Stammzellenspenderin aus Fürnitz
"Es war eine emotionale Reise"

Lebensretterin Daniela Soukup mit Julia Neugebauer (Geben für Leben) bei der Urkundenübergabe (von links).
 | Foto: Verein Geben für Leben
2Bilder
  • Lebensretterin Daniela Soukup mit Julia Neugebauer (Geben für Leben) bei der Urkundenübergabe (von links).
  • Foto: Verein Geben für Leben
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Die Leukämiehilfe Österreich feiert Jubiläum. Die neue Kampagne „Be a Hero“ erzählt Geschichten von Stammzellen-Spendern und Empfängern. Daniela Soukup (Fürnitz) ist eine davon.

FÜRNITZ. Der im Jahr 1999 gegründete gemeinnützige Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ hat die Mission, lebensrettende Stammzellspender für Menschen mit Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens startete er nun die Online-Kampagne „Be a Hero“, in der Stammzellspender wie auch an Leukämie erkrankte Personen, die dank einer Stammzellspende überlebt haben, ihre berührenden Geschichten erzählen. Damit verbunden ist ein Aufruf an alle Menschen zwischen 17 und 45 Jahren: „Be a Hero – lass dich typisieren.“

Stammzellen-Spende

Die 35-jährige Daniela Soukup aus Fürnitz in Kärnten spendete etwa ihre gesunden Stammzellen an einen Mann in Mitteleuropa. "Meine Reise begann im Jahr 2021 - dem Jahr meiner Typisierung als Stammzellenspenderin. Im November 2023 bekam ich die unfassbare Nachricht, dass ein Mensch meine Stammzellen benötigt und ich ihm die Hoffnung auf ein gesundes Leben schenken kann. Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper und keinen Zweifel an der Zusage, meine Stammzellen zu teilen. Nach einigen Untersuchungen stand es fest: Ich hatte meinen genetischen Zwilling gefunden und ich darf meine Stammzellen einem Menschen auf dieser Welt schenken. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich.“ Noch nie in ihrem Leben fühlte sich Daniela, die als Polizistin arbeitet, so wertvoll. Vor dem Eingriff musste sie sich fünf Tage lang Spritzen in den Bauch geben, damit sich die Stammzellen vermehren. „Das tat aber überhaupt nicht weh.“

Tag der Entnahme

An einem 5. Februar war es dann soweit: „Mir wurden innerhalb von fünf Stunden Stammzellen entnommen und jede davon wurde mit den besten Gedanken und Wünschen für den mir unbekannten Empfänger und die Familie von mir gefüllt. Der Verein Geben für Leben hat mich bei dieser emotionalen Reise stets begleitet und unterstützt. Den Personen hinter diesem Verein gebührt meine vollste Dankbarkeit und Wertschätzung, denn sie leisten wirklich unfassbare Arbeit. Die Mission „Geben für Leben“ begann übrigens im Jahr 1998, als Herlinde Marosch für ihre an Leukämie erkrankte Nichte mit zwei Freundinnen die erste großangelegte Typisierungsaktion Vorarlbergs startete. Bereits ein Jahr später gründeten sie den Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ mit Sitz in Hard/Vorarlberg. Ihre Tochter und nunmehrige Obfrau Susanne Marosch gründete im Jahr 2015 die erste private Stammzellspenderdatei Österreichs, die mittlerweile zur erfolgreichsten Datei Österreichs angewachsen ist. „In den 25 Jahren unseres Bestehens haben wir bislang rund 200.000 Typisierungen durchgeführt und über 600 Stammzellspender gefunden, die Hoffnung auf Überleben geschenkt haben“, schildert Susanne Marosch die erfolgreiche Arbeit des rein durch Spendengelder finanzierten Vereins. Aktuell rettet rund jede 300. Typisierung ein Leben bei „Geben für Leben“. Anforderung des kostenlosen Typisierungssets, aktuelle Termine von Typisierungsaktionen sowie weitere Informationen zur Stammzellspende und zum Verein „Geben für Leben“ unter: www.gebenfuerleben.at

Lebensretterin Daniela Soukup mit Julia Neugebauer (Geben für Leben) bei der Urkundenübergabe (von links).
 | Foto: Verein Geben für Leben
Die Stammzellen-Entnahme dauert rund fünf Stunden.
 | Foto: Verein „Geben für Leben“
Anzeige
Foto: Michael Stabentheiner
2 Aktion Video 5

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen 3.0

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis – Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und den dritten Urlaub mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC und dem Camping „Pra delle Torri“ Campingurlaube der Extraklasse, einen prall gefüllten ÖAMTC Reisekoffer und das Weinsberg...

Anzeige

Berufsbegleitend
Mit dem WIFI zur Matura

Sie interessieren sich dafür, die Matura zu absolvieren? Das WIFI Kärnten bietet zwei eigens konzipierte und anerkannte Lehrgänge an, um die Matura berufsbegleitend zu erlangen und damit die nächsten Schritte auf der Karriereleiter zu erklimmen. KÄRNTEN. Es heißt, mit der Matura stehen einem alle Türen offen – das WIFI Kärnten macht dies mit der Berufsmatura und dem Modell "Lehre mit Matura“ möglich. BerufsmaturaDie Berufsreifeprüfung, auch Berufsmatura genannt, ist der ideale Weg, um sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.