Sonnwendfeier in Absdorf
Mehr als 400 Gäste genossen das Kaiserwetter

- Die Wärme und das Licht des Feuers begleiteten die Feiernden noch mehrere Stunden, ehe das Feuer aus Sicherheitsgründen gelöscht wurde.
- Foto: ÖVP Absdorf
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Die ÖVP Absdorf lud zur traditionellen Sonnwendfeier auf den Fruchthof der Familie Detter und die Absdorferinnen und Absdorfer erschienen zahlreich. Sie wurden mit Kaiserwetter und hervorragender Kulinarik belohnt.
ABSDORF. Mehr Tage wie dieser! Das werden sich all jene gedacht haben, die am Samstag, dem 21. Juni bei der Sonnwendfeier auf dem Fruchthof der Familie Detter mit dabei waren. Und es waren nicht wenige: Die ÖVP Absdorf gibt die Zahl der Gäste mit etwa 400 an. Dominik A. Ježek verfasste folgenden Bericht über diesen besonderen Event:

- 400 Gäste genossen die Sonnwendfeier in Absdorf.
- Foto: ÖVP Absdorf
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Es war ein Tag, wie man sich ihn nur wünschen kann: Die Sonne schien vom Himmel, ein Lüftchen erfrischte bei angenehmen 25 Grad. Die ÖVP Absdorf lud zur traditionellen Sonnwendfeier auf den Fruchthof der Familie Detter und die Absdorferinnen und Absdorfer erschienen zahlreich! Auf dem großen, abgesperrten Areal konnten sich die Kinder frei bewegen; auch in einer großen Hüpfburg konnte der Bewegungsdrang der Kleinsten bestens gestillt werden.Das neue Team der Volkspartei leistete ganze Arbeit – vom Aufbau über die professionelle Bewirtung bis hin zur Endreinigung.
Alle packten an
Alle Gemeinderatsmandatarinnen und -mandatare der Fraktion packten mit an, genauso wie der Bürgermeister, der Vizebürgermeister sowie zahlreiche Freundinnen und Freunde, Wohlgesinnte und Vertreterinnen und Vertreter von örtlichen Vereinen. Die Feuerwehr sorgte für Sicherheit und bewachte den Fackelzug sowie das Sonnwendfeuer. Es wurden Heurigengarnituren herbeigeschafft, Sonnenschirme aufgestellt, ein Gäste-WC zur Verfügung gestellt und an viele weitere „Kleinigkeiten“ gedacht, damit das Fest reibungslos vonstattengehen konnte.
Der Durst konnte bei der „Spritzerbar“ mit Bier, Wein oder antialkoholischen Getränken gestillt werden. Später eröffnete die „Sonnwendbar“ mit raffinierten Longdrinks wie etwa Gin Tonic mit Gurke oder „Hugolino“, einem alkoholfreien Cocktail für Kinder.

- Foto: ÖVP Absdorf
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Kulinarisch hatten die Gäste eine breite Auswahl: vom Bürgermeister gegrillten Delikatess-Wildschwein über feine Koteletts und Würstel mit selbstgemachtem Erdäpfelsalat bis hin zu vegetarischen und veganen Varianten wie mediterranem Nudelsalat oder – so einfach wie köstlich – einem Butterbrot mit Schnittlauch.
Mit Liebe hausgemachte Mehlspeisen erfreuten auch die Naschkatzen unter den Gästen. Das benutzte Geschirr wurde in einer eigens aufgebauten „Waschstraße“ von einem motivierten Team abgewaschen und zur Wiederverwendung bereitgestellt. Es wurde also selbstverständlich überall, wo möglich und sinnvoll, auf Umweltschutz geachtet und „echtes“ Geschirr und Gläser verwendet.

- Foto: ÖVP Absdorf
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Gegen 19:30 Uhr wurden die Gäste herzlich begrüßt und das abendliche Programm vorgestellt. Gemeindeparteiobmann Stefan Detter begrüßte die Ehrengäste und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, Vereinsobleuten und der Freiwilligen Feuerwehr.

- Bei Sonnenuntergang versammelten sich alle Kinder und bekamen – unter Aufsicht ihrer Eltern sowie der Feuerwehr – Fackeln ausgehändigt.
- Foto: ÖVP Absdorf
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Bei Sonnenuntergang versammelten sich alle Kinder und bekamen – unter Aufsicht ihrer Eltern sowie der Feuerwehr – Fackeln ausgehändigt. Stolz trugen sie diese, angeführt von Bürgermeister Franz Dam und Gemeindeparteiobmann Stefan Detter, zum vorbereiteten Holzhaufen und bildeten einen Kreis rundherum. Ehrfürchtig warfen die Kinder die Fackeln ins Holz und machten große Schritte zurück.

- Foto: ÖVP Absdorf
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Mit funkelnden Augen beobachteten sie, wie das Feuer anfing zu brennen. Die Wärme und das Licht des Feuers begleiteten die Feiernden noch mehrere Stunden, ehe das Feuer aus Sicherheitsgründen gelöscht wurde. Und nachdem sicher auch die letzten Kinder bereits vom tollen Sonnwendfeuer träumten, hieß es auch an der Sonnwendbar: „Letzte Runde bitte …“
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.