Alpen Adria Chor hat neuen Chorleiter
Jetzt wirklich grenzenlos

Beim gemeinsamen Workshop im April lernte der Alpen Adria Chor seinen neuen Leiter Alberto Busettini kennen. | Foto: Privat
4Bilder
  • Beim gemeinsamen Workshop im April lernte der Alpen Adria Chor seinen neuen Leiter Alberto Busettini kennen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Michaela Erlacher, BA

Der Alpen Adria Chor Villach schlägt ein neues Kapitel auf: Nach 27 Jahren unter der Leitung von Michael Nowak übernimmt mit Alberto Busettini erstmals ein Italiener den Chor. Ein Schritt, der nicht nur musikalisch neue Wege eröffnet, sondern auch dem Namen „Alpen Adria Chor“ eine besondere Bedeutung verleiht.

VILLACH. „Ein Chor ohne Grenzen“ – so beschreibt Obmann Friedrich Moser das neue Kapitel des traditionsreichen Chors, den es seit 152 Jahren gibt. „Mit einem Chorleiter aus Italien spiegelt sich der Alpen Adria Gedanke jetzt auch in unserer künstlerischen Leitung wider.“ Der renommierte Cembalist und Chorleiter aus Tarvis kennt Kärnten bereits durch musikalische Projekte, zuletzt etwa mit dem Hohenthurner Singkreis. Sein erster Eindruck nach dem Kennenlernen beim Workshop im April? „Es ist eine tolle Gruppe, sehr motiviert, musikalisch offen – ich habe mich sofort wohlgefühlt.“ Die Freude sei beidseitig, betont Obmann Moser: „Wir wollten frischen Wind – und den bringt Alberto.“

Der Kennenlern-Workshop im April war offensichtlich erfolgreich. | Foto: Privat
  • Der Kennenlern-Workshop im April war offensichtlich erfolgreich.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Michaela Erlacher, BA

Neue Wege, ohne Wurzeln zu verlieren

Busettini plant, das traditionelle Kärntner Liedgut weiterhin zu pflegen, aber das Repertoire gezielt zu erweitern. „Ich möchte dem Chor helfen, einen eigenen Klang zu entwickeln, ohne dabei seine Wurzeln zu verlieren“, erklärt er. Dabei werde auch seine italienische Stimmbildung einfließen – behutsam, ohne zu „überformen“, wie er sagt. Musikalisch wird es jedenfalls internationaler: Geprobt wird bereits für das Adventsingen im Dezember mit Werke von G.P. da Palestrina (500. Geburtstag) sowie von modernen Komponisten wie Rupert Lang, Luigi Molfino uvm.. „Das wird ein Programm, das man so vielleicht nicht erwartet“, so Busettini.

Nachwuchs dringend gesucht

Trotz aller Motivation plagen den Chor die gleichen Sorgen wie viele Gesangsgruppen: Nachwuchs ist schwer zu finden. Busettini hofft daher auch auf Stimmen „von anderen Seiten des Berges“, sprich aus Italien und Slowenien. „Singen kennt keine Grenzen“, sagt er. Interessierte seien herzlich willkommen – egal aus welchem Land.

Blick in die Zukunft

Schon im Herbst beginnen die regelmäßigen Proben mit dem neuen Chorleiter. Neben den Adventskonzerten am 7. Dezember um 17:00 Uhr in der Kirche Maria Gail und am 8. Dezember um 16:30 Uhr in der Kirche St. Nikolai, arbeitet der Chor auch an neuen Projekten – grenzüberschreitend, versteht sich. „Die Alpen Adria Region hat musikalisch viel zu bieten. Wir wollen diese Vielfalt hörbar machen“, verspricht Alberto Busettini. Bei Interesse gerne unter alpenadriachorvillach@gmx.at oder 0664/45 86 734 melden.

Mehr zum Thema

Klangvolle Andacht durch Alpen Adria Chor in Villach
Alpen Adria Chor Villach verzauberte mit Konzerten
Singen macht glücklich und das seit 150 Jahren
Beim gemeinsamen Workshop im April lernte der Alpen Adria Chor seinen neuen Leiter Alberto Busettini kennen. | Foto: Privat
Alberto Busettini aus Tarvis ist neuer Chorleiter des Alpen Adria Chors Villach. Der Italiener bringt frischen Wind und internationales Repertoire. | Foto: Privat
Der Tarviser freut sich schon auf seine neue Aufgabe. | Foto: Privat
Der Kennenlern-Workshop im April war offensichtlich erfolgreich. | Foto: Privat
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.