Glück ab, gut Land
Festakt zu 20 Jahre Black Hawk im Bundesheer

- Das Herzstück des Bundesheeres der S-70 Black Hawk.
- Foto: Christian Nowotny
- hochgeladen von Christian Nowotny
LANGENLEBARN. Mit einem Festakt im Fliegerhorst Brumowski wurden "20 Jahre S-70 Black Hawk" in Österreich gefeiert. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren unter anderem Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Nationalrat Johann Höfinger, die niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger sowie der Tullner Vizebügermeister Wolfgang Mayerhofer. Eröffnet wurde der Festakt mit der Bundeshymne und dem Abschreiten der Ehrenformation. Der Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders, Oberst Wolfgang Rafetseder begrüßte die Gäste. Einen beeindruckenden Rückblick über die letzten 20 Jahre gab Oberst Georg Klecatsky. Einsätze beim Hochwasser an der March, oder Unterstützung beim Feuerlöschen im Raxgebiet, aber auch Hilfseinsätze im Kosovo und in Bosnien wären ohne die Black Hawks nicht möglich gewesen. Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann dankte für die getätigten Investitionen in den Standort und auch für die, die noch kommen werden. Der Fliegerhorst in Langenlebarn ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Region der 700 Arbeitsplätze sichert. Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner bezeichnete den S-70 Black Hawk als das Herzstück des österreichischen Bundesheeres und hob auch neben den Katastropheneinsätzen, die wichtige Rolle der Luftraumüberwachung der Hubschrauberstaffel hervor.
Einsatzstatistik der Black Hawk Staffel
•30.350 Flugstunden
•248.500 transportierte Passagiere
•26.600 Tonnen Fracht
Im Moment sind in Österreich neun Black Hawks stationiert. Bis zum Jahr 2025 soll die Staffel auf zwölf Stück erweitert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.