johann zeigt vor, wie Renaturierung europaweit aussehen kann

Grüner Klubobmann Gebi Mair und Bezirkssprecher Matthias Schroll zu Besuch beim Schwentling-Bauern in St. Johann. ST. JOHANN. „Was in den 1960er-Jahren zerstört wurde und niemals wirklich produktiv wurde, ist nun ein Trittstein der Artenvielfalt in der Region“, erklären der Grüne Klubobmann Gebi Mair und der Grüne Kitzbüheler Bezirkssprecher Matthias Schroll. Mit ihren MitstreiterInnen besuchten sie das Renaturierungsprojekt beim Schwentling-Bauern in St. Johann. Ein Hektar Hochmoor ist dort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ärztemangel auch im Bezirk. | Foto: pixabay
2

Offene Zahnmedizin-Stellen
Yildirim: "Es fehlt an (Zahn-)Ärzten in Tirol"

Yildirim: „53 Zahnmedizin-Stellen in Tirol unbesetzt. Recht auf gute ärztliche Versorgung sicherstellen!“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Wochen- oder monatelange Wartezeiten bei (Fach-)Arztterminen sind in Tirol inzwischen fast die Regel. Bei KassenärztInnen, aber mittlerweile auch bei Wahl- oder PrivatärztInnen“, so SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim, die dazu parlamentarische Anfragen an den Gesundheitsminister gerichtet hat. Besonders ausgeprägt ist demnach der Mangel an ZahnmedizinerInnen: „In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Inntalautobahn. Sobald weitere Informationen verfügbar sind, werden die BezirksBlätter weiter über den Vorfall berichten.
 | Foto: Zoom.tirol
2

Kilometerlanger Stau
Schwerer Autounfall auf der A12 im Bereich Tulfes (Update)

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn hat am Montagnachmittag zu einem kilometerlangen Stau geführt. TIROL. Am 03. Juni 2024, gegen 13:25 Uhr lenkte eine 64-jährige Frau einen Pkw auf der Inntalautobahn (A12) in Richtung Westen. Auf Höhe Tulfes kam sie aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal auf den Fahrbahnteiler. Durch den Unfall wurde die Frau leichten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch die Rettung in das Krankenhaus Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In den Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtapotheke Hall wird demnächst das Vettori Mode- und Sportgeschäft einziehen. | Foto: Kendlbacher
4

Sportboutique statt Leerstand
Vettori Mode Hall übersiedelt in die ehemalige Stadtapotheke

Die leer stehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtapotheke am Oberen Stadtplatz werden demnächst wiederbelebt. HALL. Seit 2004 betreibt Günter Vettori ein Modegeschäft sowie eine Sportboutique am Oberen Stadtplatz. Nun plant der erfolgreiche Unternehmer sein nächstes großes Ding: Geplant ist, das Herrengeschäft sowie das Sportgeschäft in die ehemalige Stadtapotheke zu übersiedeln. Die Umbauarbeiten dafür laufen bereits auf Hochtouren, um den Einzug so schnell wie möglich zu ermöglichen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Rastbank mit persönlicher Widmung zum 90er für Kurt Wirtenberger wurde gestohlen.  | Foto: privat
3

Chronik
Wer kommt auf die Idee eine Rastbank zu stehlen?

Diebstahl ist keine Seltenheit, doch was kürzlich in der Gemeinde Jenbach entwendet wurde ist kaum zu glauben. Zu seinem 90er schenkten ihm die Angehörigen von Kurt Wirtenberger eine Rastbank am sogenannten Leitenweg. Nun fehlt von der Bank jede Spur.  JENBACH (red). "Zu meinem „Neunziger“ haben mir meine Angehörigen in Jenbach, passend zu meinem hohen Alter, eine Rastbank geschenkt. Diese Bank wurde mit Einverständnis des Grundeigentümers, der Gemeinde Jenbach, vertreten durch Herrn...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Jugendgruppe aus der Ortsstelle Kitzbühel konnte sich in einem knappen Rennen den Sieg holen. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Mitterer
3

Erste Hilfe
Jugend des Roten Kreuzes Kitzbühel zeigte ihr Können

KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Beim diesjährigen Jugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel zeigten rund 70 Jugendgruppenmitglieder ihr Wissen rund um das Thema "Erste Hilfe". Ausgebreitet auf dem Areal der LLA Weitau, konnten die Jugendlichen bei einem spannenden Bewerb ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, wie Erste-Hilfe-fit sie sind. Die Jugendlichen wurden an insgesamt sechs Stationen getestet, bei denen nicht nur die Erste Hilfe im Fokus stand. Auch das Zeigen von Zivilcourage,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizei konnte den Täter ausforschen. Es handelt sich um einen 31-jährigen Deutschen.  | Foto: Archiv
2

Polizei
Sachbeschädigung in Maurach a. A.: 31-jähriger Deutscher geständig

Am 03.06.2024, zwischen 01:30 Uhr und 03:39 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter mehrere Einrichtungsgegenstände auf einer Terrasse einer Pizzeria in Maurach und einen dort abgestellten Pkw. EBEN a. A. (red). Durch die Tat entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Durch umfangreiche Erhebungen der PI Strass und PI Jenbach konnte ein 31-jähriger, deutscher Stbg. als Verdächtiger ausgeforscht werden. Er ist zu den Verdächtigungen geständig, und wird der Staatsanwaltschaft Innsbruck...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
36 Menschen starben bei Verkerhsunfällen. | Foto: pixabay
2

Verkehrstote
Kein Tiroler Bezirk erreichte im Vorjahr das Ziel „null Verkehrstote“

36 Menschen kamen 2023 in Tirol bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Bezirk Kitzbühel fünf Todesopfer. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr in keinem Tiroler Bezirk erreicht, informiert der VCÖ. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Imst und in der Landeshauptstadt Innsbruck mit jeweils sieben zu beklagen. 35 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben. Zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Handbuch zu Gries wurde von Ortschronist Gerhard Larcher im Beisein von Bgm. Karl Mühlsteiger gerade noch rechtzeitig vor ihrem Pensionsantritt an VS-Direktorin Christine Ennemoser übergeben. | Foto: Gemeinde/Renzler
4

Ortschronist Larcher
Neues Handbuch mit lokalem Wissen für VS Gries

Der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher hat in liebevoller und akribischer Arbeit ein neues Buch erstellt, das viele Informationen rund um's Dorf enthält. GRIES. Auf dem Denkmal des Wipptaler Priesters, Politikers und Historikers Franz Kolb an der Friedhofsmauer in Matrei steht „Die Heimat ist eine Sache des Herzens“ – "aber auch des Wissens, müsste man ergänzen", meint jedenfalls der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher, denn: "Nur wer die Wurzeln des Ortes kennt, in dem er zu Hause ist oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
von links nach rechts: OBI Werner Seib, Kdt. a. D. Manfred Scheicher, BM Dominic Stroj, Abschnittskommandant Matthias Hagele bei der Übergabe der zwei Heeresatmer im Feuerwehrmuseum. | Foto: Feuerwehr Telfs
7

"Heeresatmer" für Feuerwehrmuseum
Wichtige Stücke aus der Telfer Feuerwehrgeschichte gesichert

Kürzlich wurden zwei geschichtsträchtige Feuerwehrartefakte an die Feuerwehr Telfs übergeben. Es handelt sich dabei um zwei „Heeresatmer“ der ehemaligen Betriebsfeuerwehr der Firma Pischl. TELFS. Die Heeresatmer wurden im zweiten Weltkrieg für die werkseigene Feuerwehr angeschafft. Laut Aufzeichnungen waren die Geräte bis etwa 1956 im Einsatz. Übergeben wurden die beiden Geräte vom ehemaligen Kommandanten der „Pischlfeuerwehr“, Manfred Scheicher. Er war von 1971 bis 1991 als Kommandant der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Montagnachmittag kam es in Mieders zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Fertigbauhauswand stürzte auf einen 62-Jährigen. | Foto: Pernsteiner
4

Mieders
Mann von umstürzender Hauswand schwer verletzt

Am Montagnachmittag kam es in Mieders zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Fertigbauhauswand stürzte auf einen 62-Jährigen. MIEDERS. Am 3. Juni um circa 17:15 Uhr wurde ein 62-Jähriger in Mieders von einer Holz-Fertigbauhauswand schwer verletzt. Die Wand war aus bisher ungeklärter Ursache umgefallen und hat den Mann erfasst.  Unfallursache wird untersuchtNach der Bergung und Erstversorgung vor Ort wurde der Schwerverletzte mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Innsbruck...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Von allen Möglichkeiten, PET-Flaschen zu entsorgen, ist die denkbar schlechteste.  | Foto: Pixabay
2

Nachhaltigkeit
Gemeindevertreter in Sachen Wertstoffe unterwegs

Der 1. Jänner 2025 ändert vieles. Mit diesem Tag wird in Österreich ein Pfandsystem für PET-Flaschen eingeführt.  AUSSERFERN, PFAFFENHOFEN. Wenn wir Leichtverpackungen und/oder Metallverpackungen zum lokalen Wertstoffhof bringen, landen diese Wertstoffe am Ende bei der Tiroler Recycling GmbH. Diese ist in Pfaffenhofen bei der Firma Höpperger angesiedelt. Infos aus erster Hand Ein guter Platz also, um fachkundige Informationen darüber einzuholen, wie die Sammlung von Leichtverpackungen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Montagnachmittag, dem kam es auf der Salzburger Straße in Kirchdorf in Tirol zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Einer der unfallbeteiligten Lenker war stark alkoholisiert. | Foto: Zoom.Tirol
2

Kirchdorf in Tirol
Alkohol am Steuer führt zu schwerem Unfall mit vier Verletzten

Am Montagnachmittag, dem kam es auf der Salzburger Straße in Kirchdorf in Tirol zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Einer der unfallbeteiligten Lenker war stark alkoholisiert. KIRCHDORF I. TIROL. Am 3. Juni um circa 16:48 fuhr ein 59-Jähriger mit einer 52-jährigen Beifahrerin mit seinem Auto auf der Salzburger Straße in Kirchdorf i. Tirol Richtung Westen. Zur gleichen Zeit fuhr hinter ihm ein 30-Jähriger mit seinem Auto in die gleiche Richtung. In seinem Auto saß ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Übersichtskarte stellt die KEM-Mitgliedsgemeinden dar. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
2

KEM Lechtal-Reutte
Klima und Energie sind die Themen der Zukunft

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit hat die Klima- und Energiemodellregion Lechtal-Reutte jetzt die nächsten Schritte gesetzt. PFLACH. Die KEM-Initiative ist Teil eines österreichweiten Netzwerks von 127 Regionen, die sich zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien verpflichtet haben. Die KEM Lechtal-Reutte ist seit diesem Jahr in der Weiterführungsphase bis 2027 aktiv und verfolgt sechs Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energiebedarf zu senken und erneuerbare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Baumann
6

3. Juni
Tödlicher Motorradunfall, Blasmusik-Challenge, Murenabgang, Bärsichtung

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesAm Sonntagabend ereignete sich im Innsbrucker Kreisverkehr beim Griesauweg in der Rossau ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Autofahrer prallte im Kreisverkehr gegen eine Laterne. Mehr dazu ... Am Sonntagvormittag verlor bei einem Motorradunfall in Nauders ein 55-Jähriger sein Leben. Mehr dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfarrer Josef Scheiring als bekennender Florianijünger.  | Foto: Lothar Müller

Jubiläum
40 Jahre Priesteramt - jetzt geht's auf zur Fußball-EM

Fronleichnam hatte heuer in Polling eine ganz besondere Note, galt es doch das 40–jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Scheiring zu feiern. POLLING. Die Pollinger wissen, wie man feiert. So wurde kurzerhand von den Verantwortlichen in der Pfarre beschlossen, ein „Fronleichnam 2024 Plus!“ zu organisieren. Nach dem Gottesdienst in der Feuerwehrhalle mit Schützen und Musikkapelle wurde Scheiring in den Mittelpunkt gerückt. Mit hoher Präsenz der Feuerwehren, schließlich ist der Herr Pfarrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Das Trinkwasserkraftwerk der Gemeinde Bach. | Foto: Gem. Bach
2

Nachhaltigkeit
Die Zukunft der Energieversorgung hautnah erleben

Die Gemeinde Bach und die KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte laden zu einer Exkursion ins Trinkwasserkraftwerk ein. BACH. Im Rahmen der tirolweit stattfindenden Aktionstage Energie haben sich die Gemeinde Bach und die KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte etwas Besonderes für die Bevölkerung einfallen lassen! Termin vormerken Am 25. Juni 2024, um 17 Uhr, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das gemeindeeigene Trinkwasserkraftwerk zu besichtigen. Im Anschluss wird der Abend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.