Tullner sind "äußerst fleißige" Blut-Spender

- <b>Nur ein Pieks </b>mit der Nadel und schon fließt Blut, das Leben retten kann.
- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Karin Zeiler
Blutbank
TULLN/NÖ/Ö. "Alle Blutgruppen werden derzeit dringend benötigt", informiert Monika Primenz vom Österreichischen Roten Kreuz, dass "man vor dem Urlaub noch ans Blutspenden denken soll". Und gleichzeitig zeigt sie "Daumen hoch" für den Tullner Bezirk – die Zahlen des 2012er-Jahres sprechen für sich: 58 Blutspendeaktionen wurden durchgeführt und damit insgesamt 4750 Konserven befüllt. Und das von 2071 Spendern. 2,3 Mal pro Jahr durchschnittlich legt sich der Tullner Spender auf die Liege – der Österreich-Durchschnitt liegt bei 1,5 Mal. Alle 75 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 420.000 Konserven pro Jahr.
Besonders im Sommer sinken die Lagerbestände an Blutkonserven, daher "krempeln Sie die Ärmel hoch und retten Sie Leben". Nächste Möglichkeit im Bezirk: Tulbing, 10. August, im FF-Haus von 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr; Wipfing, 24. August, beim Dorffest von 14 bis 19 Uhr. Wo sonst noch Blut gespendet werden kann, ist unter www.blut.at oder unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 190 190 abrufbar.
Meinung: Helfen wir: Blut wird gebraucht!
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Freiwillige im Bezirk ihre Dienste anbieten. Ob beim Mitgestalten eines Festes, beim Schlammwegräumen nach dem Hochwasser oder aber auch beim Blutspenden. Und da sind die Tullner ganz besonders hervorzuheben (siehe Artikel Seite 5).
Man muss sich nur vor Augen halten, dass man selbst schnell – auch unverschuldet – in die Lage kommen kann, eine Blutkonserve zu benötigen. Dann ist man dankbar dafür, dass jemand diesen (einfachen) Pieks auf sich genommen hat.
Blut wird immer gebraucht – und es ist im Notfall durch nichts zu ersetzen.
Also sollten wir uns an der Nase nehmen und bei der nächsten Aktion spenden gehen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.