Laubhörnchen und Baumfüchse
Waldkinder lernen Spielerisch in der Natur

Foto: Michael Rauch
4Bilder

Waldkinder sind gesünder und deutlich widerstandsfähiger!
NEU: Einmal wöchentlich trifft sich die neu gegründete Waldspielgruppe Laubhörnchen im Naturspielraum des Waldkindergartens in Finkenstein zum Spielen und Forschen.

Das Konzept ist einfach: Erziehung, Bildung und Betreuung findet außerhalb fester Gebäude im Wald statt. Die Kinder der Spielgruppe, die zwischen 12 und 36 Monaten alt sind, erforschen und bespielen begleitet durch ein Elternteil, die vielseitige Wald- und Wiesenfläche des Waldkindergarten Baumfüchse. "Wir nutzen die Ressourcen des Waldes ganzjährig und bei jedem Wetter, außer bei extremen Witterungsverhältnissen." so Dipl.-Päd. Michael Rauch.

Vorteile naturnaher Erziehung
Zahlreiche Experten befürworten eine ganzheitliche  Begegnung mit der Natur, so auch der renommierte Kinderarzt und Wissenschaftler Dr. med. Herbert Renz-Polster: "Natur stellt für Kinder einen maßgeschneiderten Entwicklungsraum dar. Eine Erfahrungswelt, die genau an die Bedürfnisse von Weltentdeckern zugeschnitten ist. Zeit in der Natur ist Entwicklungszeit."
Aus medizinischer Sicht sei der regelmäßige Aufenthalt in der Natur als eine Notwendigkeit erachtet, um das körpereigene Immunsystem zu stärken. "Natur wirkt, sie fördert die Gesundheit und dämpft Stress. " so Rauch.

Was den Wald so besonders macht
Dipl.-Päd. Michael Rauch erklärt: "Der Wald bietet den Kindern vielfältige Gelegenheiten in Spiel und Bewegung. Das Kind erkundet nicht nur seine Umwelt, sondern macht auch Erfahrungen mit dem eigenen Körper, lernt diesen kennen, lernt sich zu spüren, auf sich zu hören und wird sich seiner Fähigkeiten bewusst. Die Eigenart des Spiels im Freien erleichtert Kindern das Mitmachen. Doch der Wald bietet auch die Möglichkeit der Stille und Entspannung, deren Bedeutung gerade in einer heutigen schnelllebigen Zeit zunimmt."

Eckdaten zur Waldspielgruppe Laubhörnchen
Kinderanzahl: max. 10 Kinder
Alter der Kinder: 12 - 36 Monaten
Öffnungszeiten: Mittwoch, 14:00 - 16:00 Uhr

Eckdaten zum Waldkindergarten Baumfüchse
Kinderanzahl pro Gruppe: max. 18 Kinder
Alter der Kinder: 2 - 6 Jahren
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, je von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Kontaktdaten
Telefon: 0677 63125175
Mail: kindergarten@waldkinderzukunft.at
Website: waldkindergarten-baumfuechse.at

Foto: Michael Rauch
Foto: Michael Rauch
Foto: Michael Rauch
Foto: Michael Rauch
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.