Alarm um Asbest in der Tullner Luft

- Wirbelte kurzfristig Staub auf: Das Abtragen des Welleternit-Daches der Holzhalle.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Problem bei Abdeckung des Holzhallen-Daches: Krebserregendes Material mit Bagger entfernt.
TULLN. "Gegen 13 Uhr hat mich ein Mann ganz aufgebracht angerufen und informiert, dass das Eternit-Dach der Holzhalle mit dem Bagger abgetragen wird", erzählt Bezirkshauptmann Andreas Riemer letzten Freitag. Erst Donnerstag fand der Spatenstich der größten NÖ-Messehalle in Tulln statt, die jetzt statt der Holzhalle errichtet wird. Doch der Abbruch der "alten Lady" wirbelte Staub auf.
Bereich müsste eingehüllt werden
Ursache dafür ist das krebserregende Material Asbest, das nachträglich zur Dämmung von unten auf das Dach aufgespritzt wurde. Wie Experten mitteilen, müsse dazu der ganze Bereich eingehüllt werden: "Spritzasbest muss im sogenannten Schwarzbereich, also luft- und staubdicht abgeschottet und bei Unterdruckhaltung entfernt werden. Spezielle Geräte sorgen für einen ausreichenden Luftwechsel der Sanierungszone, sodass Asbestfasern nicht in die Luft gelangen können. Das Personal muss einen Ganzkörperschutzanzug und einen Atemschutz tragen", weiß Wolfgang Pauliny, Chef der Ökotechna Entsorgungs- und Umwelttechnik GesmbH.
Wind bläst krebserregenden Staub fort
Erst Freitagnachmittag wurde gehandelt: "Nun tragen die Arbeiter Mundschutz", so VP-Vizebürgermeister Harald Schinnerl, der darauf verweist, dass die Entsorgung des kontaminierten Materials weder Sache der Gemeinde noch der Messe sei. Der Auftragnehmer sei zuständig. Dass die Platten jedoch mit Wasser bespritzt und so abgetragen wurden, sollte vermieden werden – schließlich würde der feine Asbeststaub auftrocknen, der Wind den Rest dazu tun.
Zur Sache
Asbest ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene faserförmige Silikat-Minerale. Aufgrund der eindeutig festgestellen Gesundheitsgefahren, die von Asbest ausgehen, ist der Einsatz unter anderem in der ganzen EU verboten. Das Einatmen von Asbestfasern kann zur Vernarbung des Lungengewebes oder Lungenkrebs führen.
Weiterführende Links zum Thema Abbruch von Asbest wurden von Alois Fürnkranz, Geschäftsführer TERRA Umwelttechnik GmbH übermittelt:
Merkblatt für den Rückbau und Umgang mit Asbestzement
Beißner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.