Vöcklabruck - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Norbert Fischer, Michael Loindl, Sibylle Kampl, Bürgermeister Matthias Hausleithner und Franz Muhr (v.l.)
87

Winterliches Wetter beim Martinifest

Trotz Regen und Schnee wurde den Besuchern der "Lebensroas" in Oberwang vieles geboten. OBERWANG. Zum bereits neunten Mal lud die Oberwanger „Lebensroas“ am Sonntag zum Martinifest ein und bot ein abwechslungsreiches Festprogramm. Den wetterfesten Besuchern, darunter Bürgermeister Matthias Hausleithner, wurden ab 10 Uhr Kunsthandwerk und Schmankerl aus dem Mondseeland geboten. So war auch Grillweltmeister Christoph "Goli" Gollenz heuer wieder mit seinen Spezialitäten vertreten.

1 85

Reiter trotzten nasskaltem Wetter

Leonhardiritte in Desselbrunn und Neukirchen wurden bei strömendem Regen abgehalten, der Ritt in Weißenkirchen auf kommenden Sonntag verschoben. DESSELBRUNN, NEUKIRCHEN. Vom Wetterpech verfolgt waren gestern, Sonntag, die Leonhardi-Ritte im Land: In Weissenkirchen im Attergau wurde er wegen des starken Regens auf nächsten Sonntag verschoben, in Desselbrunn aber trotzten zahlreiche Reiter dem nass-kalten Wetter. Hier wird auch ein besonderes Brauchtum hochgehalten – die Tradition der...

Jedes Jahr ein Musikgenuss: Das Konzert der Marktmusikkapelle Ampflwang. | Foto: MMK Ampflwang

Musikgenuss mit der Marktmusik Ampflwang

AMPFLWANG. Unter dem Motto „Herbstklänge“ laden die Mitglieder der Marktmusikkapelle Ampflwang wieder zu ihrem traditionellen Konzert am Samstag, 19. November, in den Robinson-Club nach Ampflwang ein. Mit Beginn um 19.30 Uhr erwartet das Publikum Musikgenuss vom Feinsten, dessen Bogen sich von Franz von Suppè über Andrew Lloyd Webber bis hin zu Stevie Wonder spannt und somit keine Wünsche offen lassen wird. Unter der charmanten Leitung von Kapellmeisterin Daniela Seiringer dürfen sich die...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

So viel Spaß kann Schule machen: Der Tag der offenen Tür der NMS Schörfling begeisterte.
2

Tag der offenen Tür der NMS Schörfling begeisterte

SCHÖRFLING. Zwei Vormittage lang durften Kinder der 4. Klasse Volksschule sowie deren Eltern beim „Tag der offenen Tür“ den Schulbetrieb der NMS Schörfling kennenlernen. Bei verschiedenen Stationen, die ebenso spannend wie interessant gestaltet waren, konnten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher den Schulalltag „hautnah“ miterleben. So gab es vielfältige Angebote in der Bibliothek, in der Schulküche, im Musikraum, im Physiksaal, im EDV-Raum, natürlich auch im Turnsaal und vieles...

Schärdinger Teufelsperchten
1 89

TOP MASKENAUSSTELLUNG der Schärdinger Teufelsperchten

Das war eine Top Perchtenmasken Ausstellung. Krampusmediapixel Photography Franz war mit der Kamera vor Ort und hat die Maskenausstellung der Schärdinger Teufelsperchten Besucht. Zu Gast war der Masken Schnitzer Franz Luger. Zahlreiche Besucher bestaunten die furchterregenden Masken. Alle Fotos von: Franz Lechner Wo: Schu00e4rdinger Teufelsperchten, Schu00e4rding auf Karte anzeigen

69

Raspoldsedter Ball: Wir sagen Danke !

Wie alle Jahre war auch dieses Jahr der Feuerwehrball wieder ein schöner Erfolg. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die ´´Die Johann Gruber Band" Bei der Tombola gab es als Hauptpreis ein E-Bike zu gewinnen wir gratulieren an dieser Stelle der Gewinnerin nochmals herzlichst dazu. Danke an alle Besucher und die mitgewirkt haben durch das der Ball zum schöner Erfolg wurde und damit einen Beitrag zur Ausrüstung der FF Raspoldsedt geleistet haben. Wo: Frankenmarkt, 4890 4890 auf Karte anzeigen

1. Weberzeilen Krampus- & Perchtentreffen

★★ 1. WEBERZEILEN Krampus & Perchtentreffen ★★ ★★★★★★★★★ Ried im Innkreis★★★★★★★★★★★ ► ÜBER 200 KRAMPUSSE und PERCHTEN ◄ ► GRUPPEN aus 5 Bundesländer ◄ ► BRAUCHTUMSVORSTELLUNG ◄ ► FEURSHOW + SHOWLAUF ◄ ► und vieles mehr..... ◄ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ★ Ab 18:00 Glühweinstand ★ Ab 19:00 Laufbeginn ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ Folgende Gruppen werden uns begleiten: Sauwald Teufeln (OÖ) Reichraminger Hintergebirgsteufel (OÖ) Die Filzmooser Perchten (SBG) Stolln Pass...

  • Ried
  • Michael Oppacher

Krampus-/Perchtenlauf Waldzell 2016

Hallo Liebe Freunde der Waldzeller Woidteifln. Bereits zum 8 Mal findet heuer der traditionelle Krampus-/Perchtenlauf in Waldzell statt. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ► Ab 15:00 GLÜHWEIN ► Ab 17:00 LAUFBEGINN ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ Folgende Gastgruppen werden uns dieses Jahr begleiten: ★ Sauwald Teufeln ★ Reichraminger Hintergebirgsteufel ★ Steyrtaler Perchten ★ Straßwalchner Krampusse ► Anschließend Aftershowparty im beheizten Barzelt :) Auf Euer Kommen Freuen sich die...

  • Ried
  • Michael Oppacher
Raphael Luger, der jüngste Solist im Bunde, hat schon fleißig geübt. | Foto: privat

Herbstkonzert: Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können

ST. GEORGEN. Zum großen Herbstkonzert laden Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr in den Nikolaus Harnoncourt-Saal ein. Geboten wird ein buntes Programm mit Solo-und Ensemblebeiträgen von Klassikern, wie Händel, Mozart und Tschaikowsky, bis hin zur Moderne und Filmmusik. Der Konzertabend soll auch ein Anlass dafür sein, um zu zeigen, wie viel Arbeit und Mühe quasi „hinter den Kulissen“ sowohl von Lehrkörper als auch...

Anzeige
„Alles was kommt“ ist ab 4. November im Hollywood Megaplex PlusCity zu sehen. | Foto: Hollywood Megaplex Plus City
1 5

Die BezirksRundschau verlost 3x2 Karten für "Alles was kommt" im Hollywood Megaplex PlusCity

Philosophielehrerin Nathalie (Isabelle Huppert) unterrichtet am Pariser Lycée und veröffentlicht Texte in einem kleinen Verlag. Sie führt ein intellektuell-bürgerliches Leben, mit ihrem Ehemann und Kollegen Heinz (André Marcon) und ihren zwei Kindern, die beide erwachsen sind. Ihrer Mutter Yvette (Edith Scob), die zunehmend verwirrter wird, stattet sie regelmäßig Besuche ab. Als ihr Heinz eines Tages offenbart, dass er sie nach 25 Jahren Ehe für eine andere verlassen will, trifft Nathalie das...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bürgermeister Karl Staudinger mit "Taufpaten" Balduin Sulzer und dem künstlerischen Leiter Michael Holzmann (v.l.).
6

Sulzer ist Pate für Süßmayr-Saal

Stadt Schwanenstadt feierte 250. Geburtstag ihres großen Sohnes SCHWANENSTADT. Mit Kammermusik von Franz Xaver Süßmayr wurde der Vortragssaal der neuen Landesmusikschule eingeweiht. Als Taufpate für den "Franz Xaver Süßmayr Saal" fungierte der oberösterreichische Komponist Balduin Sulzer. Mit diesem Konzertabend eröffneten Bürgermeister Karl Staudinger und Michael Holzmann als künstlerischer Leiter das Festwochenende anlässlich des 250. Geburtstages den gebürtigen Schwanenstädters Franz Xaver...

Anzeige
Foto: Star Movie
3

3x2 Karten für den ARTHOUSE Film "WAS HAT UNS BLOß SO RUINIERT" im Star Movie zu gewinnen!

Marie Kreutzers neuer Film "Was hat uns bloß so ruiniert" erzählt von Hipstern und Kinderwünschen. Für drei befreundete Paare in einem Szeneviertel Wiens läuft das Leben wie am Schnürchen. Sie sind Mitte 30, cool und erfolgreich und natürlich gönnen sie sich nur das Beste wie teure Cocktails oder das neueste Elektrospielzeug. Als sie sich entscheiden, gleichzeitig Eltern zu werden, läuft das Leben aus allen Fugen. Einer Sache sind sie sich aber sicher: Dass man auch Kinder haben kann, ohne...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Markus Zweimüller
3

Erfolgreiches Herbstkonzert

Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Kulturzentrum Frankenburg beim Herbstkonzert der Marktmusik unter der Leitung von Michael Höchfurtner. Die Schüler der neuen Musikklasse der Volksschule (Bild) hatten als Zwerge beim Stück Schneewittchen ihren großen Auftritt. Auch der Kirchenchor und der Frankenburger Dreigesang sangen mit.

Integrationslandesrat Rudi Anschober, Margit Hubmer und Claudia Kutscher beim Fest.
57

Ein Fest für die Integration im OKH

VÖCKLABRUCK. Vernetzen und Feiern: Beim ersten Vernetzungstreffen der Flüchtlingsinitiativen im Bezirk fand im OKH ein Fest statt. Schon während sich die Helfer austauschten, genossen die Asylwerber Musik, Tanz und Buffet. Den ausführlichen Bericht von der Veranstaltung gibt's hier.

Zeigen ihre Kreativität auf vielfältige Weise: Die engagierten Goldhaubenfrauen von Ampflwang. | Foto: Goldhauben Ampflwang

Traditionsreicher Martinimarkt der Goldhaubenfrauen Ampflwang

AMPFLWANG. Seit beinah 30 Jahren gibt es den beliebten Martinimarkt der Goldhaubenfrauen von Ampflwang. Was in den 1980er Jahren mit einem kleinen Kuchenstand begann und eigentlich nur für die Kirchgänger gedacht war, entwickelte sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem wahren Besuchermagnet, der aus dem Pfarrleben nicht mehr wegzudenken ist. „Wir haben unser Angebot von Jahr zu Jahr erweitert und viele kreative Köpfe sowie ebenso fleißige Hände sind das Rezept für den großartigen Erfolg“,...

Rudolf Kastenhuber, Magdalena Aigner, die Drittplatzierte Sandra Mayerhofer und Josef Paukenhaider (v.l.). | Foto: Brau Union Österreich / Foto Humer
1

Magdalena Aigner aus Ottnang erzapfte Gold

OTTNANG, DESSELBRUNN. Jährlich schreibt Kaiser Bier den Titel des oberösterreichischen Bierzapf-Kaisers aus. Nach vier Vorausscheidungen haben sich zwölf Gastwirte, Kellner und Köche für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Unter den Augen der gestrengen Jury unter dem Vorsitz von Josef Paukenhaider, Regionaler Verkaufsdirektor Brau Union Österreich, und natürlich auch mittels elektronischer Messung wurde die Zapf-Elite bewertet. Dabei ging Magdalena Aigner vom Gasthaus Django aus Ottnang als...

Philipp Seeber aus St. Georgen wird heute Abend versuchen, Andy Murray, der aktuellen Nummer 2 der Tennis-Weltrangliste, ein Ass zu schlagen. | Foto: Ö3/Martin Krachler
1

Philipp Seber will Andy Murray ein Ass schlagen

St. Georgener bei der Ö3-Wecker-Tennis-Challenge. ST. GEORGEN, WIEN. Beim ATP-Turnier in der ausverkauften Wiener Stadthalle haben heute Abend haben zehn Ö3-Hörer die einmalige Chance gegen Andy Murray anzutreten. Mit dabei ist auch Philipp Seber aus St. Georgen im Attergau. Das erklärte Ziel: dem Tennis-Profi ein Ass zu schlagen. Eine schwierige Aufgabe, denn aktuell ist Andy Murray auf Rang 2 der Weltrangliste. Das Ö3-Team stellt sich dennoch dieser Once-in-a-Lifetime-Herausforderung. Dass es...

Anzeige
Das Sci-Fi-Drama aus Österreich ist ab 28. Oktober im Hollywood Megaplex PlusCity zu sehen. | Foto: Hollywood Megaplex PlusCity
2

Die BezirksRundschau verlost 3x2 Karten für „Stille Reserven“ im Hollywood Megaplex PlusCity

Wien in der nahen Zukunft: Konzerne haben die Macht übernommen. Nach ihrem Tod werden Bürger reanimiert und in einem unwürdigen Dämmerzustand gehalten, während ihr Körper zur Schuldentilgung ausgebeutet wird – als Ersatzteillager, als Informationsspeicher, als Gebärmaschinen. Grenzen verlaufen durch die Stadt und durch die Gesellschaft: zwischen denen, die sich eine Todesversicherung leisten können, die sie vor diesem unwürdigen Schicksal schützt, und der Mehrheit der anderen. Vincent Baumann...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
1 13

GÖSSL Gwand Gmunden Heu Dirndlflugtag!

GÖSSL Gwand Gmunden HEU-DIRNDLFLUGTAG beim „Genussspechtln“ in Staig in der Gemeinde Schlatt am Nationalfeiertag. Am Nationalfeiertag 26.10.2016 fand das „Genussspechtln rund um Schwanenstadt“ statt. Beim ca 12 Km langen Rundweg waren 3 Hauptstationen und mehrere kleine Labestellen eingerichtet. Hunderte wanderfreudige Besucher waren unterwegs und genossen den schönen Herbsttag, da sich im Laufe des Tages das Wetter immer mehr auf Sonnenschein umstellte. In der Hauptstation DESTILLERIE PARZMAIR...

Weltspartagsempfang: Josef Raschböck, Karin Eidenberger (Direktorin LMS Vöcklabruck), Herbert Walzhofer, Günter Cerny, Bürgermeister Herbert Brunsteiner und Hermann Fröller (v.l.). | Foto: Sparkasse OÖ

Banker, Freund und Sparefroh

VÖCKLABRUCK. Einen besonderen Weltspartagsempfang gab es für Günter Cerny, Regionalleiter der Sparkasse OÖ für das Salzkammergut. Unter dem Motto „Was zählt, sind die Menschen“, begrüßte er zahlreiche Kunden und Wegbegleiter in der Landesmusikschule Vöcklabruck. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, war es doch der letzte Weltspartagsempfang in seiner aktiven Laufbahn. Er wird mit Ende März 2017 in Pension gehen. "Aus vielen Kundenbeziehungen sind echte Freundschaften entstanden", sagte...

1 1 35

LH Pühringer bei Gössl Dirndlsprung

Es war wieder viel los heuer am Nationalfeiertag bei der "Genuss-Spechtl"-Wanderung rund um Schwanenstadt. Ob beim Gemüsehof Niedermaier in Schlatt, bei der Mostothek Penetsdorfer in Oberndorf, eröffnet von Frau LAbg. Michaela Langer-Weninger, oder auch bei den vielen Zwischenstationen, es gab überall viel zu sehen und zu verkosten. Prominenter Besuch auch in der Destillerie Parzmair, wo vormittags LR Max Hiegelsberger eröffnete und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer als Überraschungsgast den...

4

Bäuerinnen fragen: "Was tan ma heit"?

BEZIRK. Die Ortsbäuerinnen des Bezirkes Vöcklabruck machen Lust auf einen Besuch in ihrer Gemeinde. In Buch mit dem Titel "Was tan ma heit?" präsentieren sie Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes aus allen 52 Bezirksgemeinden. "Ein Projekt, das uns noch mehr zusammenschweißt", sagte Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger bei der Buchpräsention im Neukirchner Frodlhof. "Wenn die Bäuerinnen gemeinsam was angehen, dann pfeift das", freute sich auch Landtagsabgeordnete Michaela...

210

Eröffnungfest und Tag der offenen Tür bei Lasco Heutechnik - fotoBOOX

PÖNDORF. Die Firma Lasco Heutechnik feierte am Sonntag nicht nur die Eröffnung des neuen Standortes in Pöndorf, sondern auch das 30-jährige Firmenjubiläum. Beim Tag der offenen Tür informierten sich zahlreiche Interessierte bei Livevorführungen und geführten Unternehmensbesichtigungen über die neuesten Trends und Produkte aus dem Hause Lasco. Für die kleinen Besucher wurden eine Hüpfburg sowie Kinderschminken geboten. Für das leibliche Wohl sorgten regionale Vereine wie die Landjugend und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.