Auszeichnungen für herausragende Bachelorarbeiten im Studienzweig „Digital Tax & Accounting“

Der Bachelorstudienzweig „Digital Tax & Accounting“ der Fachhochschule Kärnten ist erneut erfolgreich in ein neues Studienjahr gestartet. Als innovatives Qualifizierungsangebot, das in Kooperation mit der Kammer der Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen entwickelt wurde, bildet das Programm Studierende in den Bereichen Rechnungswesen und Steuerrecht mit besonderem Fokus auf die Digitalisierung aus.

Ein besonderes Highlight des neuen Studienjahres war die Meet & Greet-Veranstaltung am Campus Villach, bei der Studierende auf Vertreter*innen von über 20 renommierten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien trafen. Im Rahmen des Study & Work Programms erhalten ambitionierte Studierende die Möglichkeit, ihr Studium mit einer beruflichen Praxis zu verbinden und in Top-Kanzleien Erfahrungen zu sammeln. Der persönliche Austausch mündete sogar in der Vermittlung erster Beschäftigungen.

Exzellente Bachelorarbeiten
Ein Höhepunkt des Treffens war die erstmalige Prämierung der besten Bachelorarbeiten des Studienzweiges „Digital Tax & Accounting“. Die frischgebackenen Absolvent*innen wurden für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen mit einem Preisgeld ausgezeichnet, das von der Akademie der Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen (ASW) gestiftet wurde.
In einer feierlichen Zeremonie wurden folgende Bachelorarbeiten gewürdigt:

  • Julia Blassnig, BA - "Steuern und Gastronomie: Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten"
  • Vanessa Dolinschek, BA - "Start-up-Gründungsberatung aus steuerlicher Sicht"
  • Roland Grießer, MSc - "Workflow-Management-Systeme in der Steuerberatung: Fallstudie am Beispiel „Digitales Personal-Onboarding“
  • Hanna Hinteregger, BA - "Unternehmensgründung: Die Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht. Steuerbelastungsvergleich zwischen Einzelunternehmen und GmbH"
  • Alexander Krenn, B.A. - "GmbH-Geschäftsführer im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht: Gestaltungsansätze für eine vorteilhafte Positionierung"
  • Nathalie Moser, BA - "Digitale Geschäftsmodelle: Umsatzsteuerliche Aspekte und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Buchhaltung in der Praxis"
  • Sonja Teppan, BA - "Steuerbelastungsvergleich: Personengesellschaften vs. Kapitalgesellschaften"

Die Verleihung des Wissenschaftspreises markiert einen besonderen Moment für den Studienzweig. FH-Prof. Mag. Hermine Bauer, interimistische Programmleiterin „Digital Tax & Accounting“, hob die Bedeutung dieser Anerkennung hervor:

„Die Verleihung des Wissenschaftspreises 2023/24 stellt für uns eine besondere Anerkennung dar. Sie würdigt die Leistungen unserer Absolvent*innen, des Studienprogramms „Digital Tax and Accounting“ und unterstreicht die Bedeutung einer fundierten Auseinandersetzung mit aktuellen Themen des Rechnungswesens, der Steuerlehre und der Digitalisierung.“

MMag. Dr. Sandra Allmayer, Geschäftsführerin der ASW, betonte: „Der ASW ist es besonders wichtig, den Nachwuchs der WT-Branche gezielt zu unterstützen. Mit dieser Prämierung von herausragenden Bachelorarbeiten fördert die ASW junge Menschen auf ihren individuellen Karrierepfaden in die WT-Branche. Darüber hinaus soll die tiefgehende fachliche Beschäftigung mit aktuellen Themen der WT-Branche ausgewiesen werden. Die ASW gratuliert allen Preisträgersehr herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg.“

Die Veranstaltung endete mit einem positiven Ausblick auf die Fortführung dieser Prämierungen und ermöglichte einen intensiven Austausch zwischen Studierenden und Vertreter*innen der Kanzleien.

Das Studienprogramm „Digital Tax & Accounting“ setzt weiterhin Maßstäbe in der Verbindung von Theorie & Praxis und bietet seinen Studierenden eine exzellente Basis für ihre Karriere in einem dynamischen und zukunftsorientierten Berufsfeld.

Infos:
FH Kärnten Digital Tax & Accounting

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.