Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Baby und Beruf: Informationen für Eltern

BEZIRK. Die Arbeiterkammer bietet (werdenden) Eltern aus Urfahr-Umgebung die Möglichkeit, sich an einem Abend über Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg zu informieren und beraten zu lassen. Die Informationsabenden finden am Montag, den 28. Oktober in Rohrbach und am Dienstag den 29. Oktober in Linz statt. Die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr in der jeweiligen Arbeiterkammer. Nach einem kurzen Info-Block über wichtige arbeits- und sozialrechtliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
David Alaba und Thomas Schrenk mit "Eat the Ball", einem Produkt aus St. Florian. | Foto: Wildbild

Maximarkt aus Linz modernisierte in Anif

Mehr als 600 Gäste folgten am 21. Oktober der Einladung von Maximarkt-Geschäftsführer Thomas Schrenk, um in Anif die Neueröffnung des modernsten Familienmarktes Österreichs zu feiern. Auf mehr als 6.000 Quadratmetern Verkaufsfläche lässt der neue Familienmarkt keine Wünsche offen: das großzügige Raumkonzept, der völlig neu gestaltete Frischemarktplatz mit vielen Highlights mitsamt lichtdurchflutetem maxi.restaurant und maxi.kaffeehaus sind auf das besondere Einkaufserlebnis der Kunden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gernot Fellinger, Geschäftsführer der Sparte Information + Consulting, Rudolf Trauner, Präsident der WKO Oberösterreich,  Paul Rübig, Mitglied des Europäischen Parlaments, Gerhard Buchroithner, Obmann der Sparte Information + Consulting (v. l.). | Foto: Mozart

Vollgas für den Ausbau der Datenautobahnen

Das Internet und die darauf aufbauenden Anwendungen bilden die Grundlage für Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt. In den Industrieländern kann das Internet zu einer Rückkehr eines starken Wachstums beitragen. „Dabei sind wir gerade erst dabei, den Nutzen des Internet zu realisieren. Diese Nutzen basieren vor allem auf Wettbewerb, Wahlmöglichkeit für Verbraucher und die zeit- und ortsunabhängige Nutzung“, so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. „Es kann nicht oft genug betont werden, wie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

2

Doppler in Gallneukirchen wechselt 2014 den Besitzer

GALLNEUKIRCHEN. Die Gerüchteküche in Gallneukirchen brodelt schon länger, nun steht fest: Die Firma Doppler bekommt einen neuen Eigentümer. Ab 1. Februar 2014 wird das Radgeschäft des Traditionsunternehmens Doppler an eMoC übergeben und zu Rad Doppler powered bei eMoc. eMoC gibt es seit 2012 und hat seinen Sitz in Untergaumberg in Leonding. eMoC ist ebenso eine vollwertige Rad-Werkstatt (mit Schwerpunkt E-Bikes). Daher kommt auch der Name eMoC: E-Mobilitäts-Center. Der Gründer von eMoC...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Krabbelstube Schardenberg | Foto: Privat
3

Der Bauernhof als Tageszentrum

Mit einer neuen Initiative "Green Care" sollen Landwirte einen zusätzlichen Einkommenszweig erhalten. Das österreichweite Projekt wird seit März auch in Oberösterreich ausgerollt. Ziel ist es, dass Landwirte beispielsweise ihre Gebäude Sozialinstitutionen wie Caritas oder Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Diese können dort eine Krabbelstube, ein Tageszentrum oder betreutes Wohnen anbieten. Der Landwirt verdient an der Miete, kann sich aber auch – nach absolvierten Kursen oder entsprechender...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der neue WB-Vorstand mit Bgmst. Josef Ehrenmüller, WB-Bezirksobmann Reinhard Stadler und ÖVP-Gemeindeparteiobmann Josef Rathgeb
12

Neuer Wirtschaftsbundobmann für Oberneukirchen - Waxenberg - Traberg

Generationswechsel an der Spitze Im Gasthaus Obernberger in Oberneukirchen kam es am 16. Oktober 2013 bei der WB-Vollversammlung zu einem Generationswechsel an der Spitze des Wirtschaftsbundes in Oberneukirchen – Waxenberg – Traberg. Nach 12 Jahren als Obmann des Wirtschaftsbundes verabschiedete sich Johann Kollros aus seinem Tätigkeitsfeld, was in Anwesenheit von Bürgermeister Josef Ehrenmüller, ÖVP-Gemeindeparteiobmann Josef Rathgeb, WB-Bezirksobmann Reinhard Stadler und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
4

Altenbergerin übernahm Konditorei Penn in Asten

ASTEN. Als Gabi Reisner, erfolgreiche Konditormeisterin, die jetzt die Konditorei Penn in Asten übernahm, vor Kurzem ihr Lokal am Morgen aufsperrte, traute sie ihren Augen kaum: der erste Gast war Landeshauptmann Josef Pühringer persönlich, der auf ein Frühstück vorbeikam. Eine Woche später lud die Konditormeisterin zum süßen Eröffnungsfest in ihr Lokal und die Gäste kamen zahlreich – unter ihnen der Bürgermeister von Asten Karl Kollingbaum, Bundesrat Gottfried Kneifl, Nationalrat Michael...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
David Erhardt (JW Ried), Lukas Erhardt (JW Ried), Sieglinde Roitinger MSc (Frau in der Wirtschaft), Monika Ratzenböck (Referentin), Josef Sob (Sparkasse Ried), DI Jürgen Zuser (JW Ried) und Mag. Jörg Rossdorfer (JW Ried) [von hinten links] hatten sichtlich Spaß. | Foto: ASÖ Wolf

JW Ried trimmt sich Presse-fit

Die Junge Wirtschaft Ried widmete sich einen Abend lang dem Thema Pressearbeit. Agenturinhaberin und PR-Beraterin Monika Ratzenböck hat profund und praxisnah erklärt, worauf es in der Medienwelt ankommt. Die rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer haben noch bis in die Nacht hinein genetzwerkt und gefachsimpelt. Der Saal der WKO Ried war gut gefüllt, als Monika Ratzenböck die Bühne erklomm. 25 Jahre Praxiserfahrung bringt die Inhaberin der Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit mit. Und...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Zahlreiche interessierte Teilnehmer informierten sich über jüngste Entwicklungen. | Foto: BFI

Information zu Steuern

Mehr als 60 Experten aus Finanz und Wirtschaft nahmen kürzlich am Steuer-Kongress teil. LINZ. Bereits zum fünften Mal wurde der Steuerkongress vom BFI Oberösterreich in Kooperation mit dem Club OÖ Bilanzbuchhalter veranstaltet. Hochkarätige Referenten hielten Vorträge. Manfred Hörzi referierte über Änderungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Gerald Punzhuber sprach über die Energieabgabenvergütung und darüber, wie man potenzielle Vergütungsmöglichkeiten erkennt. Über Aktuelles...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Sneja Lemmerer will das Netzwerk der Jungen Wirtschaft weiter ausbauen. | Foto: JW UU

Neue Mitglieder für Junge Wirtschaft

BEZIRK. Die Junge Wirtschaft möchte ihr Netzwerk in Urfahr-Umgebung ausbauen. Die Regionen Gusental und Urfahr-West sind bereits im Vorstand vertreten, jetzt sollen Vertreter aus dem Gebiet Sterngartl das Team erweitern. „Es ist uns ein besonderes Anliegen auch in den Regionen aktiv zu sein und unseren Bekanntheitsgrad zu erweitern. Im Raum Bad Leonfelden sind wir noch auf der Suche nach engagierten Mitgliedern für unser Vorstandsteam“, erklärt Bezirksvorsitzende Sneja Lemmerer.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Das engagierte Führungsteam Dr. Herbert Samhaber (re) und Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um. | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister, Abdruck honorarfrei
2

Finanzdienstleister entwickelten für Kreditfragen praktische Orientierungshilfen

Zu den Themen Kreditaufnahme, persönliche Krisenabsicherung und Anlageprodukte erstellten die Gewerblichen Vermögensberater drei Checklisten. Diese geben allen jenen Personen, die sich mit Finanzierungs-Fragen auseinandersetzen, einen informativen Überblick, was es im Vorfeld zu berücksichtigen gilt. Der Kunden-Nutzen: Besser informiert und vorbereitet für das Beratungsgespräch zu sein. „Die Erfahrung eines gewerblichen Vermögensberaters erspart dem Kunden eine Menge Zeit und auch Geld. Die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriebetriebe für 2014 geringfügig optimistisch

Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) deutet geringfügig nach oben, die Unternehmen steuern leicht optimistisch dem Jahr 2014 entgegen. Soweit die erfreuliche Nachricht, die sich aus der aktuellen Konjunkturumfrage der IV OÖ, an der sich 106 Firmen mit insgesamt rund 105.000 Beschäftigten beteiligt haben, ablesen lässt. Gewichtet nach den Mitarbeiterzahlen bewerteten 75 Prozent der Industriebetriebe ihre derzeitige Geschäftslage mit „befriedigend“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Ernte in Oberösterreich – dramatisch beim Körnermais

Die Getreideernte fiel in Oberösterreich heuer zufriedenstellend aus. Sie begann aufgrund von Nässe und Kälte im Frühjahr zwar verspätet, verlief aber zügig und brachte gute Durchschnittserträge bei Weizen, Roggen, Wintergerste und Raps. Empfindliche Einbußen gibt es allerdings bei den Herbstkulturen, vor allem beim Körnermais. „Grund dafür ist die große Trockenheit im Sommer. Regional gab es durch Hitze und Dürre in Oberösterreich hundertprozentige Ausfälle“, sagt Franz Reisecker,...

  • Linz
  • Oliver Koch

21 Mentoring-Paare in Oberösterreich

Am 8. Oktober startete bereits zum sechsten Mal das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich. In den ersten fünf Durchgängen des Mentoring-Programms in Oberösterreich profitierten bereits 93 Migranten von dem Angebot der Wirtschaftskammer (WKO), des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Heuer gehen 21 neue Mentoring-Paare eine sechsmonatige Partnerschaft ein. In dieser Zeit unterstützen gut vernetzte Persönlichkeiten aus der oö Wirtschaft...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
EBRD-Direktoriumsmitglied Johannes Seiringer, Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen Bank International, Karl Sevelda, Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller und der Europachef des Nutzfahrzeug-Giganten CNH Industrial, Andreas Klauser. | Foto: RLB/Strobl

Osteuropa wächst weiter solide

Bei Osteuropaforum in der Raiffeisenlandesbank OÖ waren sich Experten über gute Chancen in Osteuropa einig. Mit Tschechien, Ungarn, Polen und Russland sind vier osteuropäische Staaten unter den Top 10-Exportländern der heimischen Wirtschaft. Und im Vorjahr flossen 41,3 Prozent aller österreichischen Investitionen nach Osteuropa, das laut Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller "weiterhin solide wächst". Er diskutierte beim Osteuropaforum am Montagabend im Forum der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ex-Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Ludwig Scharinger mit Gattin Anneliese. | Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ
2

Scharinger aus künstlichem Tiefschlaf geholt

Ex-Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor hatte bei Sturz im russischen Jekaterinburg ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten 12 Tage nach dem schweren Unfall von Ludwig Scharinger zeigt sich das behandelnde Ärzteteam der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg vorsichtig optimistisch. Die bedrohlichste Phase scheint überstanden. Der ehemalige Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich konnte bereits aus dem künstlichen Tiefschlaf geholt werden. Scharinger war im russischen Jekaterinburg über...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Matthias Krön (Obmann Verein Donau Soja), Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Elisabeth Fischer (Obmannstellvertreterin Verein Donau Soja, v. l.). | Foto: Land OÖ/Anzengruber

"Vielfalt aus einer unscheinbaren Frucht"

Bereits ein Jahr nach dem Gründungskongress des Vereins Donau Soja im September 2012 in Wien kann eine erste positive Bilanz gezogen werden. Acht Länder sind der Initiative für regionalen europäischen gentechnikfreien Soja-Anbau bereits beigetreten. Im Herbst 2013 findet bereits ein reger Handel von zertifiziertem Donau Soja aus der Donauregion statt, der Verein erwartet bereits 2013/2014 70.000 Tonnen zu zertifizieren für hochwertige Eier und tierische Produkte. Das durchgängige...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: drubig-photo - Fotolia

Karrieresprungbrett für den Nachwuchs

OÖ (red). Vor einem Jahr fand erstmals das Karriere-Förderprogramm von Campusland OÖ statt. Dabei haben Studierende der heimischen Hochschulen die Chance oö. Größen aus Wirtschaft, Medien, Kultur, Industrie, Religion, Gesundheit und Wissenschaft persönlich zu treffen und sich von ihnen Karriere-Tipps zu holen. Auch heuer haben die Studierenden wieder die Möglichkeit sich anzumelden und Menschen wie voest-Chef Wolfgang Eder oder WKÖ-Präsident Christoph Leitl persönlich zu treffen. Dabei können...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Landwirtschaft bietet ein hohes Potenzial für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. | Foto: LK OÖ

Weiterbildungsangebote im Bereich Green Jobs

Um bei den heimischen Bauern und den Menschen im ländlichen Raum insgesamt das nachhaltige Bewusstsein weiter zu stärken, startet das Ländliche Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ (LFI) mit drei Weiterbildungsangeboten im Bereich Green Jobs. Entwickelt wurden diese Seminare im Rahmen eines gemeinsam mit Tschechien durchgeführten Green Jobs-Projekts. Angeboten wird ein Basismodul zur Stärkung des Bewusstseins für nachhaltiges Handeln sowie zwei Spezialisierungsmodule zu den Themen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Heinrich Schaller, Markus Rosinger, Ferdinand Hochleitner und Franz Hiesl (v. l.). | Foto: RLB OÖ
2

Aus vier mach zwei

OÖ (ok). Aus vier mach zwei bei den Wohnungsgesellschaften an denen die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich beteiligt war. Statt bisher GWB, Wohnungsfreunde, GBV und GWG Enns gibt es nun zwei Gesellschaften der neu firmierten OÖ Wohnbau. Diese zwei Gesellschaften der OÖ Wohnbau haben 41.000 Einheiten. Davon sind 23.500 Wohnungen. Die Unternehmen beschäftigen 150 Mitarbeiter. Die Bilanzsumme beläuft sich heuer auf 571 Millionen Euro und die OÖ Wohnbau sind in 250 Gemeinden vertreten....

  • Linz
  • Oliver Koch
V. l.: Die Preisträger des vergangenen Jahres: Thomas Michael Brunner, Christine Dick, Moritz Radler und  Thomas Wolkerstorfer mit VKB-Generaldirektor Albert Wagner (Mitte). | Foto: Foto: Cityfoto/Skledar

Einreichungen für Wissenschaftspreis der VKB-Bank bis 31. Dezember möglich

Mit 6.000 Euro ist der VKB-Wissenschaftspreis – der Preis der VKB-Genossenschaftsstiftung Dr. Pfeifauf – dotiert. Mitmachen können alle Studenten, Doktoranden und Habilitanden aus dem deutschsprachigen Raum. Seit 21 Jahren gibt es diesen Wissenschaftspreis, der dazu dient, den akademischen Nachwuchs zu fördern. Gegründet wurde die Stiftung 1992 vom früheren VKB-Generaldirektor Otto Pfeifauf. Ausgezeichnet werden aktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gebiet der Rechts-, Sozial- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wie man als Kellner Tablett und Teller richtig trägt, lernt der Ferialarbeiter in der Praxis. | Foto: Fotolia/Sergey Nivens

"Ferialpraktikant sollte geschickt sein"

BEZIRK (fog). Bei der E+E Elektronik GmbH in Engerwitzdorf mangelt es in den Sommerferien nicht an Ferialarbeitern. Acht Schüler verdienten sich im vergangenen Sommer ihr Taschengeld. "Wir sind einer der größeren Betriebe in der Region, die so etwas anbieten", sagt Anna Bachl von E+E. Das Engerwitzdorfer Unternehmen muss sogar Leute ablehnen. Während bei diesen einfachen Arbeiten in der Fertigung oder im Lager keine besonderen Fähigkeiten keine Vorkenntnisse nötig sind, sieht es bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
15

Pfiffige Oberösterreicher präsentierten sich auf der Anuga

Unter die 6777 Aussteller auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln reihten sich dieses Jahr wieder 25 oberösterreichische Unternehmen. Und das mit großem Erfolg. Tenor auf den Messeständen von Spitz, Power Horse, VOG AG (Rapso Öl, Lenz Moser), Vereinigte Fettwaren Industrie Wels (Kronenöl) und Landhof: "Gute Auslastung, gute Kontakte, Oberösterreich gilt in der Branche als Genussland." Hauptmärkte sind vor allem Deutschland und die anderen Nachbarstaaten Österreichs. Besonders freuen konnten...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

"Wir sind die dritte Kraft"

Erich Schönleitner ist Co-Geschäftsführer der Pfeiffer Holding. Zu dieser gehören unter anderem Unimarkt, Zielpunkt und Nah & Frisch. BezirksRundschau: Die Landwirtschaftskammer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger haben in einer Aussendung kritisiert, dass die großen Handelsunternehmen wie Rewe, Spar und Hofer die Erzeuger immer mehr unter Druck bringen. Erich Schönleitner: Als Pfeiffer Handelsgruppe sind wir mit unserer Zielpunkt-Beteiligung sicherlich mit Abstand der größte regionale...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.