Velden – Gemeinde und Tourismus mahnen
"Wenn es eine Infektion geben sollte, sind wir die Schuldigen!"

Velden ist wieder gut besucht, doch nicht alle halten sich an Corona-Regeln | Foto: Christa Posch
3Bilder
  • Velden ist wieder gut besucht, doch nicht alle halten sich an Corona-Regeln
  • Foto: Christa Posch
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Veldener Tourismus-Saison läuft an. Doch nicht alle halten sich an Corona-Regeln. Wirte, Gemeinde und Touristiker mahnen zu mehr Vernunft. Tourismus Geschäftsführer Bernhard Pichler-Koban: "Sonst sind wir die Schuldigen."

VELDEN. Wie vielerorts läuft auch an der Tourismusmetropole Velden am Wörthersee die Saison endlich an. Das Wetter trägt sein Übriges zu einem florierenden Geschäft bei. Dennoch beklagen Gemeinde, Tourismus und Gastronomen das ,verantwortungslose’ Verhalten einiger Gäste.
Der Veldener Bürgermeister Ferdinand Vouk nimmt Stellung: "Unsere Wirtschaftstreibenden haben nach der Zeit der Betriebsschließung mit dem großem Mehraufwand (...) für die Umsetzung der Maßnahmen gesorgt. Leider finden sich auch Gäste in den Lokalen ein, die sich nicht um den Abstand kümmern. Weder vor dem Lokal noch im Gastronomiebetrieb."

"Habt ihr unser Geld nicht nötig?"

So würden Aufforderungen des Personals mit „wollt ihr denn unser Geld nicht“ oder „habt ihr das nicht mehr nötig“ kommentiert. Auch wird die Sperrstunde gerne provokant ignoriert. Ein Veldener Gastronom: „Ich habe es satt, die Spaßbremse zu sein! Wenn ich von den Gästen absolut kein Verständnis erhalte und täglich angemotzt werde, ist das echt schwierig."
Leider würde dieser Umstand auch dazu führen, dass MitarbeiterInnen in der Gastronomie teilweise resignieren und die gesetzlichen Maßnahmen auch selbst viel lockerer interpretieren. Auch zunehmend würden Berichte von "Interessierten", die das ihrer Meinung nach kritische Geschehen beobachten und an den Pranger stellen.  "Vermeintlich stehen BesucherInnen in Parks zu nahe beisammen, der Kinderspielplatz ist zu stark frequentiert, und und und...", erzählt Vouk. 

Um Unterstützung gebeten

Sowohl die Gemeinde Velden als auch die Veldener Tourismus GmbH haben deshalb die Behörden, und die zuständige Bezirkshauptmannschaft um Unterstützung gebeten: "Wenn die Bundesregierung ihre Verantwortung salopp an den „Hausverstand“ übergibt, dieser aber unterschiedliche Ausprägungen hat, wie soll man damit umgehen? Wie soll man die Frequenzen im öffentlichen Raum regeln?"

Getrübte Freude am See

Sowohl Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk als auch Bernhard Pichler-Koban, Veldener Tourismus, sehen die aktuelle Situation sorgenvoll: Einerseits freut man sich über das Erwachen des Sommers am See und den damit verbundenen Gästen und lange erwarteten Umsätzen. Andererseits weiß man genau: das Risiko einer Neuinfektion ist gegeben. Bernhard Pichler-Koban: „Der "gesunde Hausverstand" fehlt leider bei vielen Mitbürgern vor allem beim selbstbestimmten Verhalten im öffentlichen Raum gänzlich, gibt’s den Baby-Elefanten gar nicht mehr?" Er ergänzt: "Wir wissen genau: Wenn etwas passiert und es in Velden durch die hohe Besucherfrequenz eine Infektion geben sollte, dann sind wir die Schuldigen".

Kontrollen gibt es weiterhin

Auch weiterhin würden die erforderlichen Bestimmungen kontrolliert und Betriebe intensiv einmahnt werden. Pichler-Koban: "Uns ist aber klar: Wir benötigen die Vorsicht und Umsicht jedes Gastes, um die Infektionsgefahr zu minimieren."

Bezirkshauptmannschaft unterstützt Gemeinde

Die Bezirkshauptmannschaft Villach steht in engem Kontakt mit den Verantwortlichen, der Gemeinde und Wirtschaftstreibenden und arbeitet derzeit an einem Konzept, die aktuelle Situation zu verbessern. Man will die Gäste noch besser informieren und auch durch Präsenz im Ort die Betriebsinhabern und das Personal unterstützen.

Appell an Bevölkerung

Ferdinand Vouk: „Die erste Phase von Covid-19 haben wir vor allem dank des vorbildlichen Verhaltens der Bevölkerung gut überstanden und sind nunmehr soweit, dass fast jeder in der Lage ist, mit den neuen, geänderten Gegebenheiten und Umständen gut umzugehen. In nahezu allen Bereichen ist wieder Handeln möglich und der nächste Lockerungsschritt wurde bereits angekündigt." Der Bürgermeister appelliert weiter: "Bitte setzen wir das alles nicht aufs Spiel und so appelliere ich an die Bevölkerung und an alle Gäste (...), die gesetzlichen verordneten Regeln einzuhalten und Eigenverantwortung zu übernehmen, denn das Virus ist nach wie vor unter uns.“

Velden ist wieder gut besucht, doch nicht alle halten sich an Corona-Regeln | Foto: Christa Posch
Foto: Christa Posch
Foto: Christa Posch
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.