Interview
"Ein Kraft-Ausdauertraining wirkt antidepressiv"

Isabella Kling (r.) und Leichtathletik-Staatsmeisterin Sabine Kreiner (l.) trainieren wöchentlich mit ihren Mrs.Sporty-Mitgliedern via Zoom. | Foto: Mrs. Sporty
2Bilder
  • Isabella Kling (r.) und Leichtathletik-Staatsmeisterin Sabine Kreiner (l.) trainieren wöchentlich mit ihren Mrs.Sporty-Mitgliedern via Zoom.
  • Foto: Mrs. Sporty
  • hochgeladen von Veronika Mair

GALLNEUKIRCHEN. Nach wie vor ist es nicht möglich, in Fitnessstudios zu trainieren. Eine Alternative sind Online-Workouts. Mrs.Sporty-Clubinhaberin Isabella Kling und Kerstin Zeller, Clubmanagerin in Gallneukirchen, versuchen, auch während der Corona-Pandemie zu gesundem Training zu animieren.

Warum ist es gerade in den jetzigen Zeiten wichtig, weiter Sport zu betreiben?
Zeller: Regelmäßiges Training und gesunde Ernährung sind wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Immunsystem. Unsere Mitglieder berichten, dass ihnen die Trainings helfen, Tagesstruktur zu schaffen. Und regelmäßiges Trainieren hilft auch, einer depressiven Grundstimmung entgegenzuwirken. Unser Kraft-Ausdauertraining wirkt antidepressiv. Es hilft, Angst abzubauen. Warum? Weil Dopamin und Serotonin ausgeschüttet werden. Das Beste ist: Nach dem Training läuft deren Ausschüttung drei wunderbare Stunden.

Welche Vorteile haben Online-Kurse?
Kling: Online-Training ist die beste Alternative von überall aus fit zu bleiben. Deshalb behält Mrs.Sporty die App und Online-Trainings zukünftig bei. Die Mitglieder können immer trainieren – ob im Urlaub oder auf Dienstreisen. Das machen sie mit ihrem eigenen, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Training. Das ist extrem wichtig, dass jedes Programm vorab besprochen wird, schließlich muss es für die jeweilige Frau perfekt passen. Das macht den großen qualitativen Unterschied. Mit Trainings, die nicht auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen und nicht auf den eigenen Fitnesslevel abgestimmt wurden, können im schlimmsten Fall gesundheitliche Probleme entstehen. Der richtige Fitnesslevel kann nur durch Trainer, die die Übungsausführung genau beobachten, wirklich exakt definiert werden.

Was braucht man fürs Online-Training?
Kling: Etwas Platz, Sportkleidung, im Idealfall eine Yoga-Matte und Lust auf Bewegung.

Was bietet Mrs.Sporty in Gallneukirchen in dieser Richtung an?
Zeller: Neben einer eigenen Mrs.Sporty-App, die das ganz individuelle Trainingsprogramm vorgibt, finden täglich mehrere Live-Classes statt. Diese kommen von der Mrs.Sporty-Zentrale und werden auf der Homepage gezeigt. Seit November 2020 gibt es aus dem Hause Kling ergänzend schweißtreibende Powerzirkel via Zoom. So trainiert die Clubinhaberin unter anderem gemeinsam mit Leichtathletik-Staatsmeisterin und Mrs.Sporty-Trainerin Sabine Kreiner. Außerdem finden sich eine Vielzahl von Trainingsvideos auf dem YouTube-Kanal.

Macht es Sinn, einzelne Work-outs aus dem Internet zu absolvieren oder setzt man besser auf einen aufbauenden Kurs?
Zeller: Mal was von hier und mal was von dort zu nehmen, macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Schließlich geht es ums gezielte Aufbauen von bestimmten Muskelgruppen und ums Steigern der Fitness. Da ist es besser, bei einem Anbieter zu bleiben, um das zu gewährleisten. Wer gefunden hat, was Spaß macht, sollte da dran bleiben. Das erspart Zeit und frustrierende Erlebnisse. Schließlich ist Trainingszeit oft kurz bemessen und die sollte optimal genutzt werden.

Glauben Sie, dass Home-Workouts das klassische Fitnessstudio ersetzen können?
Zeller: Sie können das Angebot ergänzen und in Ausnahmesituationen helfen, in Bewegung zu bleiben. Die persönliche Betreuung und Motivation im Studio kann aber durch nichts ersetzt werden. Das berichten uns täglich unsere Mitglieder. Im Studio sind die Expertinnen, die die Mitglieder auf ihrem Weg zur gesundheitlichen Fitness weiterbringen. Mrs.Sporty legt besonders auf die persönliche Betreuung im Club größten Wert, umso schmerzlicher treffen uns die verordneten Schließungen.

Wie sieht Ihrer Meinung nach die Zukunft in der Fitness-Branche aus?
Kling: Wenn es nicht endlich Perspektiven gibt, sehe ich für die ganze Branche eher schwarz. In der Berichterstattung kommt die Fitnessbranche seit Monaten nicht mehr vor. Über Gastronomie und Kultur wird noch gesprochen, der Fitnessbereich scheint vergessen zu sein.
Haben Sie Tipps für Menschen im Homeoffice? 
Kling: Regelmäßig die Sitzposition verändern, um Fehlhaltungen vorzubeugen, regelmäßig aufstehen und bewegen. Durch zielgerichtetes Training sollte man zusätzlich die Rücken- und Bauchmuskulatur stärken.

Mehr Infos zum Online-Training auf mrssportyathome.com.

Isabella Kling (r.) und Leichtathletik-Staatsmeisterin Sabine Kreiner (l.) trainieren wöchentlich mit ihren Mrs.Sporty-Mitgliedern via Zoom. | Foto: Mrs. Sporty
Kerstin Zeller | Foto: Mrs.Sporty
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.