"Helden der Herzen" - Die Auszeichnung

- Foto: Schlüsselberger
- hochgeladen von Andreas Schlüsselberger
TULLN. Im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ hat die Stadtgemeinde Tulln dazu aufgerufen, die Heldinnen und Helden der Herzen der Stadt zu nominieren – also jene Bürgerinnen und Bürger, die sich in ganz besonderem Maße für andere und die Gemeinschaft engagieren.Insgesamt über 90 „Helden und Heldinnen der Herzen“ wurden nominiert. In einer Festveranstaltung im Atrium des Rathauses werden sie in geselligem Beisammensein vorgestellt und gefeiert. Die Gemeinschaft und das harmonische Miteinander in der Stadt aktiv zu fördern, ist seit Jahren ein zentrales Anliegen der Stadt: Tulln soll eine intakte soziale Gemeinschaft sein, denn das stärkt das persönliche Wohlbefinden jedes Einzelnen – und wer sich wohl fühlt, geht mit voller Kraft und Energie durch den Alltag und ist produktiver in Leben, Beruf und Familie. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Entwicklung der gesamten Stadtgemeinde aus.
Aktion „Helden der Herzen“
Im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ wurde heuer das zweite Jahr in Folge die Aktion „Helden der Herzen“ gestartet. Dabei hat die Stadtgemeinde Tulln Ende des Sommers dazu aufgerufen, jene MitbürgerInnen zu nominieren, sich mit Leib und Seele und auf vielfältigste Weisen für andere und die Gemeinschaft engagieren und die in ihrem alltäglichen Leben zum Wohle der Gemeinschaft ganz besonders freundlich, herzlich und hilfsbereit sind.
„Hilfsbereite Menschen sind oft sehr bescheiden. Mit der Aktion „Helden der Herzen“ wollen wirgemeinsam die nominierten Helden vor den Vorhang holen, ihnen für ihr Engagement danken und gleichzeitig andere mit ihrem Vorbild motivieren und inspirieren, das Miteinander in Tulln ebenso aktiv mitzugestalten“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk zur Intention der Aktion.
90 Helden und Heldinnen gefunden
Insgesamt sind rund 100 Nominierungen eingegangen, in denen rund 90 verschiedene Personen genannt wurden – mit vielen rührenden Geschichten, die bei der Festveranstaltung anlässlich der Aktion „Helden der Herzen“ vorgestellt werden. Sie wurden nichtbewertet, sondern sind alle gleichrangig wertvolle Protagonisten in der „Stadt des Miteinanders“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.