Familienberatungsstelle

Beiträge zum Thema Familienberatungsstelle

2

Tag der Offenen Tür
Gemeinsam unterwegs

Mit einem Tag der offenen Tür im eigenen Haus hat aktion leben salzburg den heurigen Tag des Lebens begangen. Vor allem Kooperationspartner/innen und allgemein Interessierte nutzten die Gelegenheit unsere Beratungsstelle, die Kindersachenbörse und den aktion leben laden einmal live anzusehen. Es ergaben sich viele wichtige Gespräche in guter Atmosphäre mit kleinen Imbissen und Kuchen-Buffet. Alle MitarbeiterInnen waren zu sprechen , d.h. auch die Rechtsberatung oder die Beratung am Lebensende...

Familienberatungsstelle Pregarten
Wenn Jugendliche mobben und Kinder handysüchtig sind

Die Problemfelder, mit denen die Familienberatungsstelle in Pregarten konfrontiert ist, sind vielschichtig. PREGARTEN. Ein 15-jähriger Junge macht Schluss mit seiner gleichaltrigen Freundin. Nichts Ungewöhnliches in dieser Lebensphase. Ungewöhnlich und verwerflich ist allerdings die Art der Vorgangsweise. Das Mädchen wurde in einen Park gebeten, wo es der Freund vor vollendete Tatsachen stellte. Die Jugendliche brach in Tränen aus. Was sie nicht wusste: Die intime Szene wurde per Video...

In einer Paarberatung geht es darum, die Kommunikation zu verbessern und die Intimität und Nähe zu stärken. | Foto: terovesalainen/panthermedia.net
2

Am 14. Februar ist Valentinstag
„Liebe ist eine bewusste Entscheidung“

Hakima Hopfgartner, Paarberaterin in der Familienberatungsstelle „Beziehungleben“ in Braunau, über die Herausforderungen und Chancen heutiger Beziehungen. MeinBezirk: Was sind die größten Belastungsfaktoren für Beziehungen in der heutigen Zeit? Hopfgartner: Zum einen fehlende oder unklare Kommunikation. Diese führt zu Missverständnissen, Frustration und emotionaler Distanz. Ein weiteres Thema ist Untreue und der damit einhergehende Vertrauensverlust. In einer digital vernetzten Welt mit...

Jubiläum
40 Jahre aktion leben salzburg

Das 40 Jahr-Jubiläum feierte aktion leben salzburg mit spannenden Gästen, kulinarischen Genüssen und wunderbaren Gesprächen: lebendig und kreativ. Der Verein, der eine Familienberatungstelle in der Hellbrunner Straße 13 betreibt, gehört seit Jahrzehnten fix zur Salzburger Soziallandschaft. Grußworte und einen Segen der Erzdiözese überbrachte  Weihbischof Hansjörg Hofer. An vier Stationen zu den Schwerpunkten  Beratung, Prävention, Haus für Mutter und Kind und Projekte, standen  namhafte...

Video

Queer und Gender
Mein Sohn ist schwul, meine Tochter ist lesbisch

Mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuellWann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix? Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Warum ist das so? In den meisten Kinderbüchern,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kirchdorf
„Du bist nicht allein!“ - Guter Rat für Eltern und Kinder

Die Erziehung- und Familienberatung ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Oberösterreich. Familien, Paare, Alleinstehende, Kinder und Jugendliche erhalten professionelle Unterstützung bei familiären Problemen. KIRCHDORF/KREMS. Eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle wurde im Oktober 2022 in Kirchdorf/Krems eröffnet, sie ist eine von neun im Bundesland. Im Jahr 2023 führte die Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk Kirchdorf 107 Beratungsgespräche und betreute dabei 43 Familien....

Diözese Linz
Familienministerin Raab besuchte Familienberatungsstelle

ÖVP-Familienministerin Susanne Raab besuchte am Mittwoch, gemeinsam mit Bischofsvikar Vieböck Wilhelm, die Familienberatungsstelle Diözese Linz, eine von etwa 400 Familienberatungsstellen in Österreich. Im Fokus des Austauschs mit den Beraterinnen und Beratern standen verschiedene Themen, darunter die neue Elternberatung, Gewalt in der Familie und die Kinderbetreuung. LINZ. Die Familienministerin zeigte sich beeindruckt von der Arbeit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Beratung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
v.r.: LRin. Eva Pawlata und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf tauschten sich über die Gewaltschutz-Angebote im Bezirk Reutte aus. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltschutz im Fokus
Zahlreiche Hilfsangebote im Bezirk Reutte

Bei einem Besuch im Bezirk Reutte machte sich Landesrätin Eva Pawlata ein Bild über das Gewaltschutz- und Gewaltpräventionsprogramm in der Region. REUTTE (eha). Der Tag begann mit einem Austausch mit Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf zu den aktuellen Herausforderungen und Angeboten im Bezirk. Im Anschluss besuchte die für Frauen sowie für Kinder- und Jugendhilfe zuständige Landesrätin die Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS sowie das Kinderschutzzentrum Reutte. Psychosoziale Unterstützung...

Neuer Beratungsschwerpunkt
Beratung am Lebensende

Seit März 2023 bietet die Familienberatungsstelle der aktion leben salzburg auch  Beratungsgespräche zum Lebensende an, d.h. es kann um den Sterbewunsch und auch viele andere diffizile persönliche Themen gehen.  Durch die neue gesetzliche Regelung zum Assistierten Suizid in Österreich, aber auch aufgrund der vielen Angebote wie Patientenverfügungen oder der Erwachsenenvertretung sind viele betroffene Familien verunsichert und suchen Rat. Deshalb wurden auf Initiative des Bundeskanzleramtes ...

Bezirk Amstetten
Familienberatungsstelle: „Selbstbestimmung am Lebensende“

Die Familienberatungsstelle zum Lebensende „bewusst entscheiden“ bietet seit März 2023 psychosoziale und rechtliche Beratung zu allen Themen rund um das Lebensende im Mostviertel an – kostenlos, vertraulich und mit einer offenen Haltung. BEZIRK AMSTETTEN. Sie unterstützt und begleitet Menschen, die selbstbestimmt ihre letzte Lebensphase gestalten wollen. Die schwere Unfälle hatten lebensbedrohende  oder verkürzende Krankheiten haben. Die sich mit Ängsten, Schmerz, Trauer und Tod...

Männerberatung
Über Probleme reden, tut gut

Die Familienberatungsstelle bietet Hilfe bei Männerproblemen an. Die Stelle verfügt über Psychologen, Juristen, Sozialarbeiter, Ärzte und Pädagogen, die über unterschiedliche, spezielle Zusatzausbildungen verfügen. OÖ. Die Familienberatungsstelle, die von der Abteilung Beziehung, Ehe und Familie der Diözese Linz geführt wird, ist ein Ort für Hilfestellungen bei Männerthemen. Sie steht "dem starken Geschlecht" bei Sorgen und Anliegen zur Verfügung. Die Männerberatung bietet Unterstützung durch...

Familienberatung Poysdorf und Laa
Sandra Moun übernimmt die Leitung

Sandra Moun übernimmt die Leitungsfunktion der Familienberatungsstelle 'aufleben' in Poysdorf und Laa. Nach fünf Jahren als Koordinatorin und Leiterin der Beratungsstellen verabschiedet sich Michaela Kerbl in den Ruhestand, aber nur zum Teil, denn sie bleibt der Beratungsstelle weiterhin noch als Freie Dienstnehmerin erhalten. POYSDORF/LAA. Bürgermeister Thomas Grießl betont wie wichtig eine Beratungsstelle vor Ort für Poysdorf und die umliegenden Orte ist, insbesondere in Zeiten der Krise. Der...

Fokus Familie
K.o.-Tropfen: BASIS hilft Betroffenen

K.O.-Tropfen. Immer wieder hört man davon, dass derartige Mittel verbotener Weise eingesetzt werden. Aber doch nicht bei uns, mag man meinen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. AUSSERFERN. Auch bei uns gibt es Fälle, wo (zumeist junge) Frauen mittels dieser Tropfen "ausgeknockt" werden. Mit schlimmen Folgen. Zwei bis drei Fälle werden durchschnittlich pro Jahr bei der Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS in Reutte bekannt. Wie hoch die Dunkelziffer ist, kann Mag.a. Gabriele Schick nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

OÖ Familienbund
Neuer Standort der Familienberatungsstelle Linz in der Rosenauerstraße

Der OÖ Familienbund ist mit seiner Familienberatungsstelle in die Rosenauerstraße 2 umgezogen.  LINZ. Der OÖ Familienbund ist mit seiner Beratungsstelle in die Rosenauerstraße 2 in Urfahr gezogen. Der neue Standort ist besser an den öffentlichen Verkehr angebunden und auch für Klienten aus dem Linzer Umland besser erreichbar. "Die neuen, hellen Räumlichkeiten sorgen außerdem für eine entspannte Atmosphäre", so Monika Jungreuthmayer, Leiterin der Beratungsstelle Linz. Im letzten Jahr wurden 650...

  • Linz
  • Christian Diabl

Beratungsstelle Nora
Hilfe bei den Herausforderungen des Lebens

Die Nora Beratung für Frauen und Familien zieht ein Resümee über das erste Halbjahr 2021 und gibt einen Ausblick über zukünftige Projekte. MONDSEE. Bei der Frauen- und Familienberatungsstelle "Nora" in Mondsee bietet ein fünfköpfiges Beraterinnen-Team Hilfe bei den unterschiedlichsten Herausforderungen des Lebens an. „Die Beratungen können sowohl persönlich, telefonisch als auch online abgehalten werden“, erklärt Geschäftsführerin Alexandra Raninger. In der Corona-Zeit hatten die Beraterinnen...

Die Beratung erfolgt auf Wunsch auch anonym. | Foto: Kinderfreunde
1

Penzing
Neue Familienberatungsstelle der Kinderfreunde

Im 14. Bezirk gibt es eine neue Familienberatungsstelle. PENZING. Familien sind durch die Covid-Pandemie und ihre Folgen besonders gefordert und belastet. Ein Blick von außen und Unterstützung durch Fachpersonen können bei der Bewältigung der Herausforderungen äußerst hilfreich sein. Die Kinderfreunde-Familienberatungsstelle in der Linzer Straße 103/5 bietet kostenfreie Hilfe und Begleitung, auf Wunsch telefonisch und anonym. Geöffnet Mittwoch von 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung. Info:...

Trotz Maske, Desinfektionsmittel und Schutzvorrichtungen gibt Margit Schmiedbauer der Beratungsstelle eine Wohnzimmeratmosphäre. | Foto: Edith Ertl
10

Kostenlose Beratung in allen Lebenslagen bei alpha nova

Das herausfordernde Jahr 2020 hat Familien, Alleinerziehern, Paaren und Singles viel abverlangt. Ob Jobverlust, Probleme am Arbeitsplatz, Beziehungskrisen, Scheidung oder Überlastung, in der Familienberatungsstelle von alpha nova in Kalsdorf bietet ein kompetentes Team kostenlose Beratung an, die auch anonym in Anspruch genommen werden kann. „Wir beraten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu allen herausfordernden Themen“, sagt Margit Schmiedbauer, Leiterin der alpha nova...

Beratungsstelle in Vöcklabruck
Seit 35 Jahren "Beziehung leben"

Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Seit 35 Jahren gibt es die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle "Beziehung leben" der Diözese Linz in Vöcklabruck, Pfarrhofgries 1. "In dieser langen Zeit waren wir in mehr als 35.000 Gesprächen für Menschen unterstützend, begleitend und beratend tätig. Gerade jetzt sind wir für Menschen da, die Unterstützung suchen", berichtet Stellenkoordinatorin Andrea Reisinger. Neue BeratungswegeDie Krise habe...

Familienberatungsstelle Kitzbühel
Persönliche Beratungen sind nach wie vor möglich

KITZBÜHEL. In der Familienberatungsstelle sind persönliche Beratungen (unter Einhaltung der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen) weiterhin möglich: * Psychologische Beratung, Mo 8 – 12 Uhr, Di 11 – 16 Uhr, Mi 8 – 12 Uhr u. n. tel. Vereinbarung; * Rechtsberatung, jeden Dienstag, 17 – 18 Uhr, ohne Anm.; * Sozialberatung, nächster Termin 19. 11., 17 – 18.30 Uhr, ohne Anm. Alle Beratungen vertraulich, anonym, kostenlos; Hornweg 28 (Gesundheitszentrum). Kontakt: 05356/75280-570 /...

In der Krise steht das Team von "Inklusion Kärnten" Eltern von Kindern mit Behinderung via Help-Line mit Rat zur Seite. | Foto: Inklusion Kärnten
2

Neue Help-Line
Hilfe für Eltern von Kindern mit Behinderung in der Krise

Die wochenlange Isolation setzt vor allem Familien mit Kindern mit Behinderung stark zu. Um bei aufkommenden Krisen besser helfen zu können, bietet die Familienberatungsstelle "Inklusion Kärnten" nun eine kostenlose Help-Line an. KÄRNTEN. Existenzsorgen der Eltern, Einsamkeit, das Fehlen der gewohnten Routine – vor allem Kinder und Jugendliche mit Behinderung kommen mit der aktuellen Situation nur schwer zurecht. Hilfe bietet die Familienberatungsstelle "Inklusion Kärnten" mit einer kostenlosen...

Mädchenzentrum Klagenfurt
Beratungshotline 0660 244 24 01

Beratungshotline der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen Kärnten Tel. 0660 244 24 01 Ab sofort kann jede Frau und jedes Mädchen in Kärnten bei Bedarf rund um die Uhr kostenlos und anonym Beratung in Anspruch nehmen! Wir danken für das Mitwirken der österreichischen Frauenhelpline zu Nacht- und Wochenendzeiten! (c) Frauenreferat Kärnten MÄDCHENZENTRUM KLAGENFURT

Sozialsprengel Kitzbühel
Familienberatungsstelle Kitzbühel erreichbar

KITZBÜHEL (jos). Die Familienberatungsstelle in Kitzbühel ist weiterhin erreichbar. Derzeit sind nur Telefon- und E-Mail-Beratungen zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung möglich. 
In besonderen Krisenfällen (z. B. Gefahr der familiären Gewalt, Schwangerschaftskonflikte) sind persönliche Beratungen möglich. Nähere Informationen auf der Website www.sozialsprengel-kaj.at Kontaktdaten: 05356 7528057 bzw. familienberatung@sozialsprengel-kaj.at.

Das Team der Familienberatungsstelle steht für alle Menschen im Bezirk bereit. | Foto: Familienberatung 18
1

Währing
„Auf-leben" in der Familienberatungsstelle

In der Währinger Kreuzgasse gibt es eine Familienberatungsstelle. WÄHRING. "Wer oder was kann mir helfen? Reden wir darüber!", lautet das Motto der Familienberatungsstelle "aufleben" in der Kreuzgasse 43. "Gerade die stressige Vorweihnachtszeit mit fixen Erwartungen lässt Schwierigkeiten in den Familien noch deutlicher hervortreten", sagt Leiter Harald Gmeiner. "Durch finanzielle Engpässe, verdrängte Konflikte und Überforderung kommt es häufig zu Streitereien. In unserer Beratungsstelle können...

Ilz: ab Juni Familienberatungsstelle
Familienberatung übersiedelt nach Ilz

Das Marktgemeindeamt Ilz ist ab 4. Juni neuer Standort der Mütter-Eltern-Beratungsstelle für die Region. Die regionale Beratungsstelle des Elternberatungszentrums (EBZ) Hartberg-Fürstenfeld wird von Fürstenfeld nach Ilz verlegt. Die Beratungen werden im zweiten Stock des Marktgemeindeamts Ilz 58 stattfinden, ein über die Hofseite erreichbarer Zugang mit Lift sowie Parkplätze gegenüber dem Marktgemeindeamt stehen zur Verfügung. Alle Angebote sind kostenlos. Familienservice Das Marktgemeindeamt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.