Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Volksschule in Untergeng wird am Ende des Sommersemesters für immer geschlossen. | Foto: VS Untergeng

Untergenger VS gibt es nur zwei Monate

Gemeinderat beschloss Zu- und Umbau der VS Eidenberg EIDENBERG (fog). Die Stimmung in der Gemeinde Eidenberg ist nach der Sondergemeinderatssitzung nach wie vor aufgeheizt. In dieser wurde mehrheitlich der Um- und Zubau bei der Volksschule Eidenberg bzw. die Schulsprengelzusammenlegung von Eidenberg und Untergeng beschlossen. Ab Sommer 2014 bis zum Jahr 2016 wird in Eidenberg in drei Etappen gebaut werden. Die VS Untergeng soll unter Protest einiger Genger im Juli für immer geschlossen werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
4

Ein Jahr alter Hort in Treffling ist zu klein

Sprunghafte Anstiege bei Anmeldungen in Horten und Krabbelstuben fordern die Gemeinde Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF (fog). Der im Jänner 2013 eröffnete Hort für die Volksschüler in Mittertreffling ist bereits jetzt überfüllt. Schüler müssen nach Schweinbach ausweichen, zum Unmut ihrer Eltern. Laut Bürgermeister Herbert Fürst (VP) steigert sich im Schuljahr 2014/2015 noch die Zahl der angemeldeten Kinder in Mittertreffling von 45 auf 51. Derzeit wartet die Gemeinde Engerwitzdorf noch auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Über das Areal um das ehemalige Armenhaus in der Rodlstraße in Ottensheim wird diskutiert.

Diskussion um Sozialwohnungen in Ottensheim

Ottensheimer Gemeinderäte erarbeiten Konzept für leistbare Mieten. OTTENSHEIM (fog). Gemeinsam mit einem Immobilienentwickler arbeiten die Ottensheimer Gemeindevertreter gerade an einem Entwicklungsplan für das Wohnen im Ort. Nicht zuletzt die immer rarer werdenden Grundstücke in Zentrumsnähe und die gute Infrastruktur treiben auch die Preise bei den Mietwohnungen in die Höhe. "Für die Jugend ist das Wohnen in Ottensheim beinahe unleistbar geworden", sagt JVP-Obmann Moritz Hagenauer. "500 Euro...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Vortrag über die EU

GALLNEUKIRCHEN. "EU – wozu? Und Du?" Was braucht es für ein solidarisches, demokratisches und ökologisches Europa? Diese Fragen werden bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung von ATTAC und der Stadt Gallneukirchen am Montag, 28. April, 19:30 Uhr im Saal der Landesmusikschule beantwortet. Im Zuge eines Impulsreferates gibt Alexandra Strickner, Obfrau von ATTAC Österreich, grundlegende Einblicke in die derzeit vorherrschende EU-Politik. Daran anschließend stellen sich PolitikerInnen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Bürgerbeteiligung beim Rodlspielplatz in Ottensheim

OTTENSHEIM. Die Geräte des Spielplatzes am Rodlgelände wurden durch das Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen. Für die Sanierung liegt bereits ein Konzept vor. Als erstes Highlight wird eine 30 Meter lange Seilbahn aufgebaut. Vereine und Gruppen fertigten zusätzliche Spielgeräte an. Am Mittwoch, 30. April, um 16 Uhr können direkt am Rodlspielplatz weitere Vorschläge für die Anschaffung von Geräten eingebracht werden, wie der Obmann des Ausschusses für Wirtschaft, Freizeit und Sport,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Am 4. April wurde Roland Maureder vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Gemeinde

"Gemeinsam für Zwettl arbeiten"

ZWETTL (dur). "Ich möchte mit allen gemeinsam für Zwettl arbeiten", sagt Roland Maureder, kurz nach seiner Wahl zum Bürgermeister von Zwettl. "Ich bin noch in der Einarbeitungsphase", meint er, hat aber schon klare Ziele für seine Amtszeit. "Ich bin ein Mensch, der positiv denkt, nichts schönredet, aber auch nicht alles schlechter macht als es ist. Diese Einstellung möchte ich in der Bevölkerung verbreiten", sagt Maureder. "Mein Vorgänger Arnold Weixelbaumer hat viel geschaffen. Wir sind gut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Für Verkehr, Straßen- und Wasserbau möchte das Land Oberösterreich im laufenden Jahr 235 Millionen ausgeben. Foto: eyetronic/Fotolia

Land Oberösterreich investiert 1,37 Milliarden Euro

LINZ. "Natürlich sind auch unsere Möglichkeiten beschränkt. Aber wir pfeiffen längst nicht aus dem letzten Loch", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Bei einem Pressegespräch am Mittwoch wurden die geplanten Investitionen des Landes Oberösterreich für das Jahr 2014 präsentiert. 1,37 Milliarden Euro sollen für Landesbetriebe, Ordensspitäler und "zusätliche Investitionsmittel" ausgegeben werden. Unter letzteres fallen Mittel für Gemeinden, Straßenbau und die Errichtung von Sportplätzen oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Klubobmann Christian Makor, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, SP-Vorsitzender Reinhold Entholzer (v. l.).
8

Staatsmännischer Entholzer schwört die Genossen ein

SPÖ-Landesvorsitzender Reinhold Entholzer schwört nun bei einer Wahlkreiskonferenztour die Funktionäre auf die Landtagswahl 2015 ein. "Wir wollen die absolute Mehrheit der ÖVP in diesem Bundesland brechen. Und das schaffen wir, indem wir unsere Erfolge in den Vordergrund stellen und nicht die Probleme. Gemeinsam schaffen wir das", so Entholzer kürzlich vor knapp 200 Funktionären in der Welser Stadthalle. Zu allen fünf Veranstaltungen – vier waren bereits, die fünfte ist am 13. Mai in Linz...

  • Linz
  • Oliver Koch
11

Gemeinsam eine Region erwandern!

Unter dem Titel "Gemeinsam eine Region erwandern!" fand am Sonntag, 13.4.2014 die fünfte gemeinsame Wanderung statt, zu der die Ortsgruppen Hellmonsödt, Kirchschlag, Sonnberg und Zwettl eingeladen hatten. Start war diesmal in der Gemeinde Sonnberg, vom GH Sunnseit'n wanderten wir über Dreiegg zur Hammermühle. Von dort gings weiter auf der neuen geplanten Umfahrungstrasse von Zwettl Richtung Gengerkreuzung. Der Zwettler SP-Vorsitzende erklärte hier den Wanderern den aktuellen Planungsstand der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Enzenhofer

Engerwitzdorfer Feuerwehren haben einen neuen Chef

ENGERWITZDORF. Am 10. April wurde vom Gemeinderat Herbert Fürst zum Bürgermeister der Gemeinde Engerwitzdorf gewählt. Mit dem Wechsel an der Spitze der Gemeinde bekommen somit auch die drei Feuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling einen neuen Chef. In OÖ ist das Feuerwehrwesen Gemeindesache. Der Bürgermeister ist im Rahmen der geltenden Gesetze (OÖ Feuerwehrgesetz, Brandbekämpfungsverordnung, ...) für den Brandschutz, den Katastrophenschutz und die technischen Hilfeleistungen in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
1 3

"Wer Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen"

"Dass die Roaminggebühren bald Geschichte sein werden, dahinter steckt langjährige Arbeit. Und es zeigt, wie wichtig das Europäische Parlament für die Bürgerinnen und Bürger ist", sagt Europaparlamentarier Paul Rübig. Der Welser kandidiert auf Platz drei für die ÖVP für die EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai. Seine wichtigste Botschaft: "Wer das Europäische Parlament und die Demokratie stärken will, muss auch wählen gehen. Wir brauchen auch einen Ausbau der Demokratie in Europa." "Das Schaffen von...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Herbert Fürst ist neuer Bürgermeister von Engerwitzdorf

Der 53-jährige wurde in der Festsitzung von 26 der 37 Gemeinderäte zum Bürgermeister gewählt. ENGERWITZDORF (fog). "Dank Hans Schimböck werde ich nicht in das kalte Wasser geschmissen, sondern in das lauwarme", waren einer der ersten Worte von Herbert Fürst (VP) bei der festlichen Sonder-Gemeinderatssitzung im Kulturhaus Schöffl. Von den 21 VP-, 9 SP-, 4 Grünen- und 3 FP-Mandataren gaben 26 Fürst die Stimme. Es gab zehn Gegenstimmen und eine Stimmenthaltung. Als neuer Vizebürgermeister wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Landgemeinden auf der Suche nach Hausärzten

ENNS. Immer mehr Landgemeinden suchen verzweifelt nach Hausärzten. Mittlerweile spüren auch schon größere ober-österreichische Städte dieses Problem. „Durch extrem einengende Kassenverträge ist der Beruf für viele junge Kollegen einfach unattraktiv geworden“, sagt Wolfgang Ziegler, Allgemeinmediziner und Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich. "Für eine wohnortnahe Medizin braucht es attraktive Stellen ohne starre Kassenverträge, mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Foto: Gina Sanders

Pilotprojekt noch nicht auf Schiene

Enns soll Modellstadt für ärztliche Erstversorgung werden. Ein Konzept liegt vor, vieles ist noch unklar. ENNS. In Enns wird zurzeit an einem "Primary Health Care"-Modell gearbeitet. Dieses neue Konzept zur ärtztlichen Erstversorgung sieht vor, dass Patienten an ihrem Wohnort von Gesundheits-Teams betreut werden. In denen spielt der Hausarzt eine zentrale Rolle. Die Gesundheitsreform soll in Enns erste konkrete Formen annehmen und auch für Patienten spürbar werden. In Behandlungszentren würden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Leserbrief von Fritz Baumgartner St. Georgen/Gusen: "Bürger erflehen Ostumfahrung"

(zur aktuellen Diskussion über die Linzer Ostumfahrung) Liebe Landesregierung! Bitte weiterhin nicht hinhören auf Kyotto-Protokoll, Nachfolgekonferenzen, Weltklimagipfeln, Überschwemmungen, Polschmelzen, Dürren, Ernteausfälle, Gletscherverschwinden, Wasserknappheit, Wäldersterben, Fischesterben, Hungerkatastrophen, Umkehr der Meeresströmungen, Steigende Meeresspiegel, Frackinggefahr, Donauplastikmüll, Eisbärensterben, Ozonkollaps, Hurrikane und Schelfeisbrechen, Grundwasserverschwinden und...

  • Perg
  • Gernot Fohler
2

Neubau bei der Stifter-Villa in Kirchschlag

Die Gemeinde Kirchschlag könnte bal um eine Attraktion reicher sein. Architekt Josef Ullmann entwarf ein neues Objekt bei der Stifter-Villa. KIRCHSCHLAG (fog). Für die 150 Jahre alte Stifter-Villa in Kirchschlag gibt es nun konkrete Zukunftspläne. Vor mehr als drei Jahren war das Häuschen, in dem der Dichter Adalbert Stifter oft zu Gast war, von Pilzen befallen. Der "Echte Hausschwamm" hatte damals an den Wänden, Böden und Türstöcken gewuchert. Das aktuelle Vorhaben der Gemeinde ist nicht nur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 9

"Urban Gardening" auch im ländlichen Raum

Nicht nur in Linz ist gemeinsames Garteln im Trend. Gemeinschaftsgärten sind im Bezirk im Kommen. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM (fog). In der Nähe des Gallneukirchner Freizeitzentrums, direkt neben der Gusen, verpachtet ein Biobauer dem Verein "Gute Garten Gallneukirchen" seit vier Jahren ein 2000 Quadratmeter großes Grundstück. Zirka 15 Gärtner, im Alter zwischen 30 und 70 Jahren, betreiben hier einen Gemeinschaftsgarten. "Im Gegensatz zu vielen Schrebergärten existieren bei uns keine Zäune und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
4

"Im Gegensatz zum Bund diskutieren wir im Land über gelegte Eier"

Viktor Sigl zieht Bilanz über sein erstes Jahr als Landtagspräsident, lobt das "oberösterreichische Klima", übt Kritik an der Bundespolitik und verlangt von der Finanz Toleranz im Umgang mit den Vereinen. BezirksRundschau: Ein Jahr Landtagspräsident Viktor Sigl, wie sieht die erste Bilanz aus? Sigl: Ich habe meine Arbeit unter drei Schwerpunkten angelegt: Föderalismus, Oberösterreichisches Klima und Internationalisierung des Standorts. Beim Föderalismus haben wir uns besonders im Umgang mit dem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: leroy131/Fotolia
2

Oberösterreichs Gemeindefinanzen auf dem Weg der Besserung

Die Jahresabschlüsse der oberösterreichischen Gemeinden geben Grund zu verhaltender Freude. Das sagt der ÖVP-Gemeindereferent Max Hiegelsberger. Die Zahl der Abgangsgemeinden habe sich im Vergleich zu den Krisenjahren 2009 und 2010 halbiert. Dennoch: bei 148 Gemeinden waren im ordentlichen Haushalt die Ausgaben größer als die Einnahmen. Die Abgangsdeckung – die das Land übernimmt – betrug 26 Millionen Euro. Diese lag aber vor vier, fünf Jahren noch bei etwa 90 Millionen Euro. Die Bandbreite des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Hiesl präsentiert die Familienkarten-App. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1

1200 Gratis-Eintritte zum Familienkarten-Jubiläum

Zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums der OÖ Familienkarte und zum "Tag der Familie" (am 15. Mai) laden 28 Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte am Samstag, 17. Mai, bei freiem Eintritt zum Besuch ein. Viele von ihnen sind bereits seit der ersten Stunde Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte. Insgesamt gibt es circa 1200 Gratis-Eintritte. Die Gutscheine für den Gratis-Eintritt sind ab Dienstag, 22. April, auf www.familienkarte.at – solange der Vorrat reicht – anzufordern. Damit möglichst viele...

  • Linz
  • Oliver Koch
Frisch gewählt: Vizebürgermeisterin Maria Schimpl und Bürgermeister Roland Maureder. | Foto: Gemeinde
2

Roland Maureder ist der Neue

ZWETTL. Am Freitag legte Arnold Weixelbaumer das Bürgermeisteramt zurück. Bei der Neuwahl durch den Gemeinderat stellten sich Roland Maureder für die ÖVP und Herbert Enzenhofer für die SPÖ der Wahl. Mit 11 Stimmen gewann Maureder, Enzenhofer erhielt sechs Stimmen, ein Gemeinderatsmitglied enthielt sich der Stimme. Als Vizebürgermeisterin wurde Maria Schimpl angelobt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Arnold Weixelbaumer wird in Zwettl auf Vereinsebene weiter aktiv bleiben.
4

"Ich hatte Erfüllung in meiner Arbeit, weil ich etwas bewegen konnte"

Am Freitag legte Arnold Weixelbaumer sein Bürgermeisteramt zurück. Als Nachfolger wurde Roland Maureder mit 11 Stimmen gewählt. ZWETTL (dur). "Die Regelmäßigkeit wird mir abgehen, aber fad wird mir nicht. Ich muss einen anderen Rhythmus kriegen und möchte wieder ein bisschen durchschnaufen können", sagt Arnold Weixelbaumer zu der Abgabe seines Bürgermeisteramtes. "Vereinsmäßig möchte ich in der Gemeinde aktiv bleiben, aber ich werde mich nicht in Amtsdinge einmischen", denkt er schon an die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Fotolia/verbil

Steyregger errichten wegen der Linzer Ostumfahrung eine Straßensperre auf der B3

Am Mittwoch, 9. April, um 15 Uhr wird die Donau Straße (B3) bei der Abfahrt zum Badesee Steyregg eine Stunde lang gesperrt. STEYREGG. "Die Steyregger Bevölkerung will ihren Protest gegen die geplanten Trassenführungen der Ostumfahrung Linz zum Ausdruck bringen", verkündet Bürgermeister Johann Würzburger. Die Straßensperre ist eine gemeinsame Aktion der Steyregger Gemeinderäte (SBU, ÖVP, SPÖ und FPÖ), der beiden Bürgerinitiativen ARS und WIGO, der Naturfreunde Steyregg sowie der Freunde des...

  • Enns
  • Gernot Fohler
Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.