Pfarrstrukturreform
Friedrich Vystrcil wird Kopf der Pfarre Schwanenstadt

- Pfarrer Friedrich Vystrcil.
- Foto: Friedrich Vystrcil
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Die Leitung der künftigen Pfarre Schwanenstadt steht fest. Ende Dezember gab die Diözese bekannt, wer die Ämter Pfarrer, Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand übernimmt.
SCHWANENSTADT. Seit vergangenem Herbst wird in Schwanenstadt die diözesane Pfarrstrukturreform umgesetzt. Innerhalb von zwei Jahren soll aus dem Dekanat eine Pfarre werden. Nun wurde entschieden, wer die Leitung dieser übernehmen soll. Pfarrer wird Friedrich Vystrcil aus Attnang-Puchheim. Wilhelm Seufer-Wasserthal aus Schwanenstadt wurde zum Pastoralvorstand ernannt und Margit Hirsch aus Nußdorf wird Verwaltungsvorständin. Im Herbst 2025 werden die drei ihre Arbeit in einem gemeinsamen Büro aufnehmen.
Vernetzung und Austausch
Eine ihrer ersten Aufgaben wird es sein, mit den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen in den derzeitigen Pfarren die konkreten Aufgaben zu besprechen, im Sinne des Pastoralkonzeptes die Schwerpunkte anzugehen und durch die personelle sowie thematische Vernetzung ein stärkeres Bewusstsein für den gemeinsamen pastoralen Handlungsraum zu schaffen.
Zu den Personen
Pfarrer Friedrich Vystrcil, geboren 1968 in Mödlin, lebt in Attnang-Puchheim. Der ehemalige IT-Fachmann trat 2006 in den Orden der Redemptionisten ein und studierte Theologie in Wien und Würzburg. 2011 erhielt er die Priesterweihe. Seit 2024 ist er Pfarradministrator in Maria Puchheim und Regau und Rektor des Kollegs Puchheim der Redemptionisten.

- Pastoralvorstand Wilhelm Seufer-Wasserthal.
- Foto: Margot Fellner
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Pastoralvorstand Wilhelm Seufer-Wasserthal, geboren 1975 in Wels, lebt in Schwanenstadt, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit mehr als 20 Jahren ist er sowohl in der Jugendarbeit der Diözese Linz sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2010 leitet er das Bildungszentrum Maximilianhaus in Attnang-Puchheim, seit 2020 ist er Dekanatsassistent in Schwanenstadt.

- Verwaltungsvorständin Margit Hirsch.
- Foto: Eva Brandstötter
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Verwaltungsvorständin Margit Hirsch ist 1974 in Vöcklabruck geboren. Sie lebt mit Mann und drei Kindern in Nußdorf. Die studierte Rechtswissenschaftlerin ist seit 2021 Pfarrverwalterin der Pfarre Vöcklabruck. Sie engagiert sich sowohl in der Pfarre Nußdorf als auch in der Katholischen Jungschar und Jugend in Timelkam.
Die Pfarrstrukturreform
Die Dekanate Freistadt, Mattighofen und Schwanenstadt haben im Herbst 2024 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre ein Wir-Gefühl entwickeln und als pastoraler Raum zusammenarbeiten. Es werden Konzepte und Ziele erarbeitet. Die Leitungsämter wurden besetzt. Diese arbeiten mit den derzeit zuständigen Priestern, Diakonen, Seelsorger:innen und Ehrenamtlichen zusammen. Außerdem werden Mitglieder für die Seelsorgeteams in den Pfarrteilgemeinden und für den Pfarrlichen Pastoralrat gesucht.
Im Herbst 2025 beginnen die Dekanate, unterstützt durch Bildungs- und Begleitprozesse, in der neuen Struktur zu arbeiten. Die rechtliche Gründung als Pfarre wird mit 1. Jänner 2026 erfolgen. Diesen Umstellungsprozess sollen bis 2028 alle Dekanate beziehungsweise Pfarren durchlaufen haben. Die Umsetzung wird durch die Stabsstelle Pfarrstruktur unter der Leitung von Martin Schachinger koordiniert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.