Shutdown Festival 2025
15.000 Fans feiern achte Ausgabe in Zwentendorf

- Das Shut Down Festival feierte seine achte Auflage.
- Foto: KevinvlPhotography
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Strahlender Sonnenschein, perfekte Stimmung und jede Menge harte Beats – so erlebten 15.000 Hard Music Fans aus 20 Ländern das ausverkaufte Shutdown Festival 2025 am stillgelegten Atomkraftwerk Zwentendorf.
ZWENTENDORF. Einen ganzen Tag lang feierte die Community das große Comeback des Sommers in Österreich. Auf fünf Bühnen sorgten insgesamt 60 Acts für Non-Stop-Sound jenseits der 150 BPM-Marke. Zu den Publikumslieblingen zählten Sub Zero Project, Sickmode, Dimitri K, Noiseflow, Dr Donk, Dual Damage, Major Conspiracy und natürlich Mish & Krowdexx – die Köpfe hinter der diesjährigen Eternal Pulse Anthem. Ein besonderer Höhepunkt war das Rush Rumble von Harris & Ford: eine Stunde pure Eskalation, bei der trotz Hitze niemand stillstand.

- Beste Stimmung am Festival.
- Foto: florinschnmid015
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Auf der Vibe Stage übernahm das Label Gearbox mit Adjuzt, Anderex, Mutilator, The Straikerz und So Juice und brachte Raw Hardstyle im typischen Gearbox-Spirit. Mit den neuen No Boundaries Slots präsentierte Shutdown 2025 ein spannendes Konzept, das Hard Techno und Hard Dance vereint – unter anderem mit Auftritten von AniMe x Restricted, Fantasm sowie The Purge x elMefti.
Finale und Ausblick
Gekrönt wurde der Festivaltag um Mitternacht von der legendären Shutdown Endshow – einer 15-minütigen Inszenierung auf der neu gestalteten Mainstage, die heuer in einem auffälligen schwarzen Design erstrahlte.
Die nächste Ausgabe von Österreichs größtem Hard Music Festival findet am 8. August 2026 erneut im Atomkraftwerk Zwentendorf statt.
Das Rote Kreuz beim Festival
Natürlich standen am Festival auch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes für die medizinische Versorgung der Besucherinnen und Besucher bereit.

- Fünf Bühnen am Gelände des AKW Zwentendorfs.
- Foto: florinschnmid015
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Insgesamt wurden 276 Personen versorgt, in 11 Fällen war ein Transport ins Krankenhaus erforderlich. Die häufigsten Behandlungsgründe waren Hitzenotfälle, Allergien sowie Kreislaufprobleme, bedingt durch das sonnige und heiße Wetter.
Einsatzleiter Oliver Rudolf: „Die prognostizierten hohen Temperaturen waren bereits im Vorfeld ein deutlicher Hinweis auf große Herausforderungen – zusätzlich zu den erwartbaren Notfällen. Daher traf die Einsatzleitung des Roten Kreuzes frühzeitig entsprechende Maßnahmen, um eine effiziente Versorgung bei Hitzenotfällen sicherzustellen.“
Verkehrsunfall abseits des Festivalgeländes
Abseits des Festivalgeländes ereignete sich zudem ein Verkehrsunfall. Ein Ambulanz-Rettungswagen des Roten Kreuzes, der sich gerade auf dem Rückweg zum Festival befand, leistete sofort Erste Hilfe und übernahm die medizinische Erstversorgung der Beteiligten bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers.

- Das Team des Rotes Kreuzes war am ausverkauften Shut Down Festival zur Stelle.
- Foto: RK
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Besonders hervorzuheben ist die reibungslose Zusammenarbeit des Veranstalters mit dem Roten Kreuz, und auch die Kooperation mit den anderen Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei) lief hervorragend.
Hier kannst du den Bericht unserer tullner Content Creatorin lesen:
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.