Wetter im Bezirk
März präsentierte sich warm, trocken & ohne Extreme

Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-Data | Foto: METEO-data
  • Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-Data
  • Foto: METEO-data
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Der März 2024 war einer der wärmsten in den vergangenen 40 Jahren. Das hat die Wetteranalyse von Meteo-Data in Seewalchen ergeben. Wenig Regen und die für März normalen Sturmböen, zeichnen das Bild eines unspektakulären Frühlingsbeginns. 

SEEWALCHEN.  An 25 Tagen verzeichnete der Wetteranalyst Temperaturen im zweistelligen Bereich. Am wärmsten war es am 30. März mit 23 Grad. Insgesamt sei der Monat um 3,2 Grad zu warm gewesen, sagt Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-Data. Dazu gab es viel Sonne. Mit 115 Sonnenstunden wurde das Soll für März zu rund 90 Prozent erfüllt. 

Wenig Regen in der ersten Monatshälfte

Wo die Temperaturen zu hoch waren, war die Niederschlagsmenge zu niedrig. Besonders in der ersten Märzhälfte regnete es kaum, die zweite konnte das teils aufholen. In Seewalchen betrug die Monatsmenge 55,5 Millimeter, das sind etwa 70 Prozent des langjährigen Mittels. Am meisten regnete es am 16. und 28. März mit rund zehn Millimetern. In Bad Goisern wurden am 21. März 20 Millimeter gemessen, in St. Wolfgang am selben Tag 24.

Ein später Wintereinbruch blieb genauso aus wie heftige Stürme. Nur am 23. und 28. März war es mit Böen bis zu 90 km/h recht ungemütlich. Für die Jahreszeit sei das jedoch völlig normal, so Brandstätter. Was der Wind zumindest an den letzten drei Tagen des Monats brachte, war Saharastaub, der die Sichtweite stark reduzierte. 

Klimawandel ist messbar

Vergleicht man den März der 1980er Jahre mit dem von heute, fallen die Auswirkungen des Klimawandels auf. Während die Temperatur zwischen 1984 und 1993 im Schnitt bei 3,2 Grad lag, waren es in den vergangenen zehn Jahren 5,4 Grad.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.