Alkohol am Steuer
Pkw-Lenker schlief bei Kontrolle ein

Der sichtlich alkoholisierte Lenker, der während der Kontrolle mehrmals einschlief, verweigerte den Alkomattest.  | Foto: fotokerschi.at
  • Der sichtlich alkoholisierte Lenker, der während der Kontrolle mehrmals einschlief, verweigerte den Alkomattest.
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Die Polizei führte am 30. Oktober 2021 im Bereich der Lokalitäten in Vöcklabruck Alkoholkontrollen durch. Dabei bemerkten die Polizisten einen Pkw, der auf dem Parkplatz stand und offenbar das Abblendlicht mehrfach ein- und ausschaltete.

VÖCKLABRUCK. Als sie für eine Kontrolle wendeten, fuhr der Lenker los. Die Zivilbeamten folgten ihm. Dabei stellten sie fest, dass der Lenker "die gesamte Straße" benötigte und er beinahe in den Straßengraben fuhr. Mit Blaulicht und Lichthupe wurde der Lenker zum Anhalten bewegt. Dies ignorierte er und kollidierte zunächst bei einer Kreuzung mit einem Straßenleitpflock und einem großen Stein. Dadurch geriet der Pkw in die Höhe und kam auf den Rädern auf der Straße wieder auf. Trotz des Unfalles und dem Einsatz von Blaulicht und Folgetonhorn setzte er seine Fahrt fort, weshalb er letztendlich von den Polizisten überholt und zu einem Parkplatz gedrängt wurde.

Alkomattest verweigert

Der sichtlich alkoholisierte Lenker, der während der Kontrolle mehrmals einschlief, verweigerte den Alkomattest. Den Führerschein konnte er nicht abgeben, da ihm die Lenkberechtigung bereits behördlich entzogen worden war. Zusätzlich waren die Vorderreifen unter der notwendigen Mindestprofiltiefe. Der Alkolenker wird mehrfach angezeigt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.