Velden
Einsatz nach Blitzeinschlag!

Der Baum war so stark beschädigt, dass sofort gehandelt werden musste  | Foto: Privat (alle)
4Bilder
  • Der Baum war so stark beschädigt, dass sofort gehandelt werden musste
  • Foto: Privat (alle)
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Blitzeinschlag in Veldner Strandbad. 120 Jahre alte Birke musste gefällt werden. 

VELDEN. Bei dem heftigen Gewitter gestern Mittag hat es eine wunderschöne Birke im Strandbad Wrann erwischt. Ein Blitz schlug in den Baum ein - die Wucht des Einschlags, wird berichtet, wäre enorm gewesen. Den Knall hörte man weithin und die scharfkantigen Splitter der Rinde flogen zum Teil viele Meter weit. „Zum Glück wurde niemand verletzt“, berichtet Katharina Wrann vom Seehotel Europa.
Aufgrund des immensen Schadens und der starken Bedrohung musste sie sofort gefällt werden“, erzählt Wrann weiter.

Herausfordernder Einsatz

Ein Einsatz, der bei dem mächtigen und in etwa 20 Meter hohen Baum gar nicht so einfach war.
In Summe waren zwölf Feuerwehrmänner, Polizei, das helfende ,Team Achim‘ sowie Helfer, Experten (die Familie dankt Wolfgang und Alex) und Baumschnittspezialist Herr Müller im Einsatz. Sämtliche Beteiligten wären sofort zur Stelle gewesen und hätten „stundenlang die Katastrophe beseitigt“, sagen die Unternehmer und sprechen allen einen großen Dank aus!

Tausend Dank!

“Tausend Dank für diesen unglaublichen Einsatz. Wir sind so erleichtert, dass bei diesem explosionsartigen Blitzschlag niemand zu Schaden gekommen ist.“

Der Baum war so stark beschädigt, dass sofort gehandelt werden musste  | Foto: Privat (alle)
Der Baum war gut 120 Jahre alt
Wo vormals der Baum war
So sah es mit dem wunderschönen Und sehr beliebten schattenspender aus!
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.