Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

4

US-Botschafterin zu Gast in Linz

LINZ. "Oberösterreich verbinden mit den Vereinigten Staaten von Amerika vielfältige enge Beziehungen, die ihren Ursprung mit der Aufbauhilfe des Marshall Plans nach dem Zweiten Weltkrieg haben." Mit diesen Worten begrüßte Landeshauptmann Josef Pühringer am Donnerstag Alexa L. Wesner. Die neue US-Botschafterin stattete im Rahmen ihres Antrittsbesuch dem Dienstleistungszentrum (DLZ) und dem Musiktheater Linz einen Besuch ab. Nach einem Pressegespräch wohnte sie der Eröffnung einer Fotoausstellung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Hiesl präsentiert Trasse für Linzer Ostumfahrung nicht am 8. Mai

LINZ. Die Trassenentscheidung für die geplante Linzer Ostumfahrung, welche die A7 mit der A1 verbunden soll, wird nicht wie ursprünglich geplant am 8. Mai 2014 bekanntgegeben. Da mehrere Anfragen zu einer Fristerstreckung für eine Stellungnahme bei der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung eingetroffen sind, wurden die Gemeindevertreter und die Vertreter der Bürgerinitiativen informiert, dass diesem Wunsch entsprochen wird. Neue Abgabefrist für Stellungnahmen ist daher der 30. April...

  • Enns
  • Gernot Fohler
Foto: Fovito/Fotolia

Rauchwarnmelder sind für Neubauten Pflicht

LINZ. Durch eine Neuerung im Bautechnikgesetz 2013 sind Rauchwarnmelder ab sofort für jedes neu errichtete Wohnobjekt Pflicht. "In Wohnungen muss in allen Aufenthaltsräumen, ausgenommen der Küche, sowie in Gängen jeweils ein Rauchmelder angebracht werden", sagt Arthur Eisenbeiss, Direktor der Brandverhütungsstelle Oberösterreich. Raumwarnmelder retten Leben, davon ist Eisenbeiss überzeugt: "Lange vor den Flammen bedroht bereits der giftige Brandrauch das Leben der Menschen in den Wohnungen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Foto: Stiftinger/Caritas

Caritas fordert leistbares Wohnen

LINZ. "Menschen mit geringem Einkommen laufen Gefahr, in die Armutsfalle Wohnen zu tappen", sagt Oberösterreichs Caritas-Direktor Franz Kehrer in einem Pressegespräch am Montag. Immer öfter seien junge Leute, Arbeitslose oder alleinerziehende Mütter nicht mehr in der Lage ihre Miete zu zahlen. Kehrer: "Das durchschnittliche Einkommen der Bevölkerung ist laut Wirtschaftsforschungsinstitut in den vergangenen zehn Jahren um ein Prozent gestiegen, die Mieten durchschnittlich um 24 Prozent." Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Debatte um Pendler-Resolution

Hammers Forderungen an die Stadt und das Land wirbelten Staub auf LINZ/BEZIRK (fog). "Rund 30 Pendler-Resolutionen habe ich zurückbekommen", sagt VP-Bezirksobmann Michael Hammer. Auslöser dieser VP-Resolution ist ein Vorhaben der Stadt Linz, für die 800 Parkplätze am Jahrmarktgelände bis zu drei Euro Gebühren zu verlangen. Aber: Nicht nur SP und Grüne in Linz können sich Gebühren vorstellen, sondern auch VP-Vizebürgermeister Bernhard Baier schlug drei Euro vor. Hammer lehnt Parkgebühren am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde

Rotes Kreuz in Walding wartet seit Jahren auf Zubau

WALDING (fog). Das Einsatzzentrum des Roten Kreuzes in Walding verzeichnet bei den Fahrten mit den Rettungswagen zwischen 2009 und 2013 Zuwächse von mehr als 25 Prozent. Das hängt nicht nur mit der demographischen Entwicklung und der Nähe zu Seniorenheimen zusammen, sondern auch mit der zentralen Lage. 46 Prozent aller Rettungsdienstfahrten in UU werden von Walding aus bewältigt. Im Waldinger Einsatzzentrum herrscht aber seit Jahren akuter Platzmangel. Durch Raumnot wird voraussichtlich ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Rudi Anschober (l.), seine Politikerkollegen und Experten waren Podium in Feldkirchen. | Foto: Land OÖ

Hochwasser-Infoveranstaltung: Kritik an Baustopp

Auch in der lila Zone in Feldkirchen und Goldwörth, welche Dämme bekommt, darf in den nächsten zwei Jahren nicht gebaut werden. Allerstorfer und Müllner sind dagegen. FELDKIRCHEN (reis). Rund 250 Besucher kamen zur dritten großen Bürgerinfo-Veranstaltung ins Schul- und Kulturzentrum. Sie gingen ernüchtert nach Hause. Sie erfuhren nicht viel Neues. Bessere Alarmsysteme, mehr Donau-Pegelstände, laufende Informationen durch das Lokalradio, Prognosen für 48 Stunden erstellen und eine große...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Aus für die Bezirksschulinspektoren

Einstimmigkeit herrschte im Landesschulratskollegium bei der Umsetzung der Reform im Bereich der Schulverwaltung in OÖ. Ab 1. August fallen damit die Ämter "Bezirksschulrat" weg. Deren bisherige Aufgaben werden künftig in Außenstellen des Landesschulrates erledigt. Damit entfällt eine hierarchische Ebene. In den meisten Bundesländern kommt es mit dieser Reform auch zu einer Reduktion bei der Zahl der Schulinspektoren. Oberösterreich war in diesem Bereich schon immer sehr sparsam, weshalb ob der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Verstärkter Grundwasserschutz im Eferdinger Becken

EFERDINGER BECKEN. Oberösterreichs Wasserversorgung ist ganz besonders dezentral strukturiert: 42 Prozent der Gemeinden und 1760 Wassergenossenschaften sorgen zusätzlich zu einigen großen Wasserlieferanten wie Linz AG und WDL für eine starke und vielfältige Versorgungsstruktur. Dazu kommen 90.000 Hausbrunnen, die etwa 22 Prozent der Bevölkerung versorgen – österreichweit der höchste Wert. Grundvoraussetzung dieser stark regionalen Wasserversorgung, die in der Landesstrategie "Zukunft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Land OÖ

Auch NEOS- und SP-Wähler befürworten Pühringers Wiederkandidatur

Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) tritt 2015 bei der Landtagswahl wieder an. 71 Prozent der Befragten halten diese Entscheidung für „sehr gut“ oder „eher gut“. Noch eindeutiger ist das Ergebnis bei jenen mit ÖVP-Präferenz bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl, denn bei diesen beurteilen sogar 89 Prozent die Entscheidung als „sehr gut“ oder „eher gut“. (Umfrage: M&R Marktforschung, März 2014). Doch auch 69 Prozent der SPÖ-Wähler, 64-Prozent der NEOS-Wähler und 57 Prozent der Grün-Wähler...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Schüler müssen bis 16 Uhr bleiben

Die Nachmittagsbetreuung ist ein heißes Thema in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (reis). Die Bauarbeiten an der neuen Volksschule in Feldkirchen sind in der Endphase. Dann beginnt die etappenweise Übersiedlung. Der Hort, der jetzt im Amtsgebäude untergebracht ist und nur eine befristete Bewilligung erhalten hat, wird im Sommer aufgelöst. Die Volksschule und die Neue Mittelschule werden ab September als Ganztagesschule geführt. Eigene Räume für Nachmittagsbetreuung sind in der neuen Schule vorhanden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde

Johann Schimböck geht nach 25 Jahren

Am 31. März wird der Engerwitzdorfer Bürgermeister aus dem Gemeinderat ausscheiden. ENGERWITZDORF (fog). Johann Schimböck (VP) verabschiedet sich als längstdienender Bürgermeister in Urfahr-Umgebung 63-jährig in die Pension. In seiner 25-jährigen Amtszeit hat sich das Gemeindegebiet mit seinen 30 Ortschaften teils stark verändert. Fast 3000 Einwohner mehr hat Engerwitzdorf nun als im Jahr 1989. Mit Schweinbach und Mittertreffling sind inzwischen zwei Zentren mit eigenständiger Infrastruktur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Polizei

"Hochwassergesetz" wurde aufgeweicht

BEZIRK (fog). Rund 30 Schätzgutachten im gesamten Eferdinger Becken wurden bereits erstellt. Bis Ende Mai werden alle Gutachten für jene 130 Eigentümer, die einer Schätzung zugestimmt haben, verwirklicht werden. Die Gemeinderäte von Walding und Goldwörth haben vor Kurzem die Grundsatzbeschlüsse auf Festlegung einer "Schutzzone Überflutungsgebiet" gefasst. Ein strittiger Punkt wurde vom Hochwasser-Beirat aufgeweicht. Denn nach dem Wasserbautenförderungsgesetz hätten die Hochwasseropfer erst etwa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
Reinhold Entholzer, Barbara Prammer, Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml
1

Barbara Prammer erhielt Goldenes Ehrenzeichen

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer erhielt vorigen Freitag das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich". Prammer, als erste Frau bekleidet sie das zweithöchste Amt im Staat, wurde dabei von Laudator Josef Pühringer als "eine Persönlichkeit mit Mut zum aufrechten Gang" beschrieben. Prammer gab vor mehr als 120 Ehrengästen zu verstehen, dass "wir in Österreich an unserer politischen Kultur arbeiten müssen". Den Kindern habe man "alles erdenklich Gute auf den Weg mitzugeben. Und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: BZÖ

BZÖ sammelt Unterschriften für EU-Wahl

LINZ. Um bei der EU-Wahl am 25. Mai antreten zu können, muss das BZÖ bis 11. April 2.600 Unterstützungserklärungen sammeln. Am Mittwoch machte das Team rund um Spitzenkandidatin Ulrike Haider, Tochter des verstorbenen Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider, in Linz halt. "Ich möchte Politik für junge Menschen machen. Es ist Zeit auch in Europa an die Zukunft zu denken", sagt Haider. "Wir stehen für die nächste Generation ein", betont auch ihre Tante Ursula Haubner. Das Team ist überzeugt, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
4

Allen-Stingeder als SP-Parteivorsitzende in Puchenau wiedergewählt

Unter dem Motto „Mit Herz und Courage für Puchenau“ fand am Freitag, 21. März, die Vollversammlung der SPÖ Puchenau statt. Die Höhepunkte neben dem Referat von Bundesminister Alois Stöger waren die Neuwahl des Vorstandes sowie die Ehrung von Mitgliedern. Mit den Stimmen aller anwesenden Mitglieder wurde Beverley Allen-Stingeder als Ortsparteivorsitzende der SPÖ Puchenau bestätigt. PUCHENAU. Bundesminister Alois Stöger und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Leitner erlebten die Wiederwahl von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Körberlgeld auf Kosten der Bürger

Bürger in Gemeinden, die ihre Budgets nicht ausgleichen können, müssen bei den Wasser- und Kanalgebühren tiefer in die Tasche greifen. FELDKIRCHEN (reis). Das Land verschafft den maroden Gemeinden „Körberlgeld“, indem ein Aufschlag von mindestens 20 Cent pro Kubikmeter auf die vom Land festgesetzten Mindesttarife zu zahlen sind. Den Gemeinden bleibt gar nichts übrig, als so zu handeln, denn sie brauchen die Finanzmittel, um die Löcher in den Haushalten zu stopfen. Verlangen sie die erhöhten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Karin Kampelmüller vor ihrem Haus im Ortsteil Böhmdorf der Gemeinde Reichenthal.

Reichenthal seit gestern unter weiblicher Führung

Karin Kampelmüller ist die neue Bürgermeisterin in Reichenthal REICHENTHAL (dur). Mit 12 von 18 Stimmen der wahlberechtigten Gemeinderäte wurde Karin Kampelmüller gestern zur neuen Bürgermeisterin von Reichenthal gewählt. Die ÖVP-Fraktion stand geschlossen hinter ihrer Spitzenkandidatin. Der Wahl stellte sich auch Christine Denkmayr von der SPÖ, sie erhielt die sechs Stimmen ihrer Fraktion. Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung waren neben Kampelmüllers ganzer Familie insgesamt 100...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

Energiesparen und Klimaschutz für Engerwitzdorf

Das E-GEM Projekt geht in die finale Phase der Ausarbeitung – Ziele und Maßnahmen für das Projekt wurden konkretisiert. Seit der ersten Sitzung der Energiegruppe am 17.10.2013 wurde über den Winter an der Formulierung von Zielen und Maßnahmen für das E-GEM Projekt gearbeitet. So wurde sowohl in der großen Energiegruppe als auch in diversen Treffen in den einzelnen Arbeitskreisen an den verschiedenen Themen gearbeitet. Die Arbeit der letzten Monate bestand hauptsächlich darin, mittel- und...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Foto: Fotolia/by studio
1

OÖGrünen sagen Nein zu Linzer Ostumfahrung

Aus umwelt- und naturschutzrechlicher Sicht sind die geplanten Varianten laut Grünen nicht genehmigungsfähig. Sie fordern ein Umdenken in Richtung öffentlichen Verkehr. Die Grünen werden bis 4. April die Gespräche in den betroffenen Gemeinden intensivieren und den Druck der Gemeinden verstärken. LINZ. Nach der 7. Regionskonferenz zur Linzer Ostumfahrung haben die Gemeinden und Bürgerinitiativen bis 4. April Zeit eine Stellungnahme zu den bisherigen Planungen abzugeben. Diese Pläne waren bereits...

  • Linz
  • Gernot Fohler

Religionsbeirat möchte Krankenhäuser sensibilisieren

LINZ. Seit der Gründung im April 2012 tritt der oberösterreichische Religionsbeirat halbjährlich zu Arbeitstreffen unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Josef Pühringer und der Geschäftsführung von Helmut Obermayr zusammen. Landesrätin Gertraud Jahn ist als zuständige Integrationslandesrätin ebenfalls im Beirat vertreten. "Unser Ziel ist es, das Miteinander in der Gesellschaft zu fördern und die Bürger dieses Landes mit Informationen über die ankerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Foto: Gemeinde
1

Gemeinde Steyregg ist gegen alle Varianten der Ostumfahrung

Das Land OÖ hatte die betroffenen Gemeinden aufgefordert eine Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Varianten der Linzer Ostumfahrung abzugeben. Der Gemeinderat Steyregg beschloss in der vergangenen Gemeinderatsstizung einstimmig die generelle Ablehnung der Ostumfahrung. STEYREGG. Statt der Ostumfahrung sollen die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiviert werden, ist einer der Hauptargumente der Gemeinde Steyregg. Ein weiterer Grund die Ostumfahrung abzulehnen: Steyregg habe bereits jahrzehnte...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
Andreas Feigls einstige Vision einer Bim durch die Gallneukirchner Hauptstraße steht nun wirklich zur Debatte. | Foto: Grafik: Andreas Feigl

RegioTram in Hauptstraße ist ein Aufreger

GALLNEUKIRCHEN (fog). Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Gallneukirchen wurde mehrheitlich die Überprüfung einer Verlängerung der bisherigen Variante der RegioTram beschlossen. Bei einem Verkehrssymposion in Gallneukirchen empfahlen die Verkehrsexperten des Landes die bisherige Variante der RegioTram mit dem Stich Gallneukirchen und der Endhaltestelle bei der Sparkasse zu überdenken. Die Experten empfahlen die Verlängerung der Tram durch die Hauptstraße bis nach Tumbach. Bereits dort...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.