Cornelia Lass-Flörl

Beiträge zum Thema Cornelia Lass-Flörl

Die Tiroler FPÖ kritisiert in einer Presseaussendung die Teststrategie Tirols und dass immer noch nicht zwischen Infizierten, Infektiösen und Erkrankten unterschieden wird.
(Symbolbild) | Foto: MKCitizen

Coronavirus
FPÖ fordert Unterscheidung in Infizierte, Infektiöse und Erkrankte

TIROL. Die Tiroler FPÖ kritisiert in einer Presseaussendung die Teststrategie Tirols und dass immer noch nicht zwischen Infizierten, Infektiösen und Erkrankten unterschieden wird. Kritik an Tiroler TeststrategieDer freiheitliche Gesundheitssprecher im Tiroler Landtag, Patrick Haslwanter kritisiert wiederholt die unspezifische Teststrategie des Landes. In seinen Augen machen Tests bei symptomlosen Menschen keinen Sinn. Dies hätten auch der Leiter der Inneren Medizin an der Universitätsklinik...

LH Günther Platter ist in enger Verbindung mit BM Anschober wegen der Corona-Mutationen in Tirol.

Quarantäne für ganz Tirol noch kein Thema
Platter: "Tägliche Abstimmung mit Anschober"

Landeshauptmann Günther Platter steht täglich in Verbindung mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Es gilt eine Quarantäne Tirols wegen der Südafrika-Mutation zu vermeiden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Sonntag. TIROL. "Ganz Tirol unter Quarantäne zu stellen ist bisher mit Minister Anschober nicht besprochen worden. Wir haben in Tirol eine gute Inzidenzzahl, die Neuinfektionen sind ebenfalls auf einem guten Niveau", sagte LH Günther Platter auf Bezirksblätter-Anfrage. Mutationen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Diskussion rund um die Impfung gegen Corona geht weiter. | Foto: Pixabay
2

Covid-19
Aktuellen Zahlen und Impf-Diskussion

INNSBRUCK. Die Entwicklung der 7-Tagesinzidenz wird in der Tiroler Landeshauptstadt aufmerksam verfolgt. Am 24. Dezember wurde der Inzidenz-Wert (Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen) von 100 erstmals unterschritten. Am 4.1. Jänner stieg der Wert auf 95 und hat sich aktuell auf 77 eingependelt. StatistikBeim Altersvergleich der aktuell positiv getesten Personen in Innsbruck stammen rund 52 Prozent aus der Altersgruppe 20 bis 49. 23 infizierten Personen befinden sich in...

von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck.  | Foto: Spar

Coronavirus
Einkaufswägen sollen bei Spar mit UV-Licht desinfiziert werden

TIROL. Im Kampf gegen das Coronavirus und die Sicherheit der KundInnen setzt Spar künftig auf die Desinfektion der Einkaufswägen mittels UV-Licht. Desinfektion von Einkaufswägen mit UV-Licht Wie in vielen anderen Supermärkten stellt auch Spar Desinfektionsmittel und -tüchter für die Reinigung der Griffe der Einkaufswägen zur Verfügung. Somit können KundInnen die Griffe der Einkaufswägen vor Gebrauch reinigen. Nun sollen – erstmals in Zirl – die Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfiziert...

Corona Ampel in Innsbruck von orange auf rot. | Foto: Pixabay

Covid-19
Rote Ampel für Innsbruck und Innsbruck-Land

INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi informiert Freitagvormittag unter der Devise "Covid-19 neue Maßnahmen" die Öffentlichkeit. Das Land Tirol hat zahlreiche neue Regeln präsentiert, die die Virusentwicklung stoppen sollen, u. a. kommt eine Registrierungspflicht in der Gastro. MaßnahmenDie neuen Maßnahmen In besonders sensiblen und gefährdeten Bereichen wie Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und der Kinder- und Jugendhilfe wird die Zahl der...

LH Platter musste in einer Pressekonferenz wieder verschärfte Corona-Maßnahmen verkünden. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Registrierungspflicht, Distance-Learning
Verschärfte Corona-Maßnahmen für Tirol

Innsbruck und Innsbruck Land, sind  auf rot geschaltet. Die Landesregierung verschärft die Maßnahmen. TIROL. Wir befinden uns in einer besorgniserregenden Situation, nicht nur in Tirol. Die Infektionen steigen rasant an und in ganz Europa werden Maßnahmen gesetzt. Auch in Tirol gibt es derzeit dramatische Anstiege“ erklärt LH Günther Platter in einer rasch einberufenen Landespressekonferenz.  Gestern gab es 295 Neuinfektionen in 24 Stunden, in Summe sind 1303 Menschen infiziert. „Die weiteren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Es braucht weiter Disziplin", sagt LH Platter.

Weiter große Disziplin notwendig – mit Umfrage
Platter: "Corona ist nicht verschwunden"

Die Infektionszahlen mit dem Corona-Virus steigen auch in Tirol. Per heute sind 16 Menschen mit dem Covid 19-Virus infiziert. Die Fachleute warnen vor zu großer Sorglosigkeit TIROL. LH Günther Platter warnt eindringlich. „Die Lage in Tirol ist sehr gut, aber das Virus ist nicht verschwunden. In einer Woche gab es 11 Neuinfektionen in Tirol. Es ist ein Trugschluss, auch wenn die Zahlen gut sind. Wir müssen sorgsam sein, damit wir keinen weiteren Ausbruch haben. Abstand halten und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zufrieden mit der Corona-Entwicklung: LH Günther Platter

Politik und Medizin verteidigen Corona-Maßnahmen
Platter: "Politik fehlt nicht der Mut"

Die Bilanz der vergangenen zwei Wochen in der Corona-Krise in Tirol ist sehr gut. TIROL. LH Günther Platter zog heute eine Bilanz über die letzten 14 Tage. „Wir sind ordentlich unterwegs, auch seit Ostern, gibt es trotz Lockerung, keine Zunahmen der Infektionen. Es gibt Verordnungen, aber es kommt immer auf die Menschen an, die sich diszipliniert verhalten und verhalten haben. Harte Maßnahmen haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen und die Verdachtsfälle gehen massiv zurück“, so der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erfreuliches von der heutigen Landes-Pressekonferenz für Sölden, St. Anton und das Paznauntal

Paznauan, St. Anton und Sölden öffnen am Donnerstag
Platter: "Erfreuliche Entwicklung in Tirol"

LH Günther Platter konnte heute bei der Landespressekonferenz „eine sehr erfreuliche Entwicklung“ bekanntgeben. Die Neuinfektionen sind massiv zurückgegangen und liegen derzeit unter 1 Prozent. Die Quarantänegebiete Paznaun, Sölden und St. Anton werden ab kommenden Donnerstag, 00.00 Uhr, die Bundesregelung übernehmen und die Sonderquarantäne beenden. Platter bedankte sich bei der Bevölkerung für das große Verständnis und die Disziplin. „Sie haben nicht nur sich selbst geschützt, sondern auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Quarantäne: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg werden ab Donnerstag wieder erreichbar sein. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird aufgehoben

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird von Mittwoch auf Donnerstag aufgehoben. Das gab LH Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. In den Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl, See und St. Anton am Arlberg gelten ab Donnerstag (23. April) 00:00 Uhr dieselben Regelungen wie im restlichen Bundesgebiet. Dank an Bevölkerung für aufgebrachte Geduld Die Neuinfektionen sind in Tirol in den letzten Tagen...

Mund-Nasen-Schutzmasken wurden in den Quarantänegebieten verteilt – im Bild das Gemeindeamt in See. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Schutzmasken in den Oberländer Quarantänegebieten verteilt

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Das Land Tirol sorgt dafür, dass die gesamte Bevölkerung in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg mit ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken ausgestattet wird. Masken sollten getragen werden Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Günther Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Im Rahmen dieser Videopressekonferenz des Landes Tirol am...

"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck

Infektionen erstmals rückläufig
Tirol bekommt mehr Schutzausrüstung

Erstmals seit der Quarantäne ist in Tirol die Zahl der Neuinfektionen rückläufig. Waren am Montag noch 1.984 Personen infiziert so sind es heute Dienstag nur mehr 1.914. Auch in Sachen Schutzausrüstung tut sich einiges. „Wurden bisher 600.000 Schutzmasken und 15.000 Schutzanzüge ausgeliefert, werden ab morgen, Mittwoch, weitere 1,3 Millionen Schutzmasken und 20.000 Schutzanzüge sowie Einmal-Material wie Handschuhe zur Auslieferung gelangen“, erklärte Landeshauptmann Günther Platter. Für die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.