Tirol - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Georg Zott war bester LG-Sportschütze im vierten Rundenwettkampf im Bezirk Kufstein. | Foto: Friedl Schwaighofer

Sportschützen - Rundenwettkampf
Luftgewehr Sportschützen im Runden-Wettkampffieber

BEZIRK (sch). Mittwochs ist immer Großkampftag für Kufsteins Luftgewehr-Sportschützen der Bezirks-Rundenwettkkampfsaison 2019/20. Ermittelt werden dabei die zehn besten Jugendergebnisse (bis 17 Jahre) und im Meisterschaftsbetrieb die Allgemeine Mannschaftsklasse (auch gemischt für Frauen und Männer). Diese wird in insgesamt fünf Wertungsklassen (A bis E) ausgespielt. Ergebnisse der vierten RundeDie besten acht Einzelergebnisse Jugend bis 17 Jahre: 1. Sandro Streicher (Ebbs, 409,4 Ringe); 2....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
41

Team vom TSC Landeck Zams in Hallstatt erfolgreich
3. Ice-Swim Cup am Hallstätter See

OBERTRAUN/LANDECK (hp) Eine kleine aber professionelle Abordnung des TSC Landeck-Zams war zum wiederholten Male bei einem Ice Schwimm Cup vertreten. Obmann Phillipp Tiefenbrunn und Eva Hergel, beide alles andere als Warmduscher waren wiederum mit dabei, als es in die eiskalten Fluten ging. Vergangenen Samstag bereits um 10.00 Uhr starteten die ersten Bewerbe. Gestartet wurde gleich mit dem anstrengendsten Bewerb, nämlich 1000 Meter Kraul, das heißt 20 Längen im 7 Grad kalten Wasser. Das Wetter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Gedränke in der Loipe: Auftakt für das Staffelrennen der Herren am finalen Weltcuptag in Hochfilzen. | Foto: Kogler
52

Biathlon Weltcup Hochfilzen
Die "Youngster"-Staffel überraschte positiv

Top-Bewerbe in Hochfilzen abgewickelt; sportliche Bilanz fiel aus ÖSV-Sicht durchwachsen aus. HOCHFILZEN (niko). Zum Auftakt der Biathlon-Weltcup-Bewerbe im Hochfilzener Stadion strahlte Dorothea Wierer (ITA) über den zweiten Sieg im zweiten Sprintrennen der Saison. Aus heimischer Sicht verlief das erste Heimrennen positiv. Lisa Hauser (Reith, K.S.C.), am Schießstand fehlerfrei, schuf sich mit Rang elf eine gute Ausgangsposition für die Verfolgung. Den Herren-Sprint entschied Johannes Thingnes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Daniel Winkler
2

Skeleton-Damen
Rekordjagd auf der Olympiabahn

54,69 Sekunden, so lautet der offizielle Bahnrekord der Skeleton-Damen in Lake Placid (USA), aufgestellt von Janine Flock bei ihrem Weltcup-Sieg im Jahr 2017. Auftaktsiegerin und Vize-Weltmeisterin Jacqueline Lölling (GER) lieferte beim Mittwochs-Training mit 54:54 Sekunden eine Kampfansage in Richtung der Innsbrucker Heeressportlerin. „Da hat sie meinen Rekord ziemlich gedrückt. Aber auch bei mir ist in der zweiten Trainingswoche bei unterschiedlichsten Wetterverhältnissen viel weitergegangen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 8

Sieger der Champions-League im Tischfußball
Pure Leidenschaft lässt den Ball raketenartig im Tor verschwinden

LÄNGENFELD (ps). Jeder kennt es, viele spielen es, doch nur wenige beherrschen das Spiel am Wuzzlertisch wie der Längenfelder Matthias Schöpf. Seit seinem Sieg der Champions-League mit dem Team St.Gallen ist um den 27-Jährigen zum ersten mal in seiner Sportlerkarriere ein regelrechter Medienrummel entstanden. Obwohl er bereits seit 2007 zahlreiche Siege namhafter Turniere einfährt, ist er als Tischfussballer ein klassischer Randsportler und damit außerhalb der Wahrnehmung der breiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Eisbären feierten gegen Velden einen 8:4 Erfolg. | Foto: Brunner Images
7

Kärntner Alps Hockey Cup Division 1
UECR Huben gibt rote Laterne ab

Die Eisbären besiegen den USC Velden Zuhause mit 8:4. HUBEN (red). Der USC Velden trat stark ersatzgeschwächt in Huben an, doch bis zur Hälfte des ersten Drittels konnten die Gäste gut mithalten. Erst nach zehn Minuten fielen die ersten Tore. Martin Pewal brachte die Eisbären in Front. Nun schien der Bann gebrochen und die Heimischen konnten nachlegen. Christian Unterlercher erhöhte auf 2:0, Robert Trojer auf 3:0 und Kevin Veider setzte den Schlusspunkt im ersten Drittel Im Zweiten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Sieger der einzelnen Klassen v.h.l.: Peter Zoller, Manfred Rief, Martin Leuprecht, Pia Rief und Markus Gehring. v.v.l: Fabian Grad, Sebastian Rief, Regina Kleiner, Emma Gehring und Johanna Rief. | Foto: Walter Rief

Speck- und Zeltenschießen der Schützengilde Tannheim
130 Schützinnen und Schützen und 17 Gruppen gaben ihr Bestes

TANNHEIM (eha). Auch heuer lud die Schützengilde Tannheim wieder zu ihrem traditionellen Speck- und Zeltenschießen. Rund 130 Schützen und 17 Gruppen aus dem Bezirk Reutte nahmen daran teil. Die begehrte Speckscheibe sicherte sich heuer Markus Gehring mit 3,60 Teilern und die Zeltenscheibe ging an Manfred Rief mit 2,00 Teilern. Die Gruppenwertung sicherte sich die Gruppe "08/15" mit Peter Zoller, Kevin Zoller und Manfred Rief. Knapp dahinter landeten "d'Wieslar" mit Heinrich Grad, Doris Daurer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Meister-Playoff wir kommen!

Eingekleidet im neuen schwarz-gelben VVWM-Outfit, leider noch ohne Sponsor, ging es für den dritten Spieltag erneut nach Innsbruck. Nebst VC Volders hießen die Gegnerinnen wieder TI-Volley blau und VC Tirol 2. Vor zwei Wochen konnten gegen eben diese Teams zwei extrem knappe, aber umso wichtigere Siege eingefahren werden. Dies sollte natürlich wiederholt werden, im neuen Outfit erst recht. Schon vor dem ersten Spiel, stand der erste Sieg des Tages fest. Auf Grund vieler Abwenden, wie so oft auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Reto Krummenacher
Am zweiten Tag des Viererbob-Weltcups in Lake Placid lief es für das Team von Benjamin Maier nicht nach Wunsch. | Foto: IBSF

Benjamin Maier muss sich im zweiten Viererbob-Weltcup mit Rang elf begnügen
Startmalheur verhindert Top-Ten-Platz

LAKE PLACID (pele). Das Rennen hatte kaum begonnen, da war es mit einem Spitzenplatz auch schon vorbei! Das Team von Benjamin Maier verhaute im zweiten Viererbob-Weltcup in Lake Placid im ersten Lauf komplett den Start. Marco Rangl war nicht rechtzeitig ins Renngerät gekommen. Dazu kamen noch Probleme nach dem Labyrinth. So stand am Ende ein enttäuschender Zwischenrang. Mit Rang acht im zweiten Lauf betrieben Maier und Co. Schadensbegrenzung. Schoben sich im Endklassement noch auf Rang elf vor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Tanja Taxer (3.v.l.) räumte bei der Tiroler Jugendschachrallye groß ab und konnte sich für die Schülermeisterschaften 2020 qualifizieren.
3

Erfolgsmodell Tiroler Jugendschachrallye
Die Kinder und Jugendlichen des SC Mils räumten bei der Jugendschachrallye 2019 groß ab.

Für die Tiroler Schachjugend neigt sich das Jahr 2019 schön langsam dem Ende zu und auch die Jugendschachrallye ist bereits in die Zielgerade eingebogen. Auf der letzten Station am vergangenen Wochenende räumte das Team des SC Mils unter Schachtrainer Gerhard Wurzer noch einmal so richtig ab: Die Milser waren in Gruppe A mit vier TeilnehmerInnen vertreten. Sehr gut gespielt hat diesmal Tanja Taxer, die nicht nur den sechsten Gesamtrang erringen konnte, sondern auch als bestens Mädchen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann

Schwergewichteisschützenverband Bezirk Kitzbühel
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Oberndorf, Bezirk Neuwahlen standen bei der diesjährigen Generalversammlung des Schwergewichteisschützenverbandes Bezirk Kitzbühel auf der Tagesordnung. Dabei wurden Andreas Aberger als Obmann, Hans Pletzer als Obmann Stv,, Christian Erharter als Kassier, Stefan Seibl als Kassier Stv. sowie Janet Rosenkranz als Schriftführerin bestätigt. Neu im Vorstand sind nun Michaela Strasser als Schriftführer Stv. und Kathrin Strasser als Damenfachwartin. Danke an alle, die ihre Zeit für diese Arbeiten zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
Die Damen der oberen und unteren Schranne
2

Schwergewichteisschützen eröffnen Wintersaison
Eröffungsschießen in Erpfendorf

Erpfendorf, Bezirk Traditionell beginnen die Schwergewichteisschützen des Bezirkes Kitzbühel die Wintersaison mit dem Eröffnungsschießen, das heuer auf den Bahnen des ESV Erpfendorf ausgetragen wurde. Dazu finden sich Damen und Herren aller Kitzbühler Stocksportvereine zu einem lockeren Turnier zusammen. 18 Damen und 28 Herren spielten auch heuer wieder in der Formation obere (Brixen, Going, Jochberg, Oberndorf) gegen untere (Erpfendorf, Fieberbrunn, Gasteig, Rummlerhof) Schranne um ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
Das ist der große Grieser Langlaufkader für diese Saison! | Foto: privat
3

Training
Langlauf-Training: Gries geht in die Loipe!

Langlaufen ist anstrengend, bewegungsintensiv, schweißtreibend, athletisch, aber vor allem gesund für den ganzen Körper. Die richtige Technik ist allerdings wichtig. Um die Skating-Technik genau zu erlernen, hat der Sportverein Gries im Sellraintal einen Profi angefordert. Karl Wackerle aus Birgitz hat den TeilnehmerInnen die Grundtechniken nähergebracht und auch das ein oder sportliche Talent entdeckt. Während bei manchen zumindest der olympische Gedanke geweckt wurde, werden andere die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Franziska Gritsch hat allen Grund zur Freude. In St. Moritz wedelte sie erstmals aufs Weltcuppodest. | Foto: Privat

Ötztaler Skistar holt sich Platz drei beim Parallelslalom in St. Moritz
Franzi rast auf das Podest

ST. MORITZ (pele). Großartiger Erfolg für die Ötztalerin Franziska Gritsch beim Parallelslalom in St. Moritz. Mit einer bärenstarken Leistung raste die Umhauserin auf den dritten Rang und sicherte sich damit ihr erstes Weltcuppodest. Mit der zehntschnellsten Zeit in den Qualifikationsläufen zog Gritsch neben Katharina Liensberger (27.) und Katharina Truppe (29.) ins Finale ein. Dort eliminierte sie dann der Reihe nach Sara Hector aus Schweden sowie die beiden Italienerinnen Marta Bassino und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Benjamin Maier (Zweiter von links) kehrten in Lake Placid aufs Podest zurück. | Foto: IBSF

Benjamin Maier raste im Viererbob-Weltcup von Lake Placid aufs Podest – Markus Treichl starker Neunter
Bärenstark den Kumpel bezwungen

LAKE PLACID (pele). Auf seinem Renngerät klebt ein Pickerl vom konkurrierenden aber gleichermaßen befreundeten Bobteam von Francesco Friedrich, dem überragenden Piloten der vergangenen Saison. Doch am Samstag schlug Benjamin Maier gemeinsam mit Marco Rangl, Markus Sammer und Danut Moldovan den Kumpels aus Germany ein Schnippchen. Nach Rang vier nach dem ersten Lauf im Viererbob-Weltcup von Lake Placid zogen sie im zweiten noch an „Mister Perfekt“ vorbei und schafften den Sprung aufs Podest....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Martin Scherwitzl (Mi.) wurde ausgezeichnet. | Foto: JZ Innsbruck

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Martin Scherwitzl

Im Rahmen der Finalveranstaltung der Judo-Staatsmeisterschaften in Kufstein wurde Martin Scherwitzl ausgezeichnet. Für seine Tätigkeiten als Obmann und erfolgreicher Trainer des Judozentrums Innsbruck, Präsident des Tiroler Judolandesverbandes (20 Jahre) und als Vizepräsident des österreichischen Judoverbandes (7 Jahre) wurde Martin Scherwitzl vom neuen ÖJV Präsident Dr. Martin Poiger das Goldene Ehrenzeichen des österreichischen Judoverbandes verliehen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Janine Flock (rechts) rodelte in Lake Placid auf den ausgezeichneten dritten Rang. | Foto: IBSF

Europameisterin gelingt in Lake Placid Aufholjagd von sechs auf drei
Nächster Podestplatz für Janine Flock

LAKE PLACID (pele). Gelungene Aufholjagd für Janine Flock (30) am Freitag im zweiten Weltcuprennen im Olympia-Eiskanal von Lake Placid von Rang 6 auf 3. Die Innsbrucker Heeressportlerin raste mit der zweitbesten Laufzeit nach Platz 2 im Auftaktrennen wieder aufs Podest und liegt im Gesamtweltcup mit 410 Punkten auf Rang 2. Der Sieg in 1:49,93 Minuten mit zwei Laufbestzeiten ging an die Russin Elena Nikitina unglaubliche 1,12 Sekunden vor Auftaktsiegerin Jacqueline Lölling aus Deutschland, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Dicke Luft vor dem SPG-Kasten!
1 25

Eishockey
U-15 Bezirksderby der Kitzbüheler Adler vs. SPG St.Johann/St.Ulrich/Kundl

Am 14.12.2019 kam es im Sportpark Kitzbühel zum U-15 Derby der Tiroler Landesliga. Im Laufe der Partie setzte sich schliesslich die Adler gegen die 3-fach SPG mit 11:3 (2:1, 3:0, 6:2) durch. Vor allem die technische und läuferische Überlegenheit war der grösste Vorteil der Heimischen, den sie auch gekonnt ausnutzten. Kampfgeist und Einsatz waren auf Seiten der SPG zwar gegeben, jedoch reichte es diesmal zu keinem Punktgewinn. Die nächsten Spiele sind am 21.12.2019 um 10h: Kitzbüheler Adler vs....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Widmoser
Die BetreiberInnen freuen sich zusammen mit LHStv Josef Geisler über die Verlängerung des Tiroler Pistengütesiegels in ihren Skigebieten. Hintere Reihe (v. li.): Bergkastel-Nauders, Kitzbühel, Brixen im Thale, Westendorf, Ischgl; vordere Reihe: Ehrwalder Alm, Hochfügen.
 | Foto: © Die Fotografen / WKT
3

Gütesiegel des Landes
Tiroler Pisten, Rodelbahnen und Loipen sind top!

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden einige der Tiroler Skipisten, Loipen und Rodelbahnen mit dem Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Das Gütesiegel steht für Qualität an den Wintersportplätzen und ist ein Garant für Sicherheit. In diesem Jahr konnten 54 Naturrodelbahnen, 53 Skigebiete und 16 Loipengebiete ausgezeichnet werden.  Strenge Kriterien konnten erfüllt werdenDie ausgezeichneten Skigebiete, Langlaufregionen und Naturrodelbahnen mussten einige harte Kriterien erfüllen, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelungene Premiere des 1. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg: "Pionierinnen in Männerdomänen" standen dabei im Fokus.  | Foto: Arlberg Kandahar Rennen/APA-Fotoservice/Hetfleisch

Zweite Auflage
Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg 2020

ST. ANTON. Die Welt des Sports ist von 09. bis 10. Jänner 2020 zu Gast in St. Anton am Arlberg. Diskutiert wird zum Thema: "Olympiasieg, Weltmeistertitel, begehrter Society-Gast – und was kommt danach? Braucht es einen Plan B für junge Spitzensportler?“ Sportgrößen zu Gast St. Anton am Arlberg ist die Heimat von Pionieren wie Hannes Schneider und Skilegenden wie Karl Schranz. Sie begründeten den Status des Arlbergs als „Wiege des Alpinen Skilaufs“. Auch mit internationalen Veranstaltungen wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Barracuda integriert Web-Security-Lösung Content Shield in seine RMM-Plattform Managed Workplace

Managed Service Provider, die Barracudas Managed Workplace nutzen, können ab sofort ihren Kunden einen noch größeren Schutz vor Web-Bedrohungen bieten. Der Sicherheitsspezialist hat seine Remote Monitoring und Management-Plattform mit Content Shield ausgestattet, einem Cloud-basierten Webfilter für einen verbesserten Schutz vor webbasierten Bedrohungen. Barracuda Content Shield filtert Web-Inhalte, bietet einen effektiven Malwareschutz, überwacht genauestens die Einhaltung von Richtlinien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Bauer
Peter Schneier hofft, mit seinen Turnieren möglichst viele Kegelfreunde ansprechen zu können. | Foto: Reichel

Rumpti - Tumpti
Im Bezirk gibt es bald wieder einen Kegelpokal

BREITENWANG (rei). Kegeln ist ein echter Sport, zugleich auch ein schönes Freizeitvergnügen. Ab Jänner 2020 gibt es im Bezirk wieder einen Kegelpokal, der sich über das ganze Jahr zieht. Kegeln als Breitensport Kegelfreunden ist vermutlich noch das "Rochuskegeln" in Erinnerung. Dieses erfreute zu Zeiten der Kegelbahn im ehemaligen Sozialhaus viele Teilnehmer. Das ist alles lange her. Peter Schneier hat es aber in guter Erinnerung und er möchte kommendes Jahr ein Nachfolgeturnier auf die Beine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nachwuchsfußball in der Leitgebhalle und Sporthalle Hötting-West. | Foto: UNION
4

Nachwuchtsturnier
Strahlende Kinderaugen zwischen Weihnachten und Silvester

INNSBRUCK. Das größte Hallennachwuchsturnier Westösterreichs geht vom 26.12. bis 30.12. in der Leitgebhalle und der Sporthalle Hötting-West über die Bühne. Über 120 Mannschaften in den Altersklassen U9 bis U15 sorgen bei der 35. Auflage des Turniers, heuer erstmalig mit dem neuen Partner als „PLASTIC 2 FUEL Hallennachwuchscup 2019“ für Tore, Stimmung und Emotionen. Das Organisationsteam der UNION Innsbruck rund um Herbert Lener freut sich, das Jahr mit einem besonderen Fußballleckerbissen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.