Übersiedelung
PBZ Tulln startet vorübergehenden Umzug in den Weißen Hof

- vorne v.l.: Die Bewohnerinnen Hermine Landstetter, Silvia Cvijanovic und Maria Gratzl freuen
sich über die Balkone mit dem herrlichen Ausblick
hinten v.l.: Alexander Wedekind (Leitung Pflege und Betreuung), Daniela Giefing (Leitung
Pflege und Betreuung), Daniela Daliborka-Meier (Management Pflege und Betreuung) und
Gregor Kopa (kaufmännischer Direktor) - Foto: LGA Krenn
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Das Pflege- und Betreuungszentrum Tulln startet den vorübergehenden Umzug. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sind im Weißen Hof (Klosterneuburg) angekommen.
TULLN. Am 15. Juli begann die vorübergehende Übersiedelung zweier Wohnbereiche des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln in den Weißen Hof in Klosterneuburg. Nach den infrastrukturellen Schäden durch Wassereintritte im vergangenen Herbst hat das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.

- Das Mitarbeiterteam der Wohnbereiche 4 und 5 nach der Übersiedelung im neuen
Zuhause am Weißen Hof - Foto: LGA Krenn
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Durch die Zusammenarbeit mit der AUVA konnten insgesamt 46 Bewohnerinnen und Bewohner – 24 aus der Übergangspflege und 22 aus der Langzeitpflege – mit Unterstützung des Roten Kreuzes sowie meist in Begleitung ihrer Angehörigen an den neuen Standort am Weißen Hof gebracht werden.
Herzlicher Empfang
„Wir haben versucht, durch offene Kommunikation und viele Gespräche mit Angehörigen den bestmöglichen Weg zu gehen und sind froh, dass wir von vielen Seiten Verständnis und Unterstützung für diesen Schritt bekommen durften“, betont Gregor Kopa, kaufmännischer Direktor des PBZ Tulln, der auch große Begeisterung über die Leistungen und das
Engagement der Mitarbeiter ausdrückt.
Am Weißen Hof wurden die Bewohnerinnen und Bewohner herzlich empfangen – mit kleinen Willkommensgeschenken sowie persönlichen Begrüßungen durch Direktor Kopa, Pflegeleiter Alexander Wedekind und die Mitarbeiter. Die Vorbereitungen und der Umzug selbst wurden vom Personal mit großem Einsatz und Teamgeist erfolgreich gemeistert. Bereits Anfang Juli wurden erste Möbeltransporte durchgeführt, um die neuen Wohnbereiche wohnlich und vertraut zu gestalten.
Ein eigens eingerichteter Shuttle-Dienst zwischen dem Pflege- und Betreuungszentrum Tulln und dem Weißen Hof erleichtert Angehörigen, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen die Anreise. Zusätzlich wurde ein „Orientierungs-Guide“ erstellt, der den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Familien hilfreiche Informationen und Orientierung im neuen Zuhause bietet.
Versorgung sichergestellt
Im zweiten Halbjahr 2025 folgen weitere Übersiedelungen
- Ab August 2025 werden Räumlichkeiten des Universitätsklinikums Tulln für die Versorgung von 17 Schwerstpflegepatientinnen und -patienten genutzt.
- Das Landesklinikum Klosterneuburg stellt ab September 2025 Räume für 15 Hospizplätze zur Verfügung.
- Das neu errichtete Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg wird im letzten Quartal 2025 Platz für 36 Langzeitpflegebewohnerinnen und -bewohner aus dem PBZ Tulln bieten.
Mit diesen Maßnahmen wird die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner auch während der Bauphase des neuen PBZ Tulln sichergestellt. „Wir hoffen sehr, dass sich alle – Bewohner und auch Mitarbeiter – an den vorübergehenden Standorten wohl fühlen werden. Die Unterstützung in den letzten Wochen war einfach großartig“, so Pflege- und Betreuungsleiter Alexander Wedekind.
Das könnte dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.