Feuerwehr zieht Bilanz
FF St. Georgen leistete acht Arbeitsjahre für die Bevölkerung
- Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Tätigkeiten geehrt.
- Foto: FF St. Georgen im Attergau
- hochgeladen von Hannah Hingsamer
Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen im Attergau zog bei ihrer 151. Jahresvollversammlung im Februar 2025 eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres.
ST. GEORGEN. Im Jahr 2024 absolvierte die Feuerwehr St. Georgen insgesamt 176 Einsätze, darunter 47 Brand- und 129 technische Einsätze. Besonders gefordert wurden die Kameraden durch schwere Verkehrsunfälle, kleinere Brände und einen heißen Wespensommer. Zudem fanden 51 wöchentliche Übungen statt, an denen durchschnittlich 32 Kameraden teilnahmen. Insgesamt leisteten die Mitglieder mehr als 14.000 ehrenamtliche Stunden, was etwa acht Vollzeitstellen entspricht.
Zahlreiche Gäste bei der Versammlung
Angesichts dieser beachtlichen Leistungen konnte Feuerwehrkommandant Robert Schönberger bei der 151. Jahresvollversammlung im Gasthaus Weisman 54 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Friedrich Mayr-Melnhof, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Schallmeiner.
Ehrungen und Beförderungen
Für ihre Verdienste wurden mehrere Mitglieder ausgezeichnet, darunter Robert Schönberger, Andreas Neudorfer, Johann Fischer, Helmut Eder, Karl Schlipfinger und Helmut Köttl, die die oberösterreichische Florianmedaille erhielten. Weiters wurden die Kameraden Simon Fuchs, Roland Lechner, Peter Schlifpinger, Johannes Schmeisser, Patrick Schütter und Julian Willner mit der Feuerwehr-Bezirksmedaille geehrt.
Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.