Praktikerforum am MCI
Veranstaltungsreihe – Zukunftsfragen der Tischlereibetriebe gestartet

Das erste Praktikerforum von MCI und Tischlerinnung. Von links: Michaela Engl (Qualitätshandwerk Tirol), Antje Bierwisch (MCI), Studienautor beide Thomas Auer, Anita Zehrer und Gabriela Leiß (beide Zentrum Familienunternehmen),Oliver Som (hinten, SME Innovation Network), Landesinnungsmeister Klaus Buchacher, Kristina Fürhapter (Fachgruppengeschäftsführerin Wirtschaftskammer Tirol) | Foto: MCI
  • Das erste Praktikerforum von MCI und Tischlerinnung. Von links: Michaela Engl (Qualitätshandwerk Tirol), Antje Bierwisch (MCI), Studienautor beide Thomas Auer, Anita Zehrer und Gabriela Leiß (beide Zentrum Familienunternehmen),Oliver Som (hinten, SME Innovation Network), Landesinnungsmeister Klaus Buchacher, Kristina Fürhapter (Fachgruppengeschäftsführerin Wirtschaftskammer Tirol)
  • Foto: MCI
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. MCI und Tischlerinnung der Wirtschaftskammer starteten das erste Praktikerforum für TischlereiunternehmerInnen.

Neue Veranstaltungsreihe Praktikerforum für TischlereiunternehmerInnen

Das MCI (Management Center Innsbruck) und die Tischlerinnung der Wirtschaftskammer starteten mit einer neuen Veranstaltungsreihe für TischlereiunternehmerInnen. Dieses soll den Austausch zwischen kleinen und mittleren, familiengeführten Tischlereien ermöglichen. Dadurch soll die Innovationsfähigkeit gestärkt werden, wissenschaftliche Erkenntnisse sollen anwendbar gemacht werden. Das Zentrum für Familienunternehmen (ZFU) und das Research Lab „SME.innovation.networks“ des MCI sind verantwortlich für die neue Veranstaltungsreihe.

Auftaktveranstaltung des Praktikerforums

Die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe fand kürzlich statt. Zahlreiche TischlereiunternehmerInnen nahmen daran teil. Zunächst wurde eine Studie (Tischler 2025) präsentiert, die das Zukunftsbild des Tischlers zeigte. Aufgrund verschiedener Zukunftsszenarien, auf Basis von quantitativer und qualitativer Analyse, lassen sich mögliche, zukünftige Entwicklungen erkennen. Darauf könnten Tischlereiunternehmen rechtzeitig reagieren. Weitere Themen waren neue Technologien, Strukturwandel, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel, zunehmende Fragmentierung der Wertschöpfungskette, fehlendes Wissens- und Innovationsmanagement sowie die Nachfolgeproblematik.

Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe sind geplant.

Weitere Themen

Das MCI auf meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.