TJB/LJ feiert 75 Jahre
„75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“

„75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“ ist das Motto der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend im Jubiläumsjahr. | Foto: Wörgötter
4Bilder
  • „75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“ ist das Motto der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend im Jubiläumsjahr.
  • Foto: Wörgötter
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Die größte Jugendorganisation Tirols feiert. Seit 75 Jahren sind die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend fester Bestandteil im dörflichen Leben. Rund 18.000 Mitglieder organisieren über 8.000 Veranstaltungen auf Orts-, Gebiets-, Bezirks- und Landesebene. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“.

TIROL. 291 Ortsgruppen, 43 Gebiete , 8 Bezirke, sowie die Landesebene bilden die größte Jugendorganisation Tirols - die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Das Netzwerk erstreckt
sich auf das gesamte Land und verbindet junge Menschen. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend umfasst sieben Schwerpunkte, welche die Grundlage für Veranstaltungen rund ums ganze Jahr schafft. Mit den unterschiedlichen Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sind Mitglieder für unterschiedliche Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten gewappnet.

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend nimmt in der Tiroler Gesellschaft einen wichtigen Platz ein. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend nimmt in der Tiroler Gesellschaft einen wichtigen Platz ein.
  • Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Jahresprojekt

Das Jahresprojekt des Jubiläumsjahres läuft unter dem Namen „75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“.

"Dabei ist es uns wichtig, unserer geliebten Heimat Tirol etwas zurückzugeben und den Mehrwert unserer Organisation in den Vordergrund zu rücken", erklären die TJB/LJ-Mitglieder.

Das Gesamtprojekt wird in vielen kleineren Projekten ausgeführt werden, um landesweit Aufmerksamkeit zu generieren. Während des Christi-Himmelfahrts-Wochenendes sollen die
Projekte stattfinden und 75 Stunden Mehrwert für Tirol sammeln.

"Das Finale wird die Geburtstagsfeier bei unserer Landesversammlung sein, die neben dem Abschluss des Wahlreigens innerhalb der TJB/LJ auch eine Party für unsere Organisation beinhalten wird."

Zum Abschluss wird der 75. Geburtstag der TJB/LJ bei der Landesversammlung am 8. Dezember gefeiert und das beste Projekt aus jedem Bezirk gekürt.

Mehr Beiträge zur Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend auf MeinBezirk.at finden Sie hier

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend setzt zahlreiche Initiativen, wie z. B. das Projekt „Wie regional ist dein Kühlregal?“ | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend setzt zahlreiche Initiativen, wie z. B. das Projekt „Wie regional ist dein Kühlregal?“
  • Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

Projektarbeiten

Während dem Wochenende vom 18. Mai bis 21. Mai, werden die einzelnen Projekte der Ortsgemeinden gebündelt präsentiert. "Wir hoffen dabei auf viele kreative Ideen unserer
Mitglieder. Die Form, in der die Projekte ausgeführt werden, ist jeder Ortsgemeinde selbst überlassen, wichtig ist jedoch, dass sie sich an den 75 Stunden Aktionszeit orientieren."
Die jeweilige Landes- und Bezirksführung wird während des Aktionswochenendes möglichst viele Ortsgruppen und Gebiete besuchen.

"Die Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in den verschiedenen Ortsgruppen engagieren sich das ganze Jahr über für eine aktive und funktionierende Dorfgemeinschaft. Um dies jedoch hervorzuheben und die Relevanz unserer Organisation zu unterstreichen, sollen während des genannten Wochenendes - 18. Mai - 21. Mai - die einzelnen tollen Projekte der Ortsgemeinden gebündelt präsentiert werden. Diese Aktion soll dazu beitragen, dass der enorme Mehrwert, den unsere Jugendorganisation für Tirol bringt, landesweit erkannt und wertgeschätzt wird."

Die Vertreter der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend konnten vor allem den Vertretern der Europäischen Kommission in Österreich wichtige Eindrücke der Tiroler Almwirtschaft mit auf dem Weg geben. V.l. Landesobmann Dominik Traxl, Landesleiterin-Stv. Katharina Thaler, der Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, Prof. Dr. Martin Selmayr, Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Mag. Paul Schmidt, Bürgermeister Rastner Alfons und Bürgermeister Alexander Woertz. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • Die Vertreter der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend konnten vor allem den Vertretern der Europäischen Kommission in Österreich wichtige Eindrücke der Tiroler Almwirtschaft mit auf dem Weg geben. V.l. Landesobmann Dominik Traxl, Landesleiterin-Stv. Katharina Thaler, der Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, Prof. Dr. Martin Selmayr, Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Mag. Paul Schmidt, Bürgermeister Rastner Alfons und Bürgermeister Alexander Woertz.
  • Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
  • hochgeladen von Lucia Königer

Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier

„75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“ ist das Motto der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend im Jubiläumsjahr. | Foto: Wörgötter
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend setzt zahlreiche Initiativen, wie z. B. das Projekt „Wie regional ist dein Kühlregal?“ | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend nimmt in der Tiroler Gesellschaft einen wichtigen Platz ein. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Die Vertreter der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend konnten vor allem den Vertretern der Europäischen Kommission in Österreich wichtige Eindrücke der Tiroler Almwirtschaft mit auf dem Weg geben. V.l. Landesobmann Dominik Traxl, Landesleiterin-Stv. Katharina Thaler, der Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, Prof. Dr. Martin Selmayr, Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Mag. Paul Schmidt, Bürgermeister Rastner Alfons und Bürgermeister Alexander Woertz. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.