In der Heimat der Bettler

Die Gruppe des Armutsnetzwerks mit einem Bürgermeister aus der Region. | Foto: Armutsnetzwerk
2Bilder
  • Die Gruppe des Armutsnetzwerks mit einem Bürgermeister aus der Region.
  • Foto: Armutsnetzwerk
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

VÖCKLABRUCK (ju). Arbeitslosigkeit, desolate Häuser, verseuchtes Trinkwasser. Das sind die Lebensbedingungen der Roma in der Ost-Slowakei. Da die staatliche Sozialhilfe nicht zum Leben reicht, gibt es immer mehr Roma, die nach Deutschland, Italien oder Österreich betteln kommen. So wie rund 15 Männer aus dem Landkreis Rimavská Sobota in der Ost-Slowakei, die als Bettler, Pantomimen und Musiker Unterstützung suchen. "Wir sind in die Heimat der Armutsmigranten gefahren, die wir aus Vöcklabruck kennen, um uns selbst ein Bild von der Situation zu verschaffen", sagt der Sprecher des Armutsnetzwerkes Vöcklabruck, Bert Hurch-Idl. Mit dabei waren Magdalena Schuster, die als Ungarisch-Dolmetsch fungierte, Veronika Jungwirth, Stefan Hindinger und Franz Köppl.

Die Begegnungen mit den Menschen vor Ort haben bei der Gruppe bleibende Eindrücke hinterlassen. "Es sind lauter Einzelschicksale. Die Roma leben in unvorstellbarer Armut, ohne jede Perspektive", sagt Hurch-Idl. "Die Menschen hätten Kraft, haben aber die Lebensfreude verloren und sind in Agonie verfallen", antwortete ein Bürgermeister auf die Frage nach der Zukunft seiner Gemeinde.
Bildung, Bedarfswirtschaft und EU-geförderte Regionalentwicklungsprogramme sind für das Armutsnetzwerk Schlüssel zur Verbesserung der Situation der Roma. Neben politischem Willen brauche es aber auch Zeit. "Unsere Gesellschaft wird wohl noch einige Zeit die Konfrontation mit der Armut der Bettler aushalten müssen", so die Mitarbeiter des Armutsnetzwerks. "Deshalb ersuchen wir um Verständnis für die Armutsmigranten, die betteln gehen müssen. Es sollte möglichst menschlich ablaufen", sagt Hurch-Idl.

Die Gruppe des Armutsnetzwerks mit einem Bürgermeister aus der Region. | Foto: Armutsnetzwerk
Die Roma in der Ost-Slowakei hausen unter schlimmen Zuständen in völlig desolaten Unterkünften. | Foto: Armutsnetzwerk
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.