Pfarrstrukturreform

Beiträge zum Thema Pfarrstrukturreform

Alle stellten ihr Licht auf den Altar. Die Botschaft: Wenn jeder einen Beitrag leistet, kann gemeinsam etwas Großes entstehen.  | Foto: Thomas Markowetz
28

Kirche stellt sich neu auf
Neue Ära im Dekanat Enns-Lorch angebrochen

Dekanat Enns-Lorch startete in die Vorbereitung für die Pfarrstruktur-Reform der Katholischen Kirche. REGION ENNS. REGION ENNS. Die katholische Kirche in Oberösterreich gibt sich aufgrund des Wandels in der Gesellschaft und des Priestermangels eine neue Struktur. Die zehn Pfarren des Dekanates Enns-Lorch starteten mit einer Auftaktveranstaltung in Niederneukirchen in den Prozess. Rund 100 Personen aus allen Pfarren kamen im Pfarrheim zusammen, um sich über die konkreten Schritte der nächsten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mehr als 130 Teilnehmer waren zur Auftaktveranstaltung gekommen.  | Foto: Hans Hathayer
16

Dekanate werden zu Pfarren
Pfarrstrukturreform im Dekanat Reichersberg gestartet

Bis November 2025 starten sieben Dekanate mit der Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Im Dekanat Reichersberg fand unlängst die Auftaktveranstaltung statt. REICHERSBERG, OÖ. Die Diözese Linz reformiert ihre Struktur. Sie hebt die bisherigen Dekanate als Veraltungseinheiten auf und ersetzt sie durch neue, größere Pfarren. Diese tragen die  Hauptverantwortung und vereinen unter sich die bisherigen Ortspfarren als "Pfarrteilgemeinden". Im Dekanat Ried läuft...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Vertreter sowie Interessierte aus allen 14 Pfarren des Dekanats kamen in Wartberg an der Krems zusammen.  | Foto: Jack Haijes
23

Dekanat Windischgarsten
Aufbruch in eine neue kirchliche Struktur

Die Rolle der Kirche in der Gesellschaft hat sich verändert. Diese Veränderungen wahrzunehmen, Bewährtes zu schätzen und die Bedürfnisse der Menschen ernst zu nehmen – das und viel mehr stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zur neuen Pfarrstruktur im Dekanat Windischgarsten. WARTBERG/KREMS. Vertreter sowie Interessierte aus allen 14 Pfarren des Dekanats kamen dazu in Wartberg an der Krems zusammen. Christoph Lauermann, Ordinariatskanzler und Leiter der Stabstelle Pfarrstruktur,...

Beim Wildparkwirt in Altenfelden wurde diskutiert. | Foto: Alfons Schwarzmann
8

Pfarrstrukturreform
Dekanat Altenfelden ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben Dekanate die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Das Dekanat Altenfelden startete beim Wildparkwirt Altenfelden in den Umstellungsprozess. ALTENFELDEN. Der Herbst ist für sieben Dekanate der Beginn eines ganz besonderen Arbeitsjahres: Sie werden als fünfte von insgesamt sechs Gruppen die Umsetzung der Pfarrstrukturreform auf dem Zukunftsweg mit dem Vorbereitungsjahr beginnen. Die...

Pfarre Linz-Mitte
Neuer Pfarrvorstand wird am Samstag feierlich ins Amt eingeführt

Nach monatelanger Geduldsprobe wird am Samstag der Pfarrvorstand Linz-Mitte feierlich ins Amt eingeführt. Der Festtag startet mit einer kleinen Pilgerreise durch die Stadt, am Abend steht ein feierlicher Gottesdienst mit Diözesanbischof Manfred Scheuer auf dem Programm. LINZ. Im September 2021 startete die Diözese Linz die Umsetzung der Pfarrstrukturreform in Oberösterreich. Bis zum Jahr 2028 sollen die 39 Dekanate, die insgesamt 487 eigenständige Pfarren umfassen, planmäßig in 39 Pfarren...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Prior P. Maximilian Bergmayr, Verwaltungsvorstand Franz Schachner, Pfarrer P. Klaus Zarzer-Besenböck, Pastoralvorstand Fabian Drack und Generalvikar Severin Lederhilger (von links). | Foto: Pfarre Tassilo-Kremsmünster
7

Kremsmünster
Amtseinführung von Pfarrer und Vorständen in der neuen Pfarre

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Tassilo-Kremsmünster. Pfarrer P. Klaus Zarzer-Besenböck, Pastoralvorstand Fabian Drack und Verwaltungsvorstand Franz Schachner wurden in der Pfarr- und Stiftskirche Kremsmünster von Generalvikar Severin Lederhilger feierlich in ihr Amt eingeführt. KREMSMÜNSTER. Nach Jahren intensiver Vorbereitung wurde das Dekanat Kremsmünster als neue Pfarre Tassilo-Kremsmünster kirchenrechtlich gegründet. Geleitet wird die Pfarre von P. Klaus...

Der neue Pfarrvorstand der Pfarre Ried. | Foto: Pfarre Ried
3

Pfarrstrukturreform im Dekanat Ried
19 Pfarrgemeinden fusionieren zu einer Pfarre

Mit 1. Juli 2025 wird im Dekanat Ried die Pfarrstrukturreform umgesetzt. Das bedeutet: Die 19 Pfarren des Dekanates Ried fusionieren als 19 Pfarrgemeinden zu einer Pfarre, die künftig Pfarre Ried im Innkreis heißen wird.  RIED. Bisher war die Pfarrstrukturreform neben den Dekanaten Andorf, Frankenmarkt und Kremsmünster auch im Dekanat Ried nicht möglich, da Einzelpersonen gegen diese Fusionierung Einspruch in Rom eingelegt haben. Aufgrund einer von Bischof Manfred Scheuer im Diözesangesetz...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Für das Dekanat Pettenbach wurde P. Franz Ackerl als Pfarrer ernannt. | Foto: Monika Loeff
3

Dekanat Pettenbach
Pfarrer und Vorstände der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen der Pfarrer und die Pfarrvorstände fest. Für das Dekanat Pettenbach wurden P. Franz Ackerl als Pfarrer, Maria Pesendorfer als Pastoralvorständin und Markus Johannes Hager als Verwaltungsvorstand ernannt. PETTENBACH. Pfarrer P. Franz Ackerl, geboren 1980 in Steyr, ist Benediktiner des Stiftes Kremsmünster und lebt in Vorchdorf. Sein
Studium der Fachtheologie und ein...

Pfarrer Martin Füreder bei der Angelobung der neuen Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Froschberg-Kirche.  | Foto: Pfarrgemeinde St. Konrad
6

Pfarre Linz Mitte
Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde St. Konrad angelobt

Am 9. Februar fand in der Pfarrgemeinde St. Konrad am Froschberg die Angelobung der neuen Seelsorgerinnen und Seelsorger statt. Das neunköpfige Team ist bereits seit Anfang des Jahres in verschiedenen Bereichen tätig und soll unter anderem die Selbstständigkeit und Weiterentwicklung der Glaubensgemeinschaft sicherstellen.  LINZ. Im Zuge der Pfarrstrukturreform der Diözese Linz wurden Anfang 2025 acht eigenständige Pfarrgemeinden zur Pfarre Linz-Mitte umgewandelt. Durch die Neustrukturierung...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Zahl der Katholiken schrumpfte wieder. | Foto: farbenfinsternis/Panthermedia
9

Kirchenaustritte
"Viele sehen Religion nur mehr als Privatsache"

Die Menschen wenden sich von der Kirche ab. Diese möchte mit einer Reform mehr Berührungspunkte schaffen. URFAHR-UMGEBUNG. 60.587 Katholiken waren im Jahr 2023 in Urfahr-Umgebung gemeldet. 869 Personen sind aus-, hingegen nur 82 Personen wieder oder neu eingetreten. Auch im Jahr zuvor kehrten schon 1.072 Urfahraner der Kirche den Rücken. "Die Gründe für einen Austritt sind so unterschiedlich wie die Menschen. Grundsätzlich ist aber festzustellen, dass sich die Leute in unserer Gesellschaft mehr...

Pfarrer Marek Michalowski aus Lengau. | Foto: Christian Sporer
3

Pfarrstrukturreform
Pfarrer und Pfarrvorstände für Mattighofen stehen fest

Im November und Dezember 2024 fanden die Hearings statt. Nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorstände von drei zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben. OÖ, MATTIGHOFEN. Die Dekanate Freistadt, Mattighofen und Schwanenstadt haben im Herbst 2024 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre Kirche weit denken, ein...

Maximilian Strasser geht mit 74 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand als Dompfarrer. Der gebürtige Welser blickt auf viele schöne Momente zurück.  | Foto: Robert Maybach
9

Dompfarrer Maximilian Strasser
"Gehe mit dem Gefühl, meinen Beitrag geleistet zu haben"

Im September 1998 wurde Maximilian Strasser als fünfter Dompfarrer in den Mariendom eingeführt. Nach 26 Jahren in der Linzer Dompfarre emeritierte der 74-Jährige mit Beginn des neuen Jahres. Im ausführlichen Abschiedsinterview mit MeinBezirk spricht der gebürtige Welser über seine ersten Berührungspunkte mit dem christlichen Glauben, seine schönsten Erlebnisse als Dompfarrer und was die Zukunft für ihn bereithält.  MeinBezirk: Herr Strasser, beginnen wir unser Gespräch mit den Anfängen Ihres...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Pfarrer Friedrich Vystrcil. | Foto: Friedrich Vystrcil
3

Pfarrstrukturreform
Friedrich Vystrcil wird Kopf der Pfarre Schwanenstadt

Die Leitung der künftigen Pfarre Schwanenstadt steht fest. Ende Dezember gab die Diözese bekannt, wer die Ämter Pfarrer, Pastoralvorstand und Verwaltungsvorstand übernimmt.  SCHWANENSTADT. Seit vergangenem Herbst wird in Schwanenstadt die diözesane Pfarrstrukturreform umgesetzt. Innerhalb von zwei Jahren soll aus dem Dekanat eine Pfarre werden. Nun wurde entschieden, wer die Leitung dieser übernehmen soll. Pfarrer wird Friedrich Vystrcil aus Attnang-Puchheim. Wilhelm Seufer-Wasserthal aus...

Pfarrstrukturreform
Dekanate im Bezirk auf dem Weg zu neuen Pfarren

Mehr als die Hälfte der bisherigen oberösterreichischen Pfarren – 335 von 487 – werden mit 1. Jänner 2025 im neuen Pfarrsystem strukturiert oder auf dem Weg dorthin sein. Im Herbst 2024 startete unter anderem das Dekanat Pettenbach mit dem Umsetzungsprozess der Pfarrstrukturreform der Diözese Linz. BEZIRK KIRCHDORF. Im September 2024 wurden für die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Kremsmünster und Ried, die 2022 als “zweite Gruppe” in den Umsetzungsprozess gestartet sind, die Aufhebungs- und...

Pfarrer Martin Füreder, Pastroalvorständin Monika Weilguni und Verwaltungsvorstand Andreas Janschek (v.l.n.r.) – die offizielle Amtseinführung des neuen Pfarrvorstandes findet am 25. Jänner 2025 statt.  | Foto: MeinBezirk
7

Pfarrstrukturreform Diözese Linz
"Wollen als Kirche sichtbar und wirksam bleiben"

Sinkende Mitgliederzahlen und Personalmangel stellen die Katholische Kirche in Oberösterreich vor große Herausforderungen. Diözesanbischof Manfred Scheuer brachte deshalb im Jahr 2021 die Pfarrstrukturreform auf den Weg. Die Zusammenlegung einzelner Pfarrgemeinden und neu gegründete Seelsorgeteams sollen die Glaubensgemeinschaft auf pastoraler Ebene zukunftsfit und wirtschaftlich effizienter machen. Mit Anfang 2025 bricht das Dekanat Linz-Mitte in neue Zeiten auf. Acht verschiedene...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Leserbrief aus Arbing
"Strukturreform in jeder Hinsicht zu begrüßen"

Leserbrief von Josef Hiesböck aus Arbing Betrifft: Leserbrief "Kirche der Heiden" zur Pfarrstrukturreform Den Leserbrief von Herrn Hahn zur Strukturreform in der Diözese Linz möchte ich nicht unwidersprochen lassen. Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., war sicher ein gescheiter Mensch. Seine Äußerungen zum zukünftigen Zustand der Kirche machen ihn aber nicht zum Propheten. Natürlich hat sich die nunmehrige Problematik auch schon 1958 abgezeichnet. In seinen Funktionen als Präfekt...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
 Das Kernteam, das den zweijährigen Prozess leitet, stellte sich bei der Auftaktveranstaltung in Neumarkt vor. | Foto: Diözese Linz
2

Pfarrstrukturreform
Dekanat Freistadt startet in die Umstellung

In diesem Herbst starten sieben weitere Dekante als "vierte Gruppe" die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Auch das Dekanat Freistadt beginnt den zweijährigen Prozess. BEZIRK FREISTADT. Das Kernteam, das den Prozess leitet, besteht aus Dechant Klemens Hofmann, Karol Bujnowski, Dekanatsassistentin Ulrike Lengauer, Christine Schulz, Dekanatssekretärin Eva Bergsmann, Wolfgang Roth, Sarah Wagner, Reinhold Hofstetter, Maria Gruber,...

Treffen in Schwanenstadt
Dekanat bereitet sich auf Strukturreform vor

Das Dekanat Schwanenstadt ist kürzlich ins Vorbereitungsjahr für die Pfarrstrukturreform gestartet. SCHWANENSTADT. 140 Vertreter aus den 17 Pfarren des Dekanats waren in den Stadtsaal gekommen, um sich über den Prozess zu informieren und erste Schritte zu besprechen. Ab Jahresbeginn 2026 wird aus dem bisherigen Dekanat eine Pfarre, die bisherigen Pfarrgemeinden bleiben weiter selbstständig. Als Herausforderungen wurden Zeitmanagement und das gemeinsame Gestalten genannt. Bis 18. Oktober läuft...

Das Kernteam: Edith Fiedler, Veronika Pernsteiner, Maria Krone, Johanna Nösslböck, Dechant REinhold Dessl, Robert Hofwimmer, Propst Johann Holzinger, Matthäus Fellinger, Siegfried Ransmayr. 
Nicht im Bild: Sandra Bötsher, Julian Kapeller, Mayella Gabmann.
8

Pfarrstrukturreform
Dekanat Ottensheim ins Vorbereitungsjahr gestartet

Im Herbst 2024 starten sieben weitere Dekanate als „vierte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Am 4. Oktober begann das Dekanat Ottensheim den zweijährigen Prozess. OTTENSHEIM. Der Herbst ist für sieben Dekanate der Beginn eines ganz besonderen Arbeitsjahres: Sie werden als „vierte Gruppe“ die Umsetzung der Pfarrstrukturreform auf dem Zukunftsweg mit dem Vorbereitungsjahr beginnen. Die Dekanate Ottensheim,...

Pfarrstrukturreform
Dekanat Gaspoltshofen bereitet sich auf Reform vor

Im Herbst 2024 starten sieben weitere Dekanate – darunter auch das Dekanat Gaspoltshofen – in die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich.  BEZIRKE. Der Herbst ist für sieben Dekanate der Beginn eines ganz besonderen Arbeitsjahres: Sie beginnen die Umsetzung der Pfarrstrukturreform mit dem Vorbereitungsjahr. Die Dekanate Schwanenstadt, Pettenbach, Ottensheim, Gaspoltshofen, Mattighofen, Freistadt und Linz-Süd werden einen...

An der Startveranstaltung nahmen über 120 haupt- und ehrenamtlich engagierte Personen aus allen Pfarrgemeinden und pastoralen Orten des Dekanats teil. | Foto: Diözese Linz / Martha Steinbach
10

Pfarrstrukturreform
Dekanat Pettenbach ins Vorbereitungsjahr gestartet

Im September und Oktober 2024 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Den Auftakt machten am 27. September 2024 das Dekanat Schwanenstadt und einen Tag später das Dekanat Pettenbach. PETTENBACH. Zum Dekanat Pettenbach gehören die Pfarrgemeinden Fischlham, Steinerkirchen an der Traun, Eberstalzell, Vorchdorf, Pettenbach, Kirchham, Magdalenaberg, St. Konrad, Viechtwang, Scharnstein und Grünau im...

Pfarrstrukturreform
Dekanat Pettenbach auf dem Weg zur gemeinsamen Pfarre

Im September 2024 beginnt im Dekanat Pettenbach der zweijährige Übergangsprozess vom Dekanat zur neuen Pfarre. PETTENBACH. In den Blick genommen wird unter anderem das Umsetzen einer zeitgemäßen Struktur, das hauptamtliche Personal und wie weiterhin eine gute seelsorgerische Betreuung im Dekanat gelingen kann. Wer sind „wir“? Was macht uns aus? Welche Schwerpunkte möchten wir in Zukunft setzen? Diese und weitere Fragen gilt es zu erarbeiten. Wichtige Entscheidungen werden im sogenannten...

Pfarrer Karl Sperker. | Foto: Marion Landerl
3

Pfarrstrukturreform
Pfarrer und Pfarrvorständen von sechs zukünftigen Pfarren stehen fest

Von November 2023 bis Jänner 2024 fanden die Hearings statt, nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorständ von sechs zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2023 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben. STEYRTAL. Die Dekanate Linz-Mitte, Ostermiething, Perg, Peuerbach, Steyrtal und Wels haben im Herbst 2023 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre Kirche...

Pfarrer Markus Klepsa | Foto: Andreas Schachl
3

Pfarrstrukturreform
Leitungsämter für Pfarre Ostermiething stehen fest

Im Herbst 2023 startete der zweijährige Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre. Nun stehen Pfarrer und Pfarrvorstände der zukünftigen Pfarre Ostermiething fest. OSTERMIETHING. Im Herbst 2024 beginnen die Dekanate, unterstützt durch Bildungs- und Begleitprozesse, in der neuen Struktur zu arbeiten. Die rechtliche Gründung als Pfarre wird mit 1. Jänner 2025 erfolgen. Von November 2023 bis Jänner 2024 fanden die Hearings und Assessments zur Besetzung der Leitungsämter der Pfarre statt. Dem Pfarrer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.