Tirol - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Der neue Renault Espace, der erst auf den Markt kommt, ist eines der wenigen großen Van- oder SUV-artigen Fahrzeuge, das die 120 Gramm CO2-Grenze unterbieten soll.

Wo die Steuerreform die Dienstwagenkäufer hinlenkt

Autos, die mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kommen Dienstwagennutzer mit Umsetzung der Steuerreform deutlich teurer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Mit der Steuerreform soll der Sachbezug für Dienstfahrzeuge von 1,5 Prozent auf 2 Prozent angehoben werden – außer: Das Auto bleibt unter 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Dann sind es wie bisher 1,5 Prozent des Anschaffungswerts, die zum Bruttogehalt hinzugezählt und versteuert werden müssen. Hybridfahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
Ford Ecosport 1.0 Ecoboost – mit dem 125-PS-Benziner will Ford die Klein-SUV-Welt erobern. | Foto: Ford
4

Südamerikaner geht auf Eroberungsfahrt

Reserverad plus Ford Ecosport mit 125 PS aus 1,0-Liter-Maschine und mit 5-Gang-Schaltung ab 19.990 Euro. Von Silvia Wagnermaier Ein knappes Dutzend Jahre ist vergangen, bis Ford die zweite Generation des Ecosport auflegt. Allein in Südamerika war das kleine SUV auf Fiesta-Basis bislang auf dem Markt – und das erfolgreich mit mehr als 800.000 über den Kontinent cruisenden Hochsitzen. Jetzt gönnt Ford dem Fronttriebler mit 2o Zentimetern Bodenfreiheit eine weltweite Eroberungsfahrt im...

  • Motor & Mobilität

Theaterpremiere: "Ein Mann spielt verrückt"

Dorfbühne Kematen eröffnet die Theater-Frühjahrssaison mit ihrer neuesten Produktion! Die Dorfbühne Kematen zeigt am kommenden Wochenende ihr neuestes Stück mit dem Titel "Ein Mann spielt verrückt"! Keine Frage: Hier handelt es sich um eine Komödie in drei Akten von Winnie Abel, in der es einmal mehr turbulent zur Sache geht. Inhalt: Eine raffgierige, arrogante Ehefrau, eine esoterische Tochter und ein langweiliger Job – eigentlich hat Bauamtsleiter Karl-Heinz von Meseberg genug Probleme am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2 1 10

Ein Perfektionist klopft bei der Oberklasse an

„Auto des Jahres 2015“: Der VW Passat – als Variant 2.0 TDI mit 150 PS-Turbodiesel ab 33.850 Euro zu haben. 58 Motorjournalisten aus 22 Ländern haben den Passat zum „Auto des Jahres 2015 gekürt. Zu Recht: Mit ihm stellt VW ein Auto auf die Räder, das es in vielen Bereichen mit BMW 5er, Audi A6 & Co. aufnimmt. ANTRIEB: PERFEKT Der Vierzylinder-Turbodiesel lässt kaum etwas von sich hören und kann schon mit 150 PS durch flotten Antrieb und gleichmäßige Kraftentfaltung im Alltag mehr als...

  • Motor & Mobilität
Neuer Kia Sorento mit Allradantrieb von Magna. Euro-NCAP-Crashtest: fünf Sterne. Kia-typische Garantie: sieben Jahre. | Foto: Kia
1 13

Korea grüßt mit kluger Klappe

Kia Sorento: Bei uns als 2,2-Liter-Turbodiesel mit 200 PS und Allrad aus Österreich. Ab 40.990 Euro. Von Silvia M. Wagnermaier Ö (smw). Tigernase heißt die Kia-Front. Und sie lächelt, irgendwie. Nähert man sich dem koreanischen SUV von hinten, grüßt er noch freundlicher: Denn hält man ihn nach dem Piepsgeräusch nicht per Knopfdruck auf die Fernbedienung davon ab, öffnet sich die intelligente Heckklappe ganz von selbst. Und der Sorento präsentiert seinen Laderaum, vergrößert von 515 auf 605...

  • Motor & Mobilität
Quant Quant F | Foto: Karl Künstner
37

Automobil-Salon Genf 2015 – Neuheiten Teil 1

Concept Cars Autohändler aus ganz Tirol waren bei der heurigen Exkursion der WK Tirol zum Automobilsalon in Genf dabei. Traditionsgemäß präsentieren die Fahrzeughersteller bei der Messe, die vom 5. bis 15. März 2015 stattfindet, jene Neuheiten, die in den nächsten Wochen und Monaten in den Schauräumen der Tiroler Autohändler stehen werden. In einer vierteiligen Bildergalerie zeigen wir Ihnen die Highlights des Auto-Salon Genf 2015. Teil 2 – Rassige Sportler und sportliche Kompakte Teil 3 – Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Toyota Auris kommt mit neuen Motoren

(APA/dpa). Toyota gönnt dem Auris ein Facelift. Im Herbst kommt das Kompaktmodell mit neuem Blechkleid, verbesserter Ausstattung und aktuellen Motoren auf den Markt. Limousine und Kombi werden zeitgleich starten. Neu im Motorenprogramm sind ein 1,2 Liter großer Turbobenziner mit 85 kW/116 PS, der den 1,6-Liter-Benziner ersetzt, und ein Diesel mit 1,6 Liter Hubraum. Der Selbstzünder stammt von BMW, leistet 82 kW/112 PS und löst das alte 2,0-Liter-Aggregat ab. Als Normverbrauchswerte nennt Toyota...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Der optisch leicht geschärft auftretende Audi R8 feiert auf dem Genfer Autosalon Premiere. | Foto: Karl Künstner
2

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: Neuer Audi R8 startet im Sommer

Der schnellste Serien-Audi aller Zeiten erreicht bis zu 330 km/h. (APA/dpa). Die zweite Generation des Audi R8 rollt im Sommer zu den Händlern. Unter der Haube sorgt weiterhin ein 5,2-Liter-V10 für Vortrieb, der jetzt 397 kW/540 PS leistet. Als Plus-Version stehen sogar 449 kW/610 PS bereit (bisher: 404 kW/550 PS), womit der R8 in 3,2 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen soll. Für den R8 V10 Plus reklamiert Audi, den schnellsten Serien-Audi aller Zeiten auf die Räder gestellt zu haben. Er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Hyundais SUV heißt wieder Tucson und zeigt sich emotionaler als sein Vorgänger. | Foto: Karl Künstner
2

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: Hyundai Tucson kommt wieder

Der kompakte SUV erhält seinen ursprünglichen Namen zurück (APA/dpa). Hyundai-Modelle sollen „emotionaler“ werden –dieses erklärte Ziel verfolgt der koreanische Autobauer schon länger. Einen weiteren Schritt in diese Richtung macht Hyundai mit dem Kompakt-SUV Tucson. In der zweiten Jahreshälfte wird aus dem Hyundai ix35 wieder der Tucson. Unter dem ursprünglichen Namen schickt der koreanische Hersteller seinen Kompakt-SUV in die nächste Generation. Das Außendesign wurde in vielen Details...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Der Peugeot 208, ist schicker, schlauer und sicherer als sein Vorgänger. Acht Motoren stehen zur Wahl. | Foto: Karl Künstner

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: Peugeot überarbeitet den 208

Im Kleinwagen stehen acht Benzin- und Dieselmotoren zur Wahl (APA/dpa). Drei Jahre nach seinem Start frischt Peugeot den 208 auf. Der Kleinwagen, der auf dem Genfer Autosalon erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, ist schicker, schlauer und sicherer. Den Verkaufsstart stellte Peugeot für Juni in Aussicht. Von außen zu erkennen ist das Facelift an der überarbeiteten Front sowie Rückleuchten mit LED-Elementen, die an Löwenkrallen erinnern sollen. Zudem wird die Ausstattung des als Drei-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die E-Studie Quant F leistet unglaubliche 1.090 PS, erreicht 300 km/h Spitze und hat eine Reichweite von 800 km. | Foto: Karl Künstner
1

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: E-Studie Quant F vor Serienreife

Statt herkömmlicher Akkus liefert eine Flusszelle ausreichend Energie (APA/dpa). Die Firma Nanoflowcell treibt die Entwicklung ihrer elektrischen Sportlimousine voran. Der Antrieb für den annähernd serienreifen Protoypen Quant F ist eine Besonderheit: Statt herkömmlicher Akkus versorgt eine Flusszelle die vier E-Motoren mit Strom. Durch die Zelle wird Elektrolyt-Flüssigkeit gepumpt, die dort Energie freisetzt und dann verdampft wird. Die Leistungs- und Fahrdaten, die Nanoflowcell für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Der Renault Kadjar hat einen absenkbaren Kofferraumboden und bietet er bei voller Bestuhlung 472 Liter Ladevolumen. | Foto: Karl Künstner

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: SUV sind sportlich und praktisch

Geländewagen überzeugen mit Coupé-Form und hoher Variabilität (APA/dpa/kk). Gut aussehen sollen sie natürlich alle. Nicht zu kastig, das Dach nicht zu hoch und hinten am besten flach abfallend. Sogar bei Geländewagen, denn die Coupé Form ist ein Augenschmeichler. Wem ein Van zu spießig ist und modische SUV-Coupés in der Kompaktklasse mehr zusagen, der muss im direkten Vergleich ein paar Abstriche machen, aber nicht auf alle Alltagstugenden eines Autos verzichten. Honda HR-V Die japanische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Der VW Touran ist Lademeister im Segment der kompakten Vans: 47 Staufächer und bis zu 1.857 Liter Ladevolumen. | Foto: Karl Künstner

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: Ideen für viel Stauraum im Auto

Trotz aktuellem Coupé-Schnitt haben Neuheiten viel Platz fürs Gepäck (APA/dpa/kk). Ein modisches Dress kann ganz schön unpraktisch sein. Das gilt auch für Blechkleider. Der aktuell angesagte Coupé-Schnitt beispielsweise kostet Kofferraumvolumen. Das gleichen viele Autohersteller anderweitig aus. Ins Blech gehören dicke Falze, Falten zeugen schließlich von Charakter. Aber bei allem Modebewusstsein sollte man eines nicht vergessen: Autos sind in aller Regel Gebrauchsgegenstände. Darin sollen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Toyota Aygo 1.0 VVT-i – lockt mit attraktivem Design und Individualisierungsmöglichkeiten. Fotos: Toyota | Foto: Toyota
1 14

Der kleine Bunte mit dem kernigen Sound

Farbenfroh zeigt sich der Toyota Aygo – mit fünf Türen und Fünfgang-Schaltung ab 10.230 Euro. Von Silvia M. Wagnermaier „Flitzer“ werden Kleinwägen gern genannt. Vermutlich mit dem Verweis auf Schnelligkeit. Es gäb’ da noch die Flitzer, die dringend Aufmerksamkeit brauchen, und dafür in vollen Stadien nackt übers Fußballfeld rennen. Schnell ist er nicht, unser Test-Aygo. Aber Aufmerksamkeit holt er sich – knallrot, mit Fetzendach – überall und jederzeit. ANTRIEB: PASST Wer dabei Schnelligkeit...

  • Motor & Mobilität
Lexus LF-SA Konzept für Stadtabenteurer – spacige Kleinwagen-Studie, die vom autonomen Fahren nichts wissen will. | Foto: Lexus
3

Ultrakompakt ist das neue Klein: Lexus LF-SA Konzept

GENF (smw). Lexus meint Luxus. Und der liegt zukünftig darin, echt zu fahren, "selbst und selbstbestimmt", meinen die Designer des 2+2-sitzigen Lexus-Kleinwagen-Konzeptes. Auf 3,45 Metern Länge, 1,7 m Breite und 1,43 Metern Höhe erinnert das LF-SA Konzept an die Raumfahrt, nicht nur wegen der Karosserie in "Sternen-Silber".

  • Motor & Mobilität

Der Luft-100er wirkt

Lufterholung schneller, als erwartet TIROL (niko). Auf erfolgreiche erste drei Monate mit dem Luft-100er kann die Tiroler Landesregierung zurückblicken. Erklärte Ziele bei der Einführung am 21. November 2014 waren, mit dem Luft-100er einerseits die Schadstoffe in der Luft zu reduzieren und andererseits die Voraussetzung für die erfolgreiche Wiedereinführung des bereits zwei Mal vor europäischen Höchstgerichten aufgehobenen sektoralen Lkw-Fahrverbots zu schaffen. Belastung sinkt In beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

LESERBRIEF zur Verkehrslage in Kufstein

Dies ist ein Leserbrief und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion, der Bezirksblätter Tirol oder der RMA wider. Der Inhalt ist ungekürzt und unbearbeitet. Zitat aus dem Beitrag von Frau GM Mag. Karin Eschlmüller im Amtsblatt der Stadt Kufstein Nr 1 vom Jänner 2015: „Das Verkehrschaos findet nicht an den Begegnungszonen (Shared Space Zonen) statt, sondern leider an anderer Stelle.“ Wie kommt es dazu? Erst spricht man von Shared Space am Unteren Stadtplatz – nach überlanger Bauzeit und enormen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Selbstbestimmte Mobilität bis ins hohe Alter ist für alle Menschen von großer Bedeutung. | Foto: Foto: mev.de

Mobilität bis ins hohe Alter

Mobilität im Alter fördert Lebensqualität. Über die Bewegungsgewohnheiten der Österreicher. Lebensqualität wird im Alter stärker als in jeder anderen Lebensphase von individueller Gesundheit und subjektivem Wohlbefinden bestimmt. Denn mit fortschreitendem Alter nehmen auch körperliche Gebrechen, dauerhafte Behinderungen oder psychische Symptome stark zu. Selbstbestimmter Alltag Laut aktuellen Erhebungen sind 25 bis 40 Prozent der Österreicher von Mobilitätseinschränkungen betroffen. Dazu zählen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Chrysler Imperial, Ford Mustang und Ford Fairlane – drei waschechte Amis mitten in Schwaz. | Foto: Florian Haun
4

Benzinbrüder: US-Cars wie aus dem Film

Gerhard Thaler aus Schwaz fährt keine herkömmlichen Autos. US-amerikanische Wagen sind seine Leidenschaft, und was in seiner Garage steht, bekommt man nicht alle Tage zu sehen – Männerträume auf vier Rädern stehen hier in ihrer ganzen Pracht. Das Beste daran – man kann die Fahrzeuge auch mieten, um das Fahrgefühl zu genießen. Wer kennt sie nicht, die Straßenkreuzer aus amerikanischen Filmen – blankpoliert, groß, laut und das Lebensgefühl der Freiheit vermittelnd. Auf der Route 66 einen Roadtrip...

  • Tirol
  • Kufstein
  • RMagazin Schwaz
Testfahrt mit dem Range Rover Evoque Cabriolet im Londoner Crossrail-Tunnel. | Foto: Land Rover
9

Land Rover schickt offenen Range Rover Evoque in Serie

SALZBURG (smw). Der offene Range Rover Evoque wird 2016 als weltweit erstes Cabriolet in der Klasse der kompakten Premium-SUV auf den Markt kommen. Land Rover bestätigte auf dem Genfer Autosalon die Serienfertigung. Die ersten Prototypen werden im Crossrail-Tunnel, der gerade auf 41 Kilometern Länge unter der London City gebohrt wird, getestet. 40 Meter unter den Straßen Londons baut das Crossrail-Consortium einen neuen Eisenbahntunnel, der die britische Hauptstadt von West nach Ost durchqueren...

  • Motor & Mobilität
BMW 2er Cabrio – um 72 Millimeter Länge auf 4,43 Meter und um 26 mm Breite auf 1,77 Meter gegenüber dem 1er gewachsen. | Foto: BMW
1 15

Das Kopftuchgebot der Stunde

Stoffverdeck auf, Kopftuchknoten zu: Offenheit demonstrieren im BMW 2er Cabrio ab 38.800 Euro. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG (smw). Länger, breiter, aber kaum schwerer schicken die mit Verkaufsrekorden verwöhnten Bayern das 2er Cabrio noch vor dem Frühlingsbeginn auf die Erfolgsspur des 1ers. Mit mehr als 130.000 offenen 1ern beglückte BMW die Open-Air-Fans weltweit. Wohlbetuchte Freuden Das Stoffverdeck des nachfolgenden 2ers öffnet in 20 Sekunden bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h....

  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.