Heute am Vormittag
Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Villach

- Die Hauptfeuerwache Villach musste heute Vormittag zu drei Einsätzen ausrücken.
- Foto: Hauptfeuerwache Villach
- hochgeladen von Viktoria Koberer
Die Hauptfeuerwache Villach musste heute Vormittag zu drei Einsätzen ausrücken. Zuerst musste sie im Stadtteil Warmbad zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eilen. Danach kam es zum nächsten Alarm: Ein Lkw verlor Hydrauliköl. Außerdem verlor ein VW-Käfer Treibstoff in einer Tiefgarage.
VILLACH. Bereits kurz vor 6.00 Uhr morgens wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf zu einer Freizeiteinrichtung im Stadtteil Warmbad gerufen. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und vor Ort war bereits Rauch in einem Elektroverteiler Raum wahrnehmbar. Sofort wurden zwei Atemschutztrupps mit Kohlensäurelöschern in den betroffenen Raum entsendet, um den Brand zu bekämpfen. "Glücklicherweise konnte der Brand durch die rasche Erkennung der Brandmeldeanlage und den Einsatz der Feuerwehr auf die Ausbruchstelle begrenzt werden", erzählt HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach. Mittels mehreren elektrischen Hochleistungslüftern wurde der giftige Brandrauch aus dem betroffenen Bereich ins Freie geblasen. Nach rund einer Stunde konnten die oben erwähnten Feuerwehren wieder einrücken.
Lkw verlor Hydrauliköl
Kurz nachdem die Einsatzfahrzeuge wieder aufgerüstet waren, folgte die nächste Alarmierung für die Wache. Ein Lkw der Müllabfuhr verlor im Bereich der Gaswerkstraße sowie Ossiacherzeile, aufgrund eines technischen Defektes, Hydrauliköl. Der Müllwagen zog eine rund 400 Meter lange Ölspur. Durch die ersten Kräfte wurden die betroffenen Fahrspuren sofort für den Verkehr gesperrt, um eine größere Ausbreitung auf der Fahrbahn zu verhindern. "Durch den Gefahrstoffzug der Hauptfeuerwache wurde das Hydrauliköl mittels Ölbindemittel gebunden, um eine Gefährdung für den Verkehr sowie die Umwelt zu verhindern", berichtet HBI Harald Geissler, welcher den Einsatz leitete. Vom städtischen Wirtschaftshof wurden drei Kehrmaschinen zum Einsatzort entsandt, um das kontaminierte Ölbindemittel aufzunehmen und die Fahrbahn zu reinigen. Die Polizei übernahm währenddessen die Verkehrsregelung in diesem Bereich, im dichten Frühverkehr. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Hauptfeuerwache, welche mit fünf Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften im Einsatz stand, wieder einrücken.
VW-Käfer verlor Treibstoff in Tiefgarage
Kurz darauf wurde erneut die Feuerwehr Leitstelle Villach Alarm ausgelöst. In einer Tiefgarage in der Innenstadt hatte ein VW-Käfer Treibstoff verloren. "Da der Besitzer nicht auffindbar war, wurde das Fahrzeug nach den Erstmaßnahmen mittels Bergefahrzeug aus der Tiefgarage geschleppt und einem Privaten Abschleppunternehmen übergeben", berichtet Einsatzleiter OBI Martin Regenfelder, Kommandant Stellvertreter der Hauptfeuerwache. Der ausgeflossene Treibstoff wurde durch die Feuerwehr vor Ort mittels Bindemittel gebunden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.