Beratungsstelle Nora
Hilfe bei den Herausforderungen des Lebens

Die Beratungsstelle für Frauen und Familien bietet ein breigefächertes Angebot an. | Foto: Nora
  • Die Beratungsstelle für Frauen und Familien bietet ein breigefächertes Angebot an.
  • Foto: Nora
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Nora Beratung für Frauen und Familien zieht ein Resümee über das erste Halbjahr 2021 und gibt einen Ausblick über zukünftige Projekte.

MONDSEE. Bei der Frauen- und Familienberatungsstelle "Nora" in Mondsee bietet ein fünfköpfiges Beraterinnen-Team Hilfe bei den unterschiedlichsten Herausforderungen des Lebens an. „Die Beratungen können sowohl persönlich, telefonisch als auch online abgehalten werden“, erklärt Geschäftsführerin Alexandra Raninger.

In der Corona-Zeit hatten die Beraterinnen einiges zu tun. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen konnte 2021 keine Trennungs- und Scheidungsgruppe angeboten werden, diese wurden dafür durch Elterngespräche und Einzeleinheiten für betroffene Familien ersetzt. „Die Nachfrage nach Beratungen ist nach wie vor sehr groß. Wir haben alle unser Bestes gegeben um auch im ersten Halbjahr 2021 vielen Frauen und Familien in ihren unterschiedlichen, oft sehr schwierigen Lebenslagen rasch und unbürokratisch Hilfe anbieten zu können“, berichtet Obfrau Michaela Langer-Weninger. Dank einer Förderzusage des Bundesministeriums können für die nächsten beiden Jahre wieder Besuchsbegleitungen in Mondsee und in Vöcklabruck angeboten werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um Kindern die vom Gericht angeordneten Besuchskontakte in einem konfliktfreien Umfeld ermöglichen zu können.

Kooperation mit Leader

Mit der Leader-Region Fuschlsee-Mondsee (FUMO) hat sich die Beratungsstelle NORA auf ein neues Kooperationsprojekt geeinigt. Für die Jahre 2021 und 2022 wird eine Workshopreihe „Anker sein – Halt geben“ in der Region angeboten. „Die Familie steht dabei im Vordergrund. Es werden in Form von kostenlosen Workshops Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezug auf Umgang mit Stress, der Suche nach der richtigen Balance, einer Anleitung zum Glücklich sein und sich Räume zu schaffen sowie Grenzen zu setzen, angeboten“, zeigt sich Alexandra Raninger begeistert.

„Kooperationen und Vernetzung in der Region ist uns ein besonderes Anliegen um Frauen und Familien ein passendes und vor allem hilfreiches Angebot stellen zu können. Aus diesem Grund gibt es auch 2021 wieder gemeinsame Veranstaltungen und online Workshops mit dem Familienbund im Zuge der Elternbildungsreihe“, so Obfrau Michaela Langer-Weninger.

Nähere Informationen zur Frauen- und Familienberatungsstelle finden Sie unter www.nora-beratung.at.

Anzeige
Energie AG CEO Leonhard Schitter, Konzernsprecherin Karin Strobl und Mike Nagy von der Agentur Studio Sonntag bringen mit der Kampagne jungen Menschen mit singenden Steckdosen ein Stück Leichtigkeit zurück. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Kampagne für neuen Energie AG-Tarif
Der erste Gen-Z-Stromtarif für Österreich

Als erster Energieversorger im gesamten deutschsprachigen Raum brachte kürzlich die Energie AG einen Stromtarif exklusiv für die Gen Z auf den Markt. Mit „Feel Good Energie“ – 12 Cent pro Kilowattstunde für 12 Monate, für alle 18- bis 28-Jährigen – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen. In der aktuellen Kampagne spielen singende Steckdosen die Hauptrolle. „Seit unserer strategischen Neuausrichtung 2023 verfolgen wir unseren Nordstern konsequent. Unser Credo lautet: Wir erschaffen eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.