In Finkenstein
25.000 Euro für Erweiterung des „Generationenraum“

- Landesrat Martin Gruber zusammen mit Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch.
- Foto: Büro LR Martin Gruber
- hochgeladen von Chantal Buschung
Der Aufenthaltsraum in Finkensteiner Einrichtung „Betreutes Wohnen“ ist nun auch für Vereine, Kindergärten und Schulen geöffnet. Dieses LEADER-Projekt soll das Miteinander in der Gemeinde stärken.
FINKENSTEIN. „Gemeinsam, nicht einsam“ lautet nicht nur die Devise in der Einrichtung „Betreutes Wohnen“ in Finkenstein, sondern so heißt auch ein LEADER-Projekt der Gemeinde Finkenstein. Die Betreuungseinrichtung verfügt unter anderem über einen großen Aufenthaltsraum zum Knüpfen sozialer Kontakte.
Nutzungsrechte ausgeweitet
Der Raum wurde nun dahingehend adaptiert, sodass er sowohl von Hausbewohnern als auch von Vereinen, Schulen und Kindergärten genutzt werden kann. „Damit wird ein generationenübergreifender Kommunikationsraum geschaffen, um so die ältere Generation stärker in die Gemeinschaft einzubinden“, sagt Landesrat Martin Gruber, der Bürgermeister Christian Poglitsch die Förderzusage für das LEADER-Projekt überreicht hat.
Jung und Alt
„Ich bin davon überzeugt, dass die junge und ältere Generation einander braucht, um voneinander und miteinander lernen zu können. Damit werden der Zusammenhalt und die Verbundenheit innerhalb der Gemeinde nachhaltig gestärkt“, so Orts- und Regionalentwicklungsreferent Martin Gruber. Die Kosten für den neuen Generationenraum belaufen sich auf knapp 34.000 Euro, die LEADER-Förderung beträgt ca. 25.000 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.