Weltwassertag
Initiative gegen Energie- und Warmwasserverbrauch

Die Rabmer-Gruppe möchte mit ihren Technologien den Energie- und Warmwasserverbrauch senken. | Foto: Rabmer Gruppe
4Bilder
  • Die Rabmer-Gruppe möchte mit ihren Technologien den Energie- und Warmwasserverbrauch senken.
  • Foto: Rabmer Gruppe
  • hochgeladen von Veronika Mair

Der Weltwassertag am 22. März, mit dem Motto „Water for Peace“ erinnert uns daran, dass Wasser nicht selbstverständlich ist. Zudem wird der Ruf nach Nachhaltigkeit immer lauter, denn täglich werden immense Menge davon verbraucht.

ALTENBERG/URFAHR-UMGEBUNG. Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag für Körperpflege und Haushalt liegt bei rund 130 Litern Wasser. In der Hotellerie liegt er mit 290 Liter mehr als doppelt so hoch. Ulrike Rabmer-Koller von der Rabmer Gruppe in Altenberg macht sich seit vielen Jahren dafür stark, innovative Lösungen österreichischer Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bevölkerung zu verbreiten und die Akzeptanz dafür zu erhöhen, da genau in dieser der Schlüssel für Klimaschutz liegt. Daher rief sie kürzlich auch die Initiative „Energie & Wasser sparen. Jetzt!“ ins Leben.

Bis zu 15 Liter Wasser in einer Minute

Angesichts der zunehmenden Wasserknappheit aufgrund des Klimawandels und der wachsenden Bevölkerung weltweit haben sich 24 Länder für ein Kooperationsabkommen für all ihre gemeinsamen Wasserressourcen zum Schutz und zur Erhaltung unserer wertvollsten Ressource Wasser committet. Doch auch in kleineren Bereichen können – oft schon mit kleinen technischen Hilfen – enorme Mengen an Wasser gespart werden. Denkt man nur ans tägliche Duschen: Eine Minute schluckt zwölf bis fünfzehn Liter Wasser. Nach zehn Minuten landen mindestens hundert Liter reines Trinkwasser im Kanal. Die Rabmer-Gruppe hat sich dem Verbrauch der wertvollsten Ressource Wasser in den letzten Jahren verstärkt gewidmet und liefert Lösungen, dank derer gleichzeitig Wasser, Energie, CO2 und somit hohe Kosten gespart werden können.

Ulrike Rabmer-Koller mit dem "ecowaterjet".
  • Ulrike Rabmer-Koller mit dem "ecowaterjet".
  • hochgeladen von Veronika Mair

Ressourcen schonen ohne Verzicht

Wasser sparen ist das eine. Auf Komfort und geliebte Gewohnheiten zu verzichten, jedoch das andere. Viele haben die Erfahrung gemacht, dass der schonende Umgang mit Wasser aber genau damit verbunden ist. Dass sich beides nicht ausschließt, zeigt die mehrfach ausgezeichnete Technologie "ecowaterjet" der Rabmer-Gruppe erfolgreich vor. Die Mini-Turbine lässt sich bequem zwischen Duschkopf und Duschschlauch montieren und erzeugt somit auch keinen Müll, der alternativ durch den Tausch von herkömmlichen Duschköpfen auf sogenannte Sparduschköpfe entstehen würde.

„Durch die ausgeklügelte Technologie der Luft-Wasser-Verwirbelung im Inneren der Turbine entsteht ein kräftiger Wasserstrahl trotz Reduzierung des Wasserdurchflusses von meist standardmäßigen zwölf auf bis zu sechs Liter pro Minute“, erläutert Ulrike Rabmer Koller.

So lassen sich gleichzeitig bis zu 50 Prozent Wasser und Energie sparen und das ohne Komfortverlust. Konkret bedeutet das für einen Zwei-Personen Haushalt eine Einsparung von rund 250 Euro und 22.000 Liter Wasser pro Jahr, für ein Business-Hotel mit 100 Zimmern rund 13.000 Euro und satte 1,4 Millionen Liter pro Jahr.

Foto: Rabmer Gruppe

Initiative „Energie & Wasser sparen. Jetzt!“ 

Die Rabmer-Gruppe hat sich bereits vor vierzig Jahren der effizienten Nutzung von Wasser und Energie verschrieben. Daraus entstanden sind innovative Lösungen, die mittlerweile weltweit sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Gemeinden beim Wasser- und Energie sparen helfen. Dieses Engagement spiegelt sich in der ins Leben gerufenen Initiative „Energie & Wasser sparen. Jetzt!“ wieder, welche neben der Industriellen Vereinigung, der WKO und den Leitbetrieben Austria auch von vielen Betrieben und Gemeinden unterstützt wird. Im Zentrum der Initiative steht die Bewusstseinsbildung sowie Umsetzung von Warmwassersparaktionen und somit auch die Senkung der Haushaltskosten und die langfristige Verminderung der CO2-Emmissionen.

„Unser gemeinsames Ziel ist, den Energie- und Warmwasserverbrauch in 1.000.000 Duschen österreichweit zu senken“, so Rabmer-Koller.

Das würde eine jährliche Einsparung von 3,2 Millionen GJ Energie, 22 Millionen Kubikmeter Wasser und 290.000 Tonnen CO2 ergeben.

Die Rabmer-Gruppe möchte mit ihren Technologien den Energie- und Warmwasserverbrauch senken. | Foto: Rabmer Gruppe
Foto: Rabmer Gruppe
Foto: Rabmer Gruppe
Ulrike Rabmer-Koller mit dem "ecowaterjet".
Anzeige
Von links: Philipp Tregler (Leitung PMT Personal GmbH), Klaus Bürscher (Leitung Stahlbau), Norbert Tregler (Geschäftsführung), Gerald Lindorfer und Robert Söser (beide Leitung Lifttechnik). | Foto: P.M.T. Anlagenbau GmbH
6

P.M.T. Anlagenbau GmbH
Eine Erfolgsstory aus Gramastetten

Drei Geschäftsfelder, drei Strategien: P.M.T. Anlagenbau GmbH hat einen beeindruckenden Weg hingelegt. GRAMASTETTEN. Das Mühlviertler Unternehmen P.M.T. Anlagenbau GmbH hat einen Großauftrag aus den USA erhalten. „Der Auftrag wird uns weit in das Jahr 2026 begleiten“, heißt es vom Gramastettner Betrieb. Endkunde ist einer der größten Tiefkühllogistiker weltweit. Seit mehr als 20 Jahren ist P.M.T. Anlagenbau mit seinen Montagen mit Fokus Automatisierungstechnik (Fördertechnik) weltweit unterwegs...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.