Feuerwehr zieht Bilanz
FF St. Georgen leistete acht Arbeitsjahre für die Bevölkerung

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Tätigkeiten geehrt. | Foto: FF St. Georgen im Attergau
  • Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Tätigkeiten geehrt.
  • Foto: FF St. Georgen im Attergau
  • hochgeladen von Hannah Hingsamer

Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen im Attergau zog bei ihrer 151. Jahresvollversammlung im Februar 2025 eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres.

ST. GEORGEN. Im Jahr 2024 absolvierte die Feuerwehr St. Georgen insgesamt 176 Einsätze, darunter 47 Brand- und 129 technische Einsätze. Besonders gefordert wurden die Kameraden durch schwere Verkehrsunfälle, kleinere Brände und einen heißen Wespensommer. Zudem fanden 51 wöchentliche Übungen statt, an denen durchschnittlich 32 Kameraden teilnahmen. Insgesamt leisteten die Mitglieder mehr als 14.000 ehrenamtliche Stunden, was etwa acht Vollzeitstellen entspricht. 

Zahlreiche Gäste bei der Versammlung

Angesichts dieser beachtlichen Leistungen konnte Feuerwehrkommandant Robert Schönberger bei der 151. Jahresvollversammlung im Gasthaus Weisman 54 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Friedrich Mayr-Melnhof, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Schallmeiner.

Ehrungen und Beförderungen

Für ihre Verdienste wurden mehrere Mitglieder ausgezeichnet, darunter Robert Schönberger, Andreas Neudorfer, Johann Fischer, Helmut Eder, Karl Schlipfinger und Helmut Köttl, die die oberösterreichische Florianmedaille erhielten. Weiters wurden die Kameraden Simon Fuchs, Roland Lechner, Peter Schlifpinger, Johannes Schmeisser, Patrick Schütter und Julian Willner mit der Feuerwehr-Bezirksmedaille geehrt.

Anzeige
Energie AG CEO Leonhard Schitter, Konzernsprecherin Karin Strobl und Mike Nagy von der Agentur Studio Sonntag bringen mit der Kampagne jungen Menschen mit singenden Steckdosen ein Stück Leichtigkeit zurück. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Kampagne für neuen Energie AG-Tarif
Der erste Gen-Z-Stromtarif für Österreich

Als erster Energieversorger im gesamten deutschsprachigen Raum brachte kürzlich die Energie AG einen Stromtarif exklusiv für die Gen Z auf den Markt. Mit „Feel Good Energie“ – 12 Cent pro Kilowattstunde für 12 Monate, für alle 18- bis 28-Jährigen – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen. In der aktuellen Kampagne spielen singende Steckdosen die Hauptrolle. „Seit unserer strategischen Neuausrichtung 2023 verfolgen wir unseren Nordstern konsequent. Unser Credo lautet: Wir erschaffen eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.