Rotes Kreuz
"2020 hat alle gefordert"

Das Rote Kreuz steht bei der Bekämpfung der Pandemie an vorderster Front . Viele Angebote sind nur dank Ehrenamtlichen möglich. | Foto: Huber
2Bilder
  • Das Rote Kreuz steht bei der Bekämpfung der Pandemie an vorderster Front . Viele Angebote sind nur dank Ehrenamtlichen möglich.
  • Foto: Huber
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

1.400 Rotkreuz-Mitarbeiter im Bezirk standen 2020 insgesamt 227.707 Stunden freiwillig im Einsatz.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. "2020 hat alle gefordert, im Privaten ebenso wie im Beruflichen. Alle Blaulicht-Organisationen haben in dieser Zeit ihre Unersetzlichkeit gezeigt - das Rote Kreuz als hauptverantwortliche Organisation jedoch in einem besonderen Ausmaß", so Johannes Beer, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Die Corona-Pandemie hat die Blaulichtorganisation vor große Herausforderungen gestellt. Schließlich übernahm das Rote Kreuz neben den "normalen" Einsätzen auch zahlreiche Aufgaben zur Bewältigung der Pandemie, so etwa bei den Test- oder Impfstraßen. Obwohl einige Angebote, wie etwa die Jugendarbeit, aufgrund von Hygienemaßnahmen und gesetzlichen Verordnungen ausfielen, wurde mit 227.707 ehrenamtlichen Stunden fast so viel Zeit im Dienst verbracht wie in den vergangen Jahren. "Dass unter all diesen Umständen dennoch so viele freiwillig geleistete Arbeitsstunden zusammenkamen, beweist ein enorm hohes Arbeitsethos und eine schier unglaubliche Motivation unserer Freiwilligen", zeigt sich Bezirksrettungskommandant Gerald Schuster stolz auf sein Team.

Krise macht einsam

Gabi Reither, Leiterin des Seniorenzentrums Regauer Lauben in Regau, weiß, wie die Pandemie und der Lockdown vielen Senioren zusetzt: "Zu Beginn des ersten Lockdowns waren die meisten zuversichtlich. Mit dem Andauern der Pandemie sind die Älteren zunehmend mutlos, verzagt, fühlen sich – auch zu Recht - einsam und isoliert." Für die ältere Generation besteht der Lebensinhalt vor allem im Kontakt zur Familie, zu Freunden, zu Nachbarn. Genau dieser wurde ihr durch COVID-19 genommen. Um Abhilfe zu schaffen, setzt die Laube auf verantwortungsvolle Kontaktmöglichkeiten: "Wir haben im Seniorenzentrum ein Angebot unter dem Titel 'Hilfe für die Seele' gestartet. Jeweils fünf Personen können sich treffen und sich in geschütztem Rahmen unter Beachtung umfangreicher Hygienemaßnahmen unterhalten", erklärt Reither.

Das Rote Kreuz steht bei der Bekämpfung der Pandemie an vorderster Front . Viele Angebote sind nur dank Ehrenamtlichen möglich. | Foto: Huber
Johannes Beer – Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz und Bezirkshauptmann des Bezirks Vöcklabruck, Gabriele Reither – Leiterin Seniorenzentrum Regauer Lauben und Gerald Schuster – Bezirksrettungskommandant und Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Vöcklabruck
 (v.l.).
 | Foto: Brs
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.