Blasenprobleme sind kein Grund zur Scham

Menschen mit Kontinenzproblemen sollten sich nicht schämen, sondern Rat bei kompetenten Ansprechpartnern zu holen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2Bilder
  • Menschen mit Kontinenzproblemen sollten sich nicht schämen, sondern Rat bei kompetenten Ansprechpartnern zu holen.
  • Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

PUCHENAU (dur). Als Kind haben alle mühsam gelernt, den Harn- und Stuhldrang zu kontrollieren. Umso schwerer fällt es vielen, wenn sie diese Kontrolle wieder verlieren und Kontinenzprobleme haben, weiß Martina Steinbeiß, die in ihrer Puchenauer Praxis Beratung bei Kontinenzproblemen anbietet. Frauen sind durch ihren anatomischen Bau stärker gefährdet, an Inkontinenz zu erkranken. Im Alter tritt die Erkrankung bei Männern ebenso häufig auf.

Ursachen für Inkontinenz
Häufig treten Probleme auf, wenn der Schließmuskel zu schwach wird, um einer Drucksteigerung, beispielsweise durch Husten, Lachen oder Nießen standzuhalten. In diesem Fall spricht man von Belastungsinkontinenz. Blasenentzündungen sowie neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung oder Demenz können zu Inkontinenz führen. Bei Männern tritt Inkontinenz auch bei einer vergrößerten Prostata, Blasensteinen oder einer operativen Entfernung der Prostata auf.
Die Entleerungsstörung kann zu Hautproblemen im Genitalbereich führen und ist psychisch belastend. Betroffene leiden unter Schamgefühlen, Verzweiflung und ziehen sich oft aus dem sozialen Leben zurück. Schwere Schäden der Nieren und folglich lebensbedrohliche Situationen können weitere Folgen sein.
Wichtig ist, nicht aus Scham zu schweigen, sondern sich von einem Arzt untersuchen zu lassen. Je nach Inkontinenzform gibt es Therapien mit Beckenbodentraining, Medikamenten oder einer Operation. Beim Training des Beckenbodens ist die genaue Anleitung von Physiotherapeuten wichtig.

Menschen mit Kontinenzproblemen sollten sich nicht schämen, sondern Rat bei kompetenten Ansprechpartnern zu holen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
"Inkontinenz ist für Betroffene eine Verletzung des Selbstwertgefühls und wird aus Scham lange verschwiegen." | Foto: privat
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.