Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: LPD OÖ Dietrich
3

Polizeipostenschließung: Klärendes Gespräch mit Polizei

OBERNEUKIRCHEN (fog). Nachdem bekannt wurde, dass der Posten Oberneukirchen auf der Schließungsliste von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner steht, reagierte Bürgermeister Josef Rathgeb mit heftiger Kritik. Die Polizeidienststelle umfasst sechs Beamte. Nun gab es ein klärendes Gespräch zwischen allen Gemeinderatsvertretern und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl sowie Polizei-Bezirkskommandant Bernhard Wöss in Oberneukirchen. "Ein umfassendes Sichheitskonzept wurde fixiert", sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Einführung der Teilpension geplant

Die Bundesregierung plant die Einführung der Teilpension. „Das ist ein ganz großer Fortschritt auf dem Weg zu altersgerechten Arbeitsplätzen“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. OÖ (red). Altersgerechte Arbeitsplätze sind in Zeiten des steigenden Pensionsantrittsalters eine besondere Zukunftsherausforderung. Oftmals hört man von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Aussage: „Ich kann mir schon vorstellen etwas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gerald Schimböck gratulierte Fritz Gabriel zum 75er. | Foto: OÖVP UU
1

Fritz Gabriel feiert 75er

PUCHENAU. Friedrich Gabriel, einem seiner Vorgänger, gratulierte der neue Bürgermeister Gerald Schimböck zum 75. Geburtstag. Gabriel war von 1979 bis 1990 Bürgermeister in Puchenau und ist seit knapp 14 Jahren als Bezirksobmann des Seniorenbundes Urfahr-Umgebung aktiv.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Franz Obermayr | Foto: EU
2

Heimatlandprinzip aus Prinzip

FPÖ-Landesobmann Manfred Haimbuchner und der oberösterreichische Europaparlamentarier Franz Obermayr (FPÖ) fordern bei den Sozialleistungen ein Heimatlandprinzipt statt das Wohnlandprinzip. Derzeit erhalten beispielsweise arbeitslose Deutsche, Belgier, Rumänen oder Polen, die in Österreich wohnen, die österreichischen Sozialleistungen. Um Sozialtourismus vorzubeugen, sollten diese aber ebendiese Leistungen ihres Heimatlandes beziehen. Obermayr: Wir wissen, dass nicht nur Ingenieure und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Feuerwehr Neußerling hilft doppelt

NEUSSERLING. Das Ergebnis der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend Neußerling wurde heuer zur Gänze Feuerwehrkamerad Markus Koll gewidmet. Dieser erlitt bei Bauarbeiten an seinem Eigenheim im vergangenen Sommer einen schweren Unfall. Da Markus die Zeit in der wichtigsten Endphase der Fertigstellung seines neuen Hauses wochenlang im Krankenhaus verbringen musste wurde seine Familie auch bei den durchzuführenden Malerarbeiten unterstützt. Diese wurden an den freien Wochenenden durchgeführt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von links: Walter Hofstätter, Vorsitzender der SPÖ Mauthausen, Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Landesrätin Gertraud Jahn, Gesundheitsminister Alois Stöger und Mauthausens Bürgermeister Thomas Punkenhofer. | Foto: Cityfoto/Maringer
3

Standing Ovations für Gertraud Jahn

300 Gäste, darunter viele hochrangige Politiker, kamen gestern zum "Fest für Gerti Jahn" in die Donauhalle in Mauthausen. Die zugezogenen Mauthausenerin Jahn ist seit 23. Jänner Soziallandesrätin. Mauthausens Bürgermeister Thomas Punkenhofer (SPÖ): "Es freut sich über Deine Funktion nicht nur ganz Mauthausen, sondern der gesamte Bezirk Perg, ja sogar der gesamte Wahlkreis." Jahn ging in ihrer emotionalen Rede bewusst auf ihre Weggefährtinnen und Weggefährten – AK, SPÖ Mauthausen, Landtagsklub –...

  • Linz
  • Oliver Koch

Spielplatz wird verlegt

Durch den Neubau der Kinderbetreuungseinrichtung auf dem bisherigen Spielplatz in Schweinbach, muss dieser verlegt werden. Die Grundbesitzer Mathilde und Peter Winklehner, Hubert Ganser und Margarete Luckeneder haben sich bereit erklärt, die dafür erforderlichen Grundstücke in Schweinbach nach der Brunnenanlage der Wasserversorgungsanlage zu verkaufen. Für die Umlegung des Spielplatzes muss eine genaue Planung sowie eine Beaufsichtigung der Arbeiten gemacht werden. Diese Arbeiten wird das...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Wolgang Hattmannsdorfer, Michael Hammer und Arnold Weixelbaumer (v. l.). | Foto: ÖVP

Hammer wird neuer ÖVP-Bezirksobmann in UU

Nationalratsabgeordneter Michael Hammer wird am 28. Februar im Gramaphon als Parteiobmann in Urfahr-Umgebung die Nachfolge von Arnold Weixelbaumer antreten. BEZIRK. Auch als Bürgermeister von Zwettl tritt Arnold Weixelbaumer (61) am 4. April zurück. Roland Maureder wird seine Agenden in Zwettl übernehmen und sich der Wahl im Jahr 2015 stellen. Weixelbaumer trat bereits im Herbst nach 23 Jahren als ÖVP-Ortsobmann von Zwettl zurück. ÖVP-Bezirksobmann er auch 19 Jahre und Zwettler Bürgermeister 22...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 4

Eidenberger tritt als Bürgermeister am 31. Jänner zurück

Der Waldinger Bürgermeister Josef Eidenberger (SP) legt nach 22 Jahren und drei Monaten sein Amt zurück. Nachfolger ist der bisherige Fraktionsobmann Erich Haas. WALDING. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 6. Februar wird der 61-jährige Erich Haas (SP) als neuer Ortschef angelobt. Haas war bis jetzt Gemeindevorstand und Fraktionsobmann. Er ist seit Kurzem von seiner Tätigkeit im mittleren Management der Firma Rosenbauer Leonding pensioniert. SP-Obmann Helmut Mitter (32) übernimmt künftig...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Grüne OÖ

Grün-Politikerin Maria Buchmayr startet zur ihrer ersten Bezirkstour

Diese Woche startet die Grüne Landessprecherin Maria Buchmayr ihre Tour quer durch die Bezirke in Oberösterreich. Dabei will sie mit den Grünen BezirkssprecherInnen sowie Grünen Mitgliedern in den Bezirken zusammentreffen, um die Zusammenarbeit mit den Grünen Bezirksgruppen weiter auszubauen. „Der direkte Austausch und Kontakt mit unseren Bezirks- & Gemeindegruppen ist ganz wesentlich für mich. Ich freue mich daher bereits darauf, in den kommenden Wochen mit den Grünen in den Bezirken viele...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ostumfahrung: Neue "Voest-Variante"

STEYREGG/LINZ (fog). Für viele überraschend kam bei der sechsten Regionskonferenz zur Linzer Ostumfahrung in Engerwitzdorf am 21. Jänner eine neue Trassenvariante durch Steyregg ins Spiel. Diese Trasse würde ab Treffling als Tunnel unter dem Pfenningberg hineinführen und beim Spandlberg auf der Höhe der Avia-Tankstelle herauskommen. Auf einer einen Kilometer langen Brücke würde die Ost-umfahrung dann die Steyregger Au, vorbei beim Badesee, durchschneiden. Dann würde sie über die Donau auf das...

  • Linz
  • Gernot Fohler
2

ÖVP in Klausur

"Für Engerwitzdorf mehr erreichen" unter diesem Motto stand die zweitägige Arbeitsklausur der ÖVP Engerwitzdorf in Rechberg. Gemeinsam mit Vertretern von Bünden und Betreuungsbereichen haben die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die Klausur für die Ausarbeitung vieler Ideen zur Kommunalpolitik genutzt. Mit Trainer Sebastian Peer wurde der Ist Zustand analysiert und Zukünftiges erarbeitet. „Wir werden in den kommenden Jahren ordentlich anpacken und viele Ideen für eine Weiterentwicklung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst

Polizeiposten Oberneukirchen wird geschlossen

Das Ende der Polizeiinspektion Oberneukirchen ist besiegelt. Die Beamten bleiben aber im Bezirk. OBERNEUKIRCHEN (fog). Der Posten auf dem Marktplatz, auf dem sechs Polizisten stationiert sind, ist auf der Schließungsliste von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Von 140 oö. Dienststellen werden 21 mit anderen zusammengelegt (siehe auch Seite 26). Der Personalstand soll sich laut Ministerium aber im Bezirk nicht ändern, es kommen mehr Spezialisten zum Einsatz. Der Oberneukirchner Bürgermeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Veraltete Bebauungspläne aufgehoben

Weil sie nicht mehr den Erfordernissen eines modernen Wohnbaues entsprechen, wurden folgende Bebauungspläne aufgehoben. Bebauungsplan Nr. 27 "Oberreichenbach – Ortner" Bebauungsplan Nr. 30 "Steinreith-Bräu" Bebauungsplan Nr. 49 "Steinreith-Bräu-Süd" Bebauungsplan Nr. 34 "Felberleiten" Bebauungsplan Nr. 36 "Engerwitzberg – Fürst" Bebauungsplan Nr. 40 "Zwicklau" Die SPÖ lehnte die Aufhebung der Bebauungspläne ab. Andrea Seyer-Neulinger führte dazu aus, dass keine einheitlich geordnete Bebauung...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

In der Region u.we werden jetzt gute Ideen gesucht

Die Europäische Union fördert mit dem Programm LEADER Projekte in den Regionen. Privatpersonen, Vereine oder Firmen können die Region mitgestalten. Auf den Gemeindeämtern der Region stehen ab sofort Ideenboxen bereit. BEZIRK. Die Region u.we stellt sich neuerlich dem Bewerbungsprozess für das EU-Förderprogramm für Regionalentwicklung LEADER. Die Gemeinderatsbeschlüsse für eine neuerliche Bewerbung wurden von den u.we Gemeinden Eidenberg, Lichtenberg, Puchenau, Ottensheim, Goldwörth, St....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die neuen Regierungs- bzw. Landtagsmitglieder: Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Landtagsabgeordneter Harald Baumgartner und Landesrätin Gertraud Jahn (v.l.). | Foto: Stinglmayr/ Land OÖ

Baumgartner als Landtagsabgordneter angelobt

REICHENTHAL. Harald Baumgartner, Gemeindebediensteter in Reichenthal, wurde als neuer Landtagsabgeordneter der SPÖ angelobt. Er tritt den Posten von Gertraud Jahn an, die als Landesrätin das Sozial- und Jugendwohlfahrtsressort übernimmt. Er möchte sich als Rollstuhlfahrer verstärkt in der Sozial- und Behindertenpolitik einbringen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Gallneukirchen will Begegnungszone auf B125

Kleine Revolution in Gallneukirchen: Die erste Begegnungszone auf einer oö. Bundesstraße wird diskutiert. GALLNEUKIRCHEN (fog). Im Jahr 2015 soll die Landessonderausstellung in Gallneukirchen über die Bühne gehen. Die Gusenstadt wird komplett umgestaltet. Die Vorplätze des renovierten Pfarrhofs und des Rathauses sowie der Marktplatz bekommen ein neues Gesicht. Im Zuge des Umbaus wird auch über eine Verkehrsberuhigung nachgedacht, weil Gallneukirchen seit Jahren mit dem Durchzugsverkehr hadert....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
23

Wirbel um Robinie in Gallneukirchen

Ein 100-jähriger Baum ist derzeit ein heißes Thema in der Gusenstadt. GALLNEUKIRCHEN (fog). Im Zuge der Renovierung des Pfarrhofs und der Neugestaltung des Vorplatzes beim Pfarrhof gehen Besucher-Parkplätze verloren. Daher lässt die Pfarre im Pfarrgarten/Reichenauerstraße zirka 20 neue Parkplätze errichten. Bäume und Sträucher entlang der Reichenauerstraße werden gefällt. Das stößt vor allem den Gallneukirchner Grünen sauer auf. Denn unter den Bäumen befindet sich eine 100-jährige Robinie, ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

6. Regionskonferenz zu Linzer Ostumfahrung in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Bei der 6. Regionskonferenz zur Korridoruntersuchung am 20. Jänner ging es um die fachlichen Bewertungen der Straßen (Umweltschutz, etc.). Bei der nächsten Konferenz am 6. März werden Verkehrswirkungen und Kosten präsentiert. Die von Pro.Engerwitzdorf favorisierte stadtnahe Tunnelvariante wurde nun in die Planung aufgenommen.

  • Linz
  • Gernot Fohler
Landtagspräsident Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ

Landesgesetz schafft Finanzierungsgerechtigkeit und Angebotssicherung

Mit dem neuen Oö. Nah- und Regionalverkehrs-Finanzierungsgesetz, das am kommenden Donnerstag beschlossen werden soll, wird es zu einer fairen Kostenaufteilung zum OÖ Verkehrsverbund zwischen dem Land Oberösterreich und den Gemeinden kommen. Neu geregelt wird damit auch die einheitliche Verteilung der Beiträge für zusätzliche Verkehrsdienste, die bis dato auf sonstigen Vereinbarungen beruht haben, was in der Vergangenheit bereits in einigen Fällen zu einem instabilen Leistungsangebot geführt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hochwasser: Schätzgutachter seit 20. Jänner im Absiedelungsgebiet

BEZIRK. Laut Landesrat Rudolf Anschober sind derzeit 130 Personen im Eferdinger Becken an einer Absiedelung interessiert. Seit 20. Jänner sind die Schätzgutachter unterwegs. Bis Ende Mai sollen alle Gutachten abgeschlossen sein. Der Hochwasser-Beirat entschied, dass die Umsiedler 80 Prozent der Förderung sofort nach Eintragung des Bauverbots im Grundbuch ausbezahlt bekommen. Landesrat Michael Strugl ließ einen Leitfaden für die Gemeinden erstellen, welche raumplanerischen Schritte sie zu machen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
GPO Josef Rathgeb, Florian Hiegelsberger (Landesgeschäftsstelle), Obmann Klaus Führlinger, Obmann-Stellvertreter Lukas Falkinger und Clemens Koller (JVP UU).
18

Start JVP Oberneukirchen - Waxenberg - Traberg

Im Rahmen einer Gründungsfeier präsentierte sich gestern das neue Team der JUNGEN ÖVP Oberneukirchen – Waxenberg – Traberg rund um Obmann Klaus Führlinger. Der Startschuss für eine ereignisreiche Zukunft im Ort mit engagierten Jugendlichen mit frischen Ideen wurde im GH Obernberger in Oberneukirchen gesetzt. Anwesend waren auch Bürgermeister Josef Rathgeb, Vize-Bgmst. Anneliese Bräuer sowie Bezirksobfrau-Stellvertreter Clemens Koller und Florian Hiegelsberger (Landesgeschäftsstelle). Eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Reinhold Entholzer (l.) und Christan Horner bei der Plakatenthüllung.

SPÖ will Farbe ins Land bringen

Von 150 Plakaten landesweit lacht seit heute eine tapezierender SPÖ-Vorsitzender Reinhold Entholzer. Mit dieser Plakatkampagne wolle man die Bekanntheit Entholzers steigern, sowie die Vielfalt und Buntheit des Landes ausdrücken. "Ein Plakat zu machen, ist immer eine Gefühlssache. Mir war ein Sujet abseits der üblichen Bildsprache wichtig und wir wollen zeigen wie vielfältig und bunt unser Bundesland ist", sagt Entholzer. Die Traditionen seien in den vier Vierteln unterschiedlich und den Begriff...

  • Linz
  • Oliver Koch

Unterstützung wichtiger Vereine

Zur Aufrechterhaltung der Vereinstätigkeit beschloss der Gemeinderat eine Jahressubvention für den Musikverein, die ASKÖ Treffling und die Sportunion Schweinbach. Der Musikverein wird mit 3.400 Euro, die ASKÖ Treffling mit 11.400 und die Sportunion Schweinbach mit 9.200 Euro unterstützt. Wolfgang Pühringer (FPÖ) bezeichnete die Subventionen zwar als wichtig und notwendig, ihm fehlen aber Zukunftsvisionen, die Vereine leben über ihre Verhältnisse. Daher sollten die Förderungen überdacht werden....

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.