Berg- und Gesundheitswetter
Kreislaufprobleme durch Wetterzustände

Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.  | Foto: Shutterstock
4Bilder
  • Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Biowetter und die UV-Belastung sind wichtige Faktoren, die das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen können. Wir haben für euch die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst.

TIROL. Das Biowetter, das den Einfluss von Wetterfaktoren auf den menschlichen Organismus beschreibt, kann etwa Auswirkungen auf den Schlaf, die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden haben.
Die UV-Belastung wiederum ist entscheidend für den Schutz der Haut vor Sonnenschäden und kann je nach Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung variieren. 
Das Bergwetter spielt eine entscheidende Rolle für alle, die sich in den Bergen aufhalten, sei es zum Wandern, Klettern, Skifahren oder für andere Aktivitäten. Die Bedingungen in den Bergen können sich schnell ändern und sind oft von verschiedenen Faktoren wie Höhe, Gelände und Wetterlage abhängig.
Damit ihr immer gut für den Tag vorbereitet seid, haben wir hier die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst!

Bergwetter am 5. Juni 2024

Morgendliche Schauer in den Nördlichen Kalkalpen klingen vormittags ab, und es wird zeitweise sonnig zwischen Hang- und Quellwolken. Am Nachmittag nehmen die Quellwolken zu, wobei die Wahrscheinlichkeit für lokale Schauer in den östlichen Gebirgsgruppen sowie in den Bergen Osttirols steigt; am Abend sind auch Schauer im Westen möglich. Die Temperaturen liegen in 2000m Höhe zwischen 5 und 12 Grad, in 3000m Höhe zwischen -1 und 5 Grad. Der Höhenwind weht schwach bis mäßig aus Südwest, kann jedoch in der Nähe von Schauern kurzzeitig stark auffrischen.

Langsam wird es mit dem Bergwetter, trotzdem müssen wir mit Schauern rechnen. | Foto: Pixabay
  • Langsam wird es mit dem Bergwetter, trotzdem müssen wir mit Schauern rechnen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Biowetter am 5. Juni 2024

Meistens herrscht freundliches Wetter, und im östlichen Flachland bleibt es überwiegend trocken. Einige Regenschauer sind jedoch im Bergland und im äußersten Norden möglich, ebenso wie an der Alpensüdseite, wo vereinzelt auch Gewitter auftreten können. Das Wetter kann die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen und weiterhin nervöse Unruhe verursachen. Besonders Menschen mit niedrigem Blutdruck könnten Kreislaufprobleme bekommen. Bewegung hilft dabei, die Körperfunktionen zu unterstützen und das Wohlbefinden zu fördern.

Das Biowetter verrät uns, ob wir an bestimmten Tagen zu Kopfweh oder Unwohlsein neigen können. | Foto: pixabay
  • Das Biowetter verrät uns, ob wir an bestimmten Tagen zu Kopfweh oder Unwohlsein neigen können.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

UV-Belastung am 5. Juni 2024

Nach wie vor steigt die UV-Belastung in ganz Tirol. Wir befinden uns heute auf mäßig-bis hohem Niveau.

Die Sonne wird immer kräftiger. | Foto: Geosphere Austria
  • Die Sonne wird immer kräftiger.
  • Foto: Geosphere Austria
  • hochgeladen von Lucia Königer

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Prognose: hohe Gräser-Belastung im Inntal
Temperaturen ziehen an - Sonne und Wolken teilen sich Himmel

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.