Wetter Tirol
Wetterphänomen "La Niña" - Bitterkalter Winter für Tirol?

Der Winter 2025 könnte in Tirol besonders kühl und eisig werden. Grund dafür ist ein bestimmtes Wetterphänomen. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Der Winter 2025 könnte in Tirol besonders kühl und eisig werden. Grund dafür ist ein bestimmtes Wetterphänomen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Sieht man sich den Klimarückblick Tirols der vergangenen Jahre an, wird klar, dass man eher überdurchschnittlich warme Winter verzeichnen konnte. Dies könnte ich zum Jahresende hin ändern, denn die Weltwetterorganisation sieht eine hohe Chance für das Wetterphänomen "La Niña".

TIROL. Mit einer 60-prozentigen Chance rechnet die Weltwetterorganisation (WMO) mit "La Niña" auf der Nordhalbkugel bis 2025. Das Phänomen hat einen kühlenden Effekt auf das Weltklima, manchen kommt der Name eventuell bekannt vor, denn das Gegenstück zu "La Niña" ist "El Niño". Dieser verursacht warme Winter – "La Niña" kalte.

Wann entsteht "La Niña"?

Das "kalte Winter"-Phänomen kann man meist beobachten, wenn es zuvor starke El-Niño-Ereignisse gab. Laut dem stellvertretenden WMO-Generalsekretär stehe das im Einklang mit den jüngsten Modellvorhersagen.
Müssen wir uns in Tirol also auf einen kalten Winter einstellen? Laut Berechnungen des "Climate Prediction Center (CPC)" steht die Chance gut, dass das Wetterphänomen auf der Nordhalbkugel bis Januar 2025 anhält.

Mit einer 60-prozentigen Chance rechnet die Weltwetterorganisation (WMO) mit "La Niña" auf der Nordhalbkugel bis 2025. | Foto: Pixabay
  • Mit einer 60-prozentigen Chance rechnet die Weltwetterorganisation (WMO) mit "La Niña" auf der Nordhalbkugel bis 2025.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Ein wenig "La Niña"-Bedingungen haben wir ja bereits feststellen können, als wir im September Schnee bekamen. Laut WMO bestehen aber hinsichtlich der Stärke oder Dauer große Unsicherheiten.

Weltweit niedrigere Temperaturen

Grundsätzlich führt "La Niña" zu einer Abkühlung der Meeresoberflächentemperaturen, im zentralen und östlichen äquatorialen Pazifik. So gibt es auch Veränderungen in der tropischen Luftzirkulation, einschließlich Wind, Druck und Niederschlag. "La Niña" ist also ein weltweites Phänomen und nicht nur auf Tirol begrenzt. 

Abkühlung statt Klimaerwärmung?

Auch wenn es nun zu einer kurzfristigen Abkühnlung durch "La-Niña" kommen sollte, wird dies allerdings nichts an der langfristigen Entwicklung der steigenden globalen Temperaturen ändern, so die Generalsekretärin der WMO, Celeste Saulo. Sie fügt hinzu, dass der kühlende Effekt aufgrund des Klimawandels kaum spürbar sei. 

Mehr zum Wetter auf MeinBezirk:

Wetterbedingte Beschwerden nehmen wieder ab

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Der Winter 2025 könnte in Tirol besonders kühl und eisig werden. Grund dafür ist ein bestimmtes Wetterphänomen. | Foto: Pixabay
Mit einer 60-prozentigen Chance rechnet die Weltwetterorganisation (WMO) mit "La Niña" auf der Nordhalbkugel bis 2025. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.