Lawinenwarnung
Große Lawinengefahr im Westen Tirols

Die Geodynamik/Wetterdienststelle Innsbruck (ZAMG) warnt vor unbeständigen, stürmischen und sehr mildem Bergwetter das nach Tirol kommt.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2Bilder
  • Die Geodynamik/Wetterdienststelle Innsbruck (ZAMG) warnt vor unbeständigen, stürmischen und sehr mildem Bergwetter das nach Tirol kommt.
  • Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Land Tirol warnt vor großer Lawinengefahr im Westen Tirols. Die Gefährdung ist hauptsächlich in hohen Lagen und im Hochgebirge. Die dringende Empfehlung: auf gesicherten Pisten bleiben.

TIROL. Die Geodynamik/Wetterdienststelle Innsbruck (ZAMG) warnt vor unbeständigen, stürmischen und sehr mildem Bergwetter das nach Tirol kommt. Es ist teilweise mit kräftigem Niederschlag zu rechnen. Besonders im Westen Nordtirols können in Höhen über 2.300 Metern bis zu einen halben Meter Neuschnee oder lokal auch mehr fallen.

Niederschlag mit wechselnder Schneefallgrenze

„Das prognostizierte stürmische Wetter für heute, Freitag, und morgen, Heiliger Abend, lässt kräftigen Niederschlag mit wechselnder Schneefallgrenze erwarten. Mit den meisten Niederschlägen muss man im Westen Nordtirols rechnen. Deshalb steigt die Lawinengefahr in Tirol im Laufe des heutigen Tages deutlich an und erreicht die Stufe Vier, also große Lawinengefahr“,

erklärt Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol und rät:

„Wir empfehlen den Wintersportlerinnen und Wintersportlern dringend, auf den gesicherten Pisten zu bleiben. Im freien Skiraum ist große Erfahrung und defensives Verhalten nötig.“

Gründe für die heikle Lawinensituation seien die Kombination aus viel Neuschnee, Wind, Erwärmung und eine schwache Schneedecke, so der Experte. | Foto: Pixabay/kakilambe (Symbolbild)
  • Gründe für die heikle Lawinensituation seien die Kombination aus viel Neuschnee, Wind, Erwärmung und eine schwache Schneedecke, so der Experte.
  • Foto: Pixabay/kakilambe (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Heikle Lawinensituation

Gründe für die heikle Lawinensituation seien die Kombination aus viel Neuschnee, Wind, Erwärmung und eine schwache Schneedecke, so der Experte. Mit Neuschnee und starkem Wind sind bereits heute im Tagesverlauf spontane Lawinenabgänge möglich. Dabei ist größte Vorsicht vor allem in Kammlagen, Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten sowie an allen Expositionen in hohen Lagen und im Hochgebirge geboten. Lawinen können in tiefe Schichten durchreißen und vereinzelt groß werden. Dies gilt besonders an sehr steilen Schattenhängen oberhalb von 2.200 Metern. Zudem sind mit dem Regen viele feuchte und nasse Schneerutsche zu erwarten.

Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:

Lawineneinsatzzüge stehen für Ernstfälle bereit
Lawinengefahr am Wochenende – Stufe 3 wird erreicht

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Die Geodynamik/Wetterdienststelle Innsbruck (ZAMG) warnt vor unbeständigen, stürmischen und sehr mildem Bergwetter das nach Tirol kommt.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
Gründe für die heikle Lawinensituation seien die Kombination aus viel Neuschnee, Wind, Erwärmung und eine schwache Schneedecke, so der Experte. | Foto: Pixabay/kakilambe (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.