Landesgericht St. Pölten
Schuldfrage nach Familienfehde nicht zu klären

Richter Slawomir Wiaderek blickt in die Akte. | Foto: Probst
4Bilder
  • Richter Slawomir Wiaderek blickt in die Akte.
  • Foto: Probst
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Körperverletzung und Verkehrsunfall:

BEZIRK TULLN (ip). In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten blieb die Schuldfrage unbeantwortet. Den beiden Angeklagten, ein 28-jähriger Slowake und dessen 52-jähriger Schwager, warf Staatsanwalt Leopold Bien wechselseitige Körperverletzungen vor, der ältere hatte darüber hinaus einen Verkehrsunfall zu verantworten.
Den Unfall betreffend bekannte sich der Mann von Anfang an schuldig. Demnach krachte er im alkoholisierten Zustand im April 2018 auf ein vor ihm fahrendes Fahrzeug, wobei dessen Insassen leichte Verletzungen erlitten. Richter Slawomir Wiaderek verurteilte ihn dafür zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu je sieben Euro.

Eingetretene Türe

Alkohol spielte auch bei einer häuslichen Auseinandersetzung im Bezirk Tulln eine wesentliche Rolle. In stark differierenden Aussagen war unter anderem von einem Treppensturz, einer Flasche, die am Kopf eines Beteiligten landete, einer eingetretenen Türe und einem, mit einem Pkw überfahrenen Knie die Rede. Beide Verteidiger, Roland Schöndorfer und Hannes Winkler, plädierten auf Freispruch, zumal sich ihre Mandanten „nicht schuldig“ erklärten.

Zwei bis drei Promille

Auch die Aussagen der 26-jährigen Freundin des Slowaken, sowie der mittlerweile verstorbenen Ehefrau des 52-Jährigen, waren, laut Wiaderek, „nur sehr mit Vorsicht zu genießen“, da sich ihr Promillewert zum Tatzeitpunkt zwischen zwei und drei bewegte. Der Richter entschied auf einen Freispruch, zumal eine Zuordnung der diversen Verletzungen nicht zu klären war.
Ebenfalls freigesprochen wurde der 52-Jährige im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau auf einem Zebrastreifen niedergestoßen wurde. Der Fahrzeuglenker ließ die Schwerverletzte liegen und fuhr davon. Zeugenaussagen zufolge habe es sich jedenfalls nicht um das Fahrzeug des Angeklagten gehandelt, der Lenker selbst wurde nicht erkannt.
Beide Seiten verzichteten auf weitere Rechtsmittel, die Urteile sind damit rechtskräftig.

Richter Slawomir Wiaderek blickt in die Akte. | Foto: Probst
Rechtsanwalt Roland  Schöndorfer | Foto: Probst
Rechtsanwalt Hannes Winkler | Foto: Probst
Staatsanwalt Leopold Bien | Foto: Probst
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.