Wirtschaft
„123 Shared Mobility GmbH“: Kundengelder in Gefahr?

Abschluss des Mietvertrages Online | Foto: pixabay
3Bilder
  • Abschluss des Mietvertrages Online
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Olha Kravets

Kundinnen und Kunden beschweren sich über das Transporter-Verleihunternehmen „123 Shared Mobility GmbH“. Hauptkritikpunkt ist die lange Wartezeit auf die Rückzahlung der Kaution, die sich in vielen Fällen über Wochen oder sogar Monate zieht – obwohl im Vertrag eine Frist von 28 Tagen genannt wird.

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) musste bereits in zahlreichen Fällen zugunsten betroffener Konsumentinnen und Konsumenten eingreifen, um die einbehaltenen Kautionen zurückzuholen. Auch zahlreiche negative Online-Bewertungen spiegeln diese Problematik wider.

„Nach Abschluss des Mietvertrages müssen Kundinnen und Kunden die App des Unternehmens herunterladen, wo sie erstmals mit einer Kautionsforderung zwischen 500 und 1.000 Euro konfrontiert werden. Anders als die üblicherweise bei Mietverträgen über Kfz geforderte Blockierung des Kautionsbetrages auf der Kreditkarte, muss der Kautionsbetrag tatsächlich an die ‚123 Shared Mobility GmbH‘ überwiesen werden und kann frühestens 28 Tage nach Rückgabe des Fahrzeuges zurückgefordert werden, was laut AGB aktiv durch den Kunden über das Kundenkonto geschehen muss“, informiert die Arbeiterkammer Tirol.

Tücken im Buchungsprozess

„Und das ganz ohne Papierkram! Einfach online buchen, Foto von Führerschein und Personalausweis hochladen und online bezahlen.“ – so warb der Transportervermieter „123 Shared Mobility GmbH“. Die Arbeiterkammer betonte, dass das auf den ersten Blick unkompliziert und modern klinge. Doch hinter dem ansprechenden Auftritt verbärgen sich mitunter auch weniger erfreuliche Aspekte.

So ist bei der Buchung standardmäßig ein „Standard“-Schutzpaket aktiviert, während die Option „Weiter ohne Schutzpaket“ kaum sichtbar und nicht farblich hervorgehoben erscheint. Auch eine „Storno- und Umbuchungsversicherung“ ist automatisch vorausgewählt. Wer diese nicht abwählt, zahlt zusätzlich 13 Euro – ohne es vielleicht zu bemerken.

Diese Vorgehensweise kann sich insbesondere im Insolvenzfall des Unternehmens als nachteilig für Kundinnen und Kunden erweisen. Denn im Buchungsprozess wird auf die abweichende Kautionsregelung nicht transparent hingewiesen – entsprechende Informationen finden sich lediglich im Kleingedruckten. Konsumentenschützerinnen und -Schützer bewerten derartige Vertragsklauseln als bedenklich und teilweise als rechtswidrig.

Unklare Rückzahlung

Trotz der vertraglich vereinbarten Frist von 28 Tagen berichten viele Betroffene, dass sie auch nach dieser Zeitspanne keine Rückerstattung erhalten. Teilweise warten sie mehrere Monate.

"Auch die AK Tirol musste bereits in zahlreichen Fällen für Betroffene erst intervenieren, um die bezahlten Kautionen für die Konsument:innen zurückholen zu können. Entsprechendes ist auch den zahlreichen negativen Bewertungen des Unternehmens im Internet zu entnehmen" (Arbeiterkammer Tirol)

Angesichts dieser Umstände ist die "123 Shared Mobility GmbH" dringend aufgefordert, ihre intransparenten Buchungsprozesse zu überarbeiten, zweifelhafte Voreinstellungen zu überdenken und für eine korrekte sowie faire Vertragserfüllung zu sorgen, informierte AK Tirol.

Tiroler Innovationswoche 2025: „Gemeinsamkeit schafft Fortschritt“
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte
Wirtschaftskammer: Neugründungen Tirols 2024

Abschluss des Mietvertrages Online | Foto: pixabay
Abschluss des Mietvertrages Online | Foto: pixabay
Abschluss des Mietvertrages Online | Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.