Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Land OÖ

Ostumfahrung: Kein Gespräch mit Linz

ENGERWITZDORF. Am 6. März findet die nächste Regionskonferenz zur Linzer Ostumfahrung in Engerwitzdorf statt. Die bisherigen Trassenvarianten auf Linzer Gebiet wurden von Stadtverantwortlichen kritisiert. Sie suchten das Gespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (VP). Dieser winkte ab: „Gespräche kann man mit dem Land Oberösterreich immer führen, allerdings müssen vorher alle Ergebnisse des Korridorteams vorliegen.“ Die Stadt Linz als auch die anderen betroffenen Gemeinden hätten...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Starten neue Förderoffensive: Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter | Foto: BMWFJ/HOPI-Media/Bernhard J. Holzner

Neue Förderoffensive für thermische Sanierung

Die Minister Mitterlehner und Rupprechter starten neue Förderoffensive für thermische Sanierung. Auf Initiative von Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter wird die Förderoffensive für die thermische Sanierung unter dem Motto "Heizkosten sparen und Klima schützen" ab dem 3. März fortgeführt. "Heuer stehen wieder 100 Millionen Euro für die Sanierung von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden zur Verfügung. Jeder investierte Förder-Euro hilft...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Helmut Feilmair sprach in Geschäften seines Heimatbezirkes mit den Angestellten. | Foto: ÖVP UU

Feilmair besuchte Betriebe im Bezirk

BEZIRK. Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer und Spitzenkandidat des ÖAAB für die bevorstehenden Wahlen, besuchte kürzlich Geschäfte in seinem Heimatbezirk Urfahr-Umgebung, um mit den Mitarbeitern über ihre Arbeit und Wünsche an die Arbeiterkammer zu sprechen. Feilmair will sich für UU in den Bereichen Verkehr, Sicherheit, leistbares Wohnen und das Schaffen von Arbeitsplätzen einsetzen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Foto: Land OÖ
1 4

Landeshauptmann Pühringer macht weiter

Das Rätselraten hat ein Ende. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) gab heute via Videobotschaft (siehe unten) bekannt, dass er 2015 zur Landtagswahl wieder antreten werde. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, fühle sich aber fit. Politisch sei es zudem wichtig Erfahrung mit Neuem zu verbinden. "Die Arbeit für unser Land macht mir viel Freude", so Pühringer. Auf die parteiübergreifende Zusammenarbeit werde er auch in Zukunft besonders viel Wert legen. Diese sei auch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Herbert Manzenreiter ist neuer Bauernbund-Obmann in Kirchschlag

42 Bäuerinnen und Bauern folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Bauernbund Kirchschlag. Es wurde neu gewählt. KIRCHSCHLAG. Der bisherige Obmann Stefan Göweil Stefan und sein Stellvertreter Johannes Kaineder kandidierten nicht mehr. Herbert Manzenreiter wurde als Obmann neu gewählt, Stellvertreter ist Günter Kaiser. Weitere Vorstandsmitglieder sind Schriftführerin Birgit Kaineder, Kassier Naderer Johann, Jungbauernvertreter Hannes Gangl, Altbauernobmann Raimund Gangl, Ortsbäuerin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wissenschaftsausschuss gibt grünes Licht für Medizin-Fakultät

Der Wissenschaftsausschuss des Österreichischen Nationalrates hat gestern, 19. Februar, die Errichtung der Medizinischen Fakultät an der Johannes Kepler Universität in Linz positiv behandelt. Die endgültige Beschlussfassung im Nationalrats-Plenum erfolgt am 24. Februar 2014, im Österreichischen Bundesrat am 26. Februar 2014. "Dann ist die Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz Realität", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Pühringer: "Die Befürwortung der Einrichtung...

  • Linz
  • Oliver Koch
3 4

Geplante Hürden für viele Linz-Pendler

Linz überlegt die Parkplätze am Urfix zu vergebühren und aus Wohnsiedlungen Kurzparkzonen zu machen. LINZ/BEZIRK (fog). "Mit System wird gegen Pendler gearbeitet", ist Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (VP) über die Pläne der Linzer Stadtregierung empört. Zwischen ein bis drei Euro Parkgebühr pro Tag würden der Stadt zwischen 300.000 und 900.000 Euro im Jahr bescheren. Das finanzmarode Linz, das im Vorjahr bereits die Tarife für die Kurzparkzonen verdoppelte, könnte das Geld gut brauchen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1

Neun Regiotram-Varianten durch Treffling

ENGERWITZDORF (mawi). Die Planer der RegioTram Linz – Pregarten haben nun auch die Trassenvarianten für die Strecke von Linz-Urfahr nach Innertreffling vorgestellt. Als technische Rahmenbedingungen werden dabei die möglichst durchgehende Zweigleisigkeit sowie die Einrichtung von Haltestellen im Bereich der Johannes-Kepler-Universität, in Baumgarten/Winklersiedlung und in Mitter- und Innertreffling festgestellt. Die Strecke zwischen Urfahr und Innertreffling wurde von den Planern in drei...

  • Linz
  • Gernot Fohler

Bei Mühlkreisbahn läuft die Zeit davon

BEZIRK (fog). Kürzlich sprach sich Landeshauptmann Josef Pühringer (VP) für die Beibehaltung des Desiro auf der Mühlkreisbahnstrecke aus. "Wir haben einen gültigen Verkehrsdienstevertrag mit der ÖBB, der noch bis Ende 2017 läuft. Damit haben sich die ÖBB auch zu einer qualitativen Beförderung der Fahrgäste verpflichtet." Noch ist unklar, ob die fünf Desiro-Garnituren, welche um 30 Tonnen mehr wiegen als die 80er-Jahre-Triebwagen, ab März im Mühlviertel bleiben können. Die ÖBB prüfen das noch....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Maria Buchmayr und Christian Wagner (Grüne) beim Ganglwirt in Außertreffling. | Foto: Foto: Grüne
1

Grüne Landessprecherin besuchte Urfahr-Umgebung

ENGERWITZDORF (fog). Maria Buchmayr, Landessprecherin der Grünen OÖ traf bei ihrer Tour durch alle Bezirke mit Grünen Bezirkssprecher Christian Wagner aus Treffling zusammen. Buchmayr ließ sich über die Themen in Urfahr-Umgebung informieren. Derzeit dominieren die Verkehrsthemen wie die Mühlkreisbahn, die Linzer Ostumfahrung oder die RegioTram von Linz nach Pregarten. "Bei der RegioTram hat sich die Bürgerbeteiligung in Gallneukirchen und Engerwitzdorf bis jetzt bewährt", sagt Wagner. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Großes Interesse an EU-Förderprogramm Leader 2014-2020

OTTENSHEIM Zahlreiche Gemeindevertreter und Bürger der Region Urfahr West folgten der Einladung und trafen sich im Gemeindesaal in Ottensheim, um die Weichen für die Leader-Strategie 2014-2020 zu stellen. Neben Informationen zu Vorgaben des EU-Förderprogramms erfuhren die Teilnehmer auch mehr über die Auswahlkriterien, die zu erfüllen sind, um als Region überhaupt in das Programm aufgenommen zu werden. Mehr Selbstbestimmungsrecht und ein Fixbudget im neuen Programm Wesentliche Neuerungen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ
2

7003 Jugendliche suchen dringend Wohnraum in Oberösterreich

7003 Oberösterreicher im Alter von 18 bis 29 Jahren suchten im Dezember 2012 (neuere Zahlen gibt es nicht) eine erste eigene Wohnung. Nach dem Alter aufgeschlüsselt ist das mit Abstand die größte Gruppe. Bei den 30- bis 44-Jährigen suchen wegen der so genannten Hausstandsgründung 4094 Personen eine eigene Bleibe, bei den 45- bis 59-Jährigen sind es 1336 und bei den Über-60-Jährigen in Summe 531. "Hier zeigt sich, dass meine Vorgänger im Wohnbauressort die Schaffung von leistbarem Wohnraum für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Zugkunft Mühlkreisbahn

Resolution und über 1000 Unterschriften gegen Desiro-Abzug

BEZIRK (fog). In Ottensheim wurde eine Resolution gegen die Einstellung der barrierefreien Desiro-Garnituren in den Gemeinderat per Dringlichkeitsantrag eingebracht und einstimmig beschlossen. Das sei "ein nicht tolerierbares Foul an Bürger, die öffentliche Verkehrsmittel benützen", heißt es in der Resolution. Zudem fordert Ottensheim eine rasche Entscheidung, entweder für die Vollbahn oder die RegioTram. "Wichtige Planungsentscheidungen in der Gemeinde können nicht getroffen werden." In der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ein Fischotter. | Foto: Sven Rausch/Fotolia

Beschlussfassung für neues Naturschutzgesetz steht bevor

Morgen, Donnerstag, wird der zuständige Ausschuss des Oö. Landtags die Novelle des Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetzes verabschieden; ein Landtagsbeschluss könnte demnach im März erfolgen. "Nach intensiven Beratungen im Unterausschuss haben wir Ende Jänner die letzten Details für das Gesetz festgelegt", so OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer via Presseaussendung. "Die Gesetzesnovelle bringt zahlreiche Verwaltungsvereinfachungen sowie ein gutes Miteinander von Naturschutz mit Hochwasserschutz...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erich Haas (SP) ist der Nachfolger von Josef Eidenberger (l.) als Ortschef. | Foto: Foto: Gemeinde

Bürgermeister Erich Haas will Wirtschaft fördern

WALDING (fog). Die größten Ziele des neuen Waldinger Bürgermeisters Erich Haas (SP) sind die Schaffung von Arbeitsplätzen und neuen Standorten für Betriebe. Mögliche Gewerbeflächen stünden auf der südlichen Seite der B127 zwischen Zellinger-Grund bis zu der Gemeindegrenze Ottensheim bei der Firma Poschacher zur Verfügung. "Ein positives Umfeld für Unternehmen ist eine große Herausforderung. Ich bin mir aber sicher, dass Walding auf diesem Sektor ausgezeichnete Karten hat", sagt der Ortschef....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Soziologin Brigitte Kepplinger, LH-Stv. Reinhold Entholzer, FU-Berlin-Professor Leonhard Dobusch, Imma Palme vom IFES-Institut, Sepp Wall-Strasser (ÖGB OÖ), Moderator Bernd Dobesberger und Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (v. l.). | Foto: Cityfoto
2

„Auf die Demokratie lauern auch in der heutigen Zeit viele Gefahren"

„Wir müssen die Ungerechtigkeit der damaligen Zeit immer wieder beim Namen nennen und unsere Demokratie, die sehr filigran ist, schützen“, sagte Nationalratspräsidentin Barbara Prammer Mittwochabend am Beginn der Veranstaltung „Demokratie unter Druck?!“ im neuen „Central“ in Linz. Anlässlich 80 Jahre „12. Februar 1934“ diskutierten vor rund 200 Gästen die Soziologin Brigitte Kepplinger, Imma Palme, Geschäftsführerin des IFES-Instituts, Leonhard Dobusch, Juniorprofessor für Organisationstheorie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/by-studio

Neuer tschechischer Verkehrsminister will schnelle Fertigstellung der Verkehrsanbindungen an OÖ

MÜHLVIERTEL. Laut aktuellen Medienberichten in Tschechien will der neue Verkehrsminister Antonín Prachař den Ausbau des heimischen Autobahnnetzes in Richtung oberösterreichische Grenze schneller vorantreiben. So spricht Prachař unter anderem davon, dass der Ausbau des tschechischen Autobahnnetzes und die Anbindung der Autobahnen an Österreich Priorität habe und auch ein Besuch bei österreichischen Regierungsvertretern geplant sei um diese Pläne zu bestätigen. Landeshauptmann Josef Pühringer und...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch

Engerwitzdorf ist FAIRTRADE Gemeinde

Im Rahmen einer großen Feier wurde der Gemeinde Engerwitzdorf am 6. Februar das Zertifikat „FAIRTRADE Gemeinde“ in Anwesenheit von Umweltlandesrat Rudi Anschober und ÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer verliehen. Engerwitzdorf ist die 25. Gemeinde in Oberösterreich mit dieser Auszeichnung. „Gemeinsam für eine bessere Welt“ ist das ambitionierte Ziel des FAIRTRADE Netzwerkes. Engerwitzdorf hat im Sommer 2012 beschlossen, FAIRTRADE Gemeinde werden zu wollen. „Nun haben wir die Vorgaben und damit...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
LH-Stv. Reinhold Entholzer und der EU-Abgeordnete Josef Weidenholzer, der sich intensiv mit dem Thema „12. Februar 1934“ auseinandergesetzt hat. | Foto: Foto: SPÖ OÖ

Februaraufstand jährt sich zum 80. Mal

SPÖ mahnt vor gesfährlicher Sprache im Internet und gedenkt "Opfern einer verlorenen Zeit". Vor 80 Jahren, am 12. Februar 1934, begann um 7.00 Uhr früh mit dem Schusswechsel zwischen Linzer Polizei und Schutzbund im "Hotel Schiff", der Zentrale der oberösterreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Es folgte ein vier Tage währender blutiger Kampf in Österreich. Am Ende stand der Tod von mindestens 300 Menschen. Das durch den inneren Kampf zerrissene Österreich wurde so zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

SPÖ-Landtagsklub auf Dialog-Tour

30 Stationen für den Landtagsklub: Die SPÖ tourte am 5.Februar im Rahmen der "Dialog Tour" durch den Bezirk Urfahr Umgebung. BAD LEONFELDEN. Ein ambitioniertes Programm erwarteten die Teilnehmer der diesjährigen Dialog-Tour des SPÖ-Landtagsklubs im Bezirk Urfahr Umgebung. Ziel des Zusammentreffens war, sich mit Menschen aus der Region auszutauschen, ihre Ideen und Wünsche aufzunehmen. Mit von der Partie waren Bundesminister Alois Stöger, LH-Stv. Reinhold Entholzer, Landesrätin Getraud Jahn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Herzogsdorf setzt auf Photovoltaik-Anlagen

HERZOGSDORF (fog). Als Klimabündnisgemeinde macht die Gemeinde Herzogsdorf mit Photovoltaik einen weiteren Schritt in die Zukunft. So wurden auf öffentlichen Gebäuden – auf dem Kindergarten, dem Einsatzzentrum, auf den Volksschulen in Herzogsdorf und Neußerling sowie auf dem Union-Clubgebäude über 700 Quadratmeter PV-Module errichtet. Damit wird Strom für rund 30 Haushalte im Jahr erzeugt. „Viele Einfamilienhausbesitzer und Landwirte sind diesem Beispiel bereits gefolgt. Wir schätzen, dass...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In nicht einmal zwei Monaten fährt kein Desiro-Triebwagen mehr über die marode Eisenbahnbrücke in Linz.

ÖBB-Rückzug wird in der Region heftig debattiert

BEZIRK (fog). Die ÖBB ziehen ab März den Niederflur-Triebwagen Desiro von der Mühlkreisbahnstrecke für immer ab (wir berichteten). Für die Bahnfahrer in den Bezirken Umfahr-Umgebung und Rohrbach ist das ein deutliches Alarmzeichen, dass die ÖBB die Mühlkreisbahn endgültig abschreiben. So sieht es jedenfalls Alois Hain von der Initiative Zugkunft Mühlkreisbahn: "Eine katastrophale Entscheidung – die ÖBB ziehen sich aufgrund eines Deals mit der Stadt Linz von der Mühlkreisbahn zurück – unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: StPl/Pertlwieser

Hochwasser: Letzte Verhandlung mit Bures

Absiedler erhalten 80 Prozent der Förderung gleich nach Unterschrift BEZIRK (fog). In Wien fand die letzte Verhandlungsrunde zwischen Bundesministerin Doris Bures (SP) und Vertretern des Landes OÖ zum Thema Absiedelung im Rahmen des Wasserbauten-Förderungsgesetzes statt. Landeshauptmann Josef Pühringer (VP), Landesrat Reinhold Entholzer (SP), Landesrat Rudolf Anschober (Grüne) und Nationalratsabgeordneter Roman Haider (FP) saßen mit der Ministerin an einem Tisch. "Es ist deutlich mehr gelungen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.