Debatte um Schotterabbau in Bergheim geht weiter

FELDKIRCHEN (reis). Ihre klar ablehnende Haltung dokumentierte die SP Feldkirchen nicht nur durch ihre Abstimmungsverhalten im Gemeinderat (siehe Bericht), sondern auch bei einem Info-Abend über den geplanten Schotterabbau durch die Firma Hans Arthofer GmbH aus Hartkirchen auf deren Gründen zwischen Landshaag und Bergheim. Trinkwasserreservoir für 350.000 Menschen, wertvoller Boden für die Landwirtschaft, touristisch überaus wertvoll – so lauten die Gründe. Im Vorjahr hat die Firma Arthofer die Gemeinde ersucht, den Brunnen Bergheim der Gemeindeversorgungsanlage zu verlegen, damit das Projekt für den Abbau von Kies auf einer Fläche beim Land eingereicht werden kann. Auch einer Umwidmung müsste die Gemeinde zustimmen.
Für die SP, so betonte Vizebürgermeister Robert Gumpnberger falle die Beurteilung nach ihrem Kriterienkatalog negativ aus. Auch gegen das kleinere Projekt (rund 15 Hektar statt 40 Hektar Abbaufläche) finde keine Zustimmung. Dafür ist voraussichtlich keine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich, der Brunnen Bergheim muss auch nicht verlegt werden und die Gemeinde habe im Verfahren nur eine Parteistellung. Der Brunnen Bergheim wird nicht verlegt, aber der Brunnen Feldkirchen, der einer Baulandwidmung im Westen des Marktes weichen soll. Derzeit ist die Gemeinde auf der Suche nach einem Grundstück nördlich des jetzigen Standortes. Dadurch würde das kleinere Projekt zumindest erschwert werden. Am Info-Abend nahmen viele Gemeindebürger, aber auch Mitarbeiter und Firmenleitung der Hans Arthofer GmbH teil. Ihnen wurde aber kein Raum zur Darlegung der Argumente eingeräumt.

Weitere Berichte zu diesem Thema

Arthofer: "Müssten Teile des Betriebs still legen"
SP Feldkirchen: „Nein“ soll akzeptiert werden
Kampf um Grundwasserschongebiet

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.