Paznauan, St. Anton und Sölden öffnen am Donnerstag
Platter: "Erfreuliche Entwicklung in Tirol"

Erfreuliches von der heutigen Landes-Pressekonferenz für Sölden, St. Anton und das Paznauntal
  • Erfreuliches von der heutigen Landes-Pressekonferenz für Sölden, St. Anton und das Paznauntal
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

LH Günther Platter konnte heute bei der Landespressekonferenz „eine sehr erfreuliche Entwicklung“ bekanntgeben. Die Neuinfektionen sind massiv zurückgegangen und liegen derzeit unter 1 Prozent.

Die Quarantänegebiete Paznaun, Sölden und St. Anton werden ab kommenden Donnerstag, 00.00 Uhr, die Bundesregelung übernehmen und die Sonderquarantäne beenden. Platter bedankte sich bei der Bevölkerung für das große Verständnis und die Disziplin. „Sie haben nicht nur sich selbst geschützt, sondern auch Tirol.“ Und Platter weiter: „Die Pandemie sie nicht in Ischgl ausgebrochen, auch die Ischgler waren schwer betroffen.“

Appell bleibt

Platter richtete einen Appell, die Bundesvorgaben mit Abständen und der Maskenpflicht weiter strikt zu befolgen und auch die Hygienemaßnahmen strikt zu befolgen. Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck erklärt: „Wir müssen ganz strickt versuchen, eine zweite Welle zu verhindern.“

LHStv. Ingrid Felipe versprach, dass die Öffentlichen Verkehrsmittle ab Mai wieder ausgebaut und weiter hochgefahren werden.“ Der Verkehr nehme derzeit wieder generell zu. Und die Wochenendfahrverbote werden weitere drei Wochen ausgesetzt.

Weiters gab Platter bekannt, dass die Tiroler Landesregierung – wie die Bundesregierung – auf einen Monatsgehalt verzichten wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.