Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Unter dem Titel "Begegnung mit Ernst Fuchs" wurde kürzlich im KunstRAUM Obervellach in Zusammenarbeit mit dem Wiener PhantastenMuseum eine Ausstellung anläßlich des 50. Geburtstages von Aktrice Edith Lesnik eröffnet.
Die Schau zeigt Werke des Großmeisters des phantastischen Realismus sowie von Künstlern, die mit Fuchs befreundet waren oder mit ihm gemalt haben. Zu sehen sind Werke von Ernst Fuchs, Aktrice, Katrin Alvarez, Lena Brauer, Ernst Bruzek, Michael Fuchs, H.R. Giger, Wolfgang Harms, Philipp Heckmann, Peter Hutter, Fritz Janschka, Lukas Kandl, Margit Neukirch, Hellmut Neukirch, Nikolaus Neureiter, Hans Niklaus, Jo Niklaus, Kurt Regschek, Jolanda Richter und Rainer Stern. Die Konzeption stammt von Prof. Gerhard Habarta, dem Gründer des PhantastenMuseums.
Bei der Vernissage begrüßten die Hausherren Edith und Max Lesnik unter den zahlreichen Gästen unter anderem: Susanne Koger – in Vertretung ihres Vater Prof. Gerhard Habarta - und ihren Gatten Helmut, Bürgermeisterin Anita Gössnitzer sowie die aus Nürnberg angereiste Künstlerin Jo Niklaus. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog, der ebenfalls im KunstRAUM erhältlich ist.
Im Zusammenhang mit dieser eindrucksvollen Schau findet am Donnerstag, 30.11.2017 um 19.00 Uhr im KunstRAUM auch ein bemerkenswertes Konzert statt: der Musiker Ernst Grieshofer wird unter dem Titel „improVISION“ nach eigenen Angaben mit dem Schlagwerk „die unterschiedlichsten Energien in den Werken der Künstler einfangen bzw. aufnehmen und diese Empfindung des Moments musikalisch umsetzen“.
Die „Begegnung mit Ernst Fuchs“ ist bis 14. Jänner 2018 zu sehen.
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.