In Weißenkirchen im Attergau
Leonhardiritt feierte 100-jähriges Jubiläum

- Ines Pleiner aus Vöcklamarkt siegte beim Fasslschlagen.
- Foto: Alois Huemer
- hochgeladen von Alois Huemer
Der Leonhardiritt in Weißenkirchen im Attergau hat heuer ein großes Jubiläum gefeiert. Vor 100 Jahren wurde die Tradition nach langer Pause wieder aufgenommen.
WEISSENKIRCHEN. Zahlreiche Reiter samt Ross gaben sich an diesem besonderen Leonhardiritt die Ehre. Nach dem kirchlichen Teil, dem Festgottesdienst und Pferde- und Kranzlsegnung durch Pfarrer Josef Krichbaum, ging es auf die Festwiese zu den Reiterspielen. Nach dem Kranzlstechen wurde heuer dem Publikum die Holzbringung mit dem Pferd vorgeführt. Besonders spektakulär war das Fasslschlagen. Der entscheidende Schlag auf das Holzfass gelang diesmal Ines Pleiner aus Vöcklamarkt, die erstmals an den Reiterspielen teilnahm. Für Maria Mayr waren es am Sonntag bereits die 50. Reiterspiele in Weißenkirchen.
Tradition aus dem 18. Jahrhundert
Der Leonhardiritt hat in Weißenkirchen eine lange Tradition. Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts wurde in der Gemeinde eine Leonhardiwallfahrt abgehalten. Nach einem Verbot aller Wallfahrten durch Kaiser Joseph II. ab 1793 konnte der Leonhardiritt für lange Jahre nicht mehr stattfinden. 1924 wurde der Brauch wieder ins Leben gerufen. Organisiert wird er seit den 1960er Jahren von der Musikkapelle Weißenkirchen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.