Urlaub in Tirol
Wo gibt es Campingplätze in Tirol?

Welche Campingplätze gibt es in Tirol? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Shutterstock
3Bilder
  • Welche Campingplätze gibt es in Tirol? Hier erfahrt ihr es!
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Lucia Königer

Von idyllischen Plätzen inmitten der Natur bis hin zu modernen Anlagen mit erstklassigen Einrichtungen – Tirol bietet für jeden Campingfreund das passende Ambiente. In diesem Beitrag stellen wir euch eine umfassende Liste aller Campingplätze in Tirol vor, damit ihr den nächsten Campingurlaub perfekt planen könnt.

Welche Campingplatz-Arten gibt es?

Die unterschiedlichen Arten von Campingplätzen sind erstaunlich, für jeden Geschmack ist etwas dabei, sowie auch für jedes Budget. 

  • Naturcampingplätze befinden sich oft in eher abgelegenen Gegenden und sind, wie der Name schon verrät, umgeben von unberührter Natur. Meist werden nur einfache Einrichtungen wie Toiletten und Wasserstellen geboten.
  • Bei familienfreundlichen Campingplätzen finden, logischerweise vor allem Familien mit Kindern ihr Glück. Spielplätze, Kinderanimation und familienfreundliche Einrichtungen sind vorhanden.
  • Beim sogenannten Glamping übernachtet man auf Luxus-Campingplätzen. Beim Glamping wird der Komfort eines Luxusresorts mit dem Erlebnis des Campens kombiniert. Die Unterkünfte sind oft Safarizelte, Baumhäuser oder Wohnwagen mit einem eigenen Badezimmer.
  • Wander-Campingplätze bieten Abenteurern die ideale Basis, um längere Wanderungen oder Erkundungen in die Natur zu starten. Solche Campingplätze liegen oft in der Nähe von Wanderwegen und bieten einfache, aber komfortable Unterkünfte an.

Welche Campingplätze gibt es in Tirol. Bei uns erhaltet ihr einen Übersicht.  | Foto: pixabay
  • Welche Campingplätze gibt es in Tirol. Bei uns erhaltet ihr einen Übersicht.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Alle Tiroler Campingplätze auf einen Blick

Was darf beim Campen nicht fehlen?

Wer sich auf in den Campingurlaub macht, der sollte einige Ausrüstungsgegenstände nicht vergessen. 

  • Schlafsack und Isomatte: Wenn es doch mal kühler wird, kann ein Schlafsack die Rettung sein und eine bequeme Isomatte sorgt für erholsamen Schlaf.
  • Kochausrüstung: Nehmt einen tragbaren Campingkocher, Kochgeschirr, Besteck und Geschirr mit. Ein paar Nudeln oder ein kleiner Snack lassen sich damit zumindest immer zubereiten. Zu den Kochutensilien gehören natürlich auch Reinigungsmittel und Schwämme.
  • Beleuchtung: Wenn es dunkel wird und man noch am Zeltaufbau ist, kann ein Licht nicht schaden. Generell wird empfohlen, nicht ohne Stirnlampe oder Campinglaterne zum Campen aufzubrechen.
    Eine Stirnlampe kann immer hilfreich sein, wenn es auf den Campingplatz geht.  | Foto: Pixabay
    • Eine Stirnlampe kann immer hilfreich sein, wenn es auf den Campingplatz geht.
    • Foto: Pixabay
    • hochgeladen von Lucia Königer
  • Erste-Hilfe-Set: Für alle Fälle sollte man immer ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set dabeihaben.
  • Werkzeug und Reparaturset: Ein Taschenmesser, ein Hammer, ein Klebeband und ein Reparaturset können wahre Lebensretter sein, wenn das Zelt- oder das Wohnmobil "Erste Hilfe" brauchen.
  • Sitzgelegenheit: Wer es bequem hat, vor allem beim Zelten, der kann sich kleine Klappstühle oder -hocker mitnehmen. So wird der Lagerfeuerabend zum gemütlichen Anlass.
  • Warme Kleidung und Regenschutz: Warme Kleidung und wetterfeste Kleidung sollte auf jeden Fall mitgenommen werden. So ist man auch auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet. 
  • Ausreichend Trinkwasser: Sauberes Wasser in genügend Mengen ist äußerst wichtig. Alternativ kann man auch einen Wasserfilter mitnehme, falls es eine Wasserquelle gibt.
  • Nützlich können auch ein Kompass, GPS-Gerät, Notfall-Signalgeber, Moskitonetze, Repellents oder Sonnenschutzmittel sein.


Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:

Die Tiroler Campingplätze mit den besten Bewertungen
Wildcampen in Tirol – Ist das erlaubt?

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Welche Campingplätze gibt es in Tirol? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Shutterstock
Welche Campingplätze gibt es in Tirol. Bei uns erhaltet ihr einen Übersicht.  | Foto: pixabay
Eine Stirnlampe kann immer hilfreich sein, wenn es auf den Campingplatz geht.  | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.