Tradition
74. Leonhardiritt in Neukirchen an der Vöckla
- hochgeladen von A. Gasselsberger
Neukirchen/V. Jedes Jahr Anfang November werden vielerorts zu Ehren des Patrons der Pferde Leonhardiritte abgehalten. Vor allem in Österreich und Bayern ist dieses Brauchtum stark verbreitet.
Auch in Neukirchen an der Vöckla wurde heuer bereits zum 74. Mal der traditionelle Leonhardiritt mit Pferdesegnung abgehalten und ist auch aus dem lokalen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken.
Der Vorstand des Leonhardikomitees Ing. Hannes Stockinger konnte einige Ehrengäste begrüßen, wie unter anderem LAbg. Bgm. Christian Mader, Bürgermeisterin Adelheid Fellinger, weiters Bgm.a.D. Franz Zeilinger und Bgm. Anton Hüttmayr aus Puchkirchen, u.a.m.
Die Segnung der Pferde erfolgte durch Pfarrprovisor Mag. Christoph Buchinger und Seelsorgerin Dragana Mijatovic mit einer Reliquien-Monstranz des Hl. Leonhard. Die Festrede hielt LAbg. Christian Mader und der langjährige kirchliche Leonhardireiter Diakon Dipl.Theol. Bernd Hüsers.
Trotz einiger wetterbedingter Absagen, so Ing. Hannes Stockinger, machten sich trotzdem heuer ca 60 Pferde bei frischen nebligen 5 Grad mit ihren ReiterInnen und dem Kutschengespann von Fritz Machner aus Gampern auf den Weg nach Neukirchen an der Vöckla, um sich traditionell den Segen des Heiligen Leonhard zu holen.
Der Reiterhof Koaser-Minerl war sogar mit 25 Pferden und ihren wetterfesten ReiterInnen gekommen.
Wegen des schlechtes Wetters wurden heuer die sonst üblichen Reiterspiele aus dem Programm gestrichen.
Am weitesten angereist war wieder die Abordnung aus Köstendorf mit ihren schweren Kaltblütern und die jüngste Reiterin war Lillie mit 3,5 Jahren.
Musikalisch umrahmt wurde die schöne traditionelle Brauchtumsveranstaltung durch die Musikkapelle Neukirchen.
Zusammen mit dem Kirtag und der Wirtschaftsausstellung zog er auch heuer wieder viele Besucher an und war neben den PferdefreundInnen auch für viele Kinder ein schönes Erlebnis.
Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.